Sind ostdeutsche Jugendliche fremdenfeindlicher als Westdeutsche?

Ein Erklärungsversuch der ethnozentristischen Orientierung von ostdeutschen Jugendlichen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sind ostdeutsche Jugendliche fremdenfeindlicher als Westdeutsche? by Elena Rauch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Rauch ISBN: 9783638306997
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Rauch
ISBN: 9783638306997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird versucht, Ursachen für die ethnozentristische Orientierung von Jugendlichen in Ostdeutschland zu erklären. Insbesondere wird auf die Strukturen der ehemaligen DDR eingegangen, da man vermutet, dass es die noch in der DDR verbrachte Kindheit ist, in der die Neigung für das spätere rechtsextremistische Denken bei ostdeutschen Jugendlichen angelegt ist. Im 2. Kapitel wird einführend auf das behandelte Thema mittels Forschungsergebnissen dargestellt, dass in den östlichen Teilen Deutschlands der Hang von Jugendlichen zum Rechtsextremismus stärker ausgeprägt ist als bei westdeutschen Jugendlichen und der Begriff des Ethnozentrismus definiert. Im 3. Hauptkapitel wird versucht, Erklärungsansätze für diese Entwicklung zu finden. Im ersten Unterkapitel (3.1) führt man kurz den uns allen gut bekannten auf befürchteten sozioökonomischen Auswirkungen basierenden Erklärungsversuch auf. Im 2. Subkapitel wird der gesellschaftliche Aspekt und die Art und Weise beleuchtet, in der sich die Bürger der DDR mit der neofaschistischen Vergangenheit auseinander setzen. In 3.3 kommt man auf den psychologischen Aspekt des Autoritarismus zu sprechen. Anschließend, in 3.4, wird die Bindungsqualität der Jugendlichen in Zusammenhang mit der Ausprägung des Ethnozentrismus gebracht und daraus auf den Ausprägungsgrad der Fremdenfeindlichkeit der ostdeutschen Jugendlichen zurückgeschlossen. Im letzten Kapitel erfahren die in dieser Arbeit aufgeführten Aspekte, welche die Entwicklung der rechten Szene unter den ostdeutschen Jugendlichen begünstigen, eine Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird versucht, Ursachen für die ethnozentristische Orientierung von Jugendlichen in Ostdeutschland zu erklären. Insbesondere wird auf die Strukturen der ehemaligen DDR eingegangen, da man vermutet, dass es die noch in der DDR verbrachte Kindheit ist, in der die Neigung für das spätere rechtsextremistische Denken bei ostdeutschen Jugendlichen angelegt ist. Im 2. Kapitel wird einführend auf das behandelte Thema mittels Forschungsergebnissen dargestellt, dass in den östlichen Teilen Deutschlands der Hang von Jugendlichen zum Rechtsextremismus stärker ausgeprägt ist als bei westdeutschen Jugendlichen und der Begriff des Ethnozentrismus definiert. Im 3. Hauptkapitel wird versucht, Erklärungsansätze für diese Entwicklung zu finden. Im ersten Unterkapitel (3.1) führt man kurz den uns allen gut bekannten auf befürchteten sozioökonomischen Auswirkungen basierenden Erklärungsversuch auf. Im 2. Subkapitel wird der gesellschaftliche Aspekt und die Art und Weise beleuchtet, in der sich die Bürger der DDR mit der neofaschistischen Vergangenheit auseinander setzen. In 3.3 kommt man auf den psychologischen Aspekt des Autoritarismus zu sprechen. Anschließend, in 3.4, wird die Bindungsqualität der Jugendlichen in Zusammenhang mit der Ausprägung des Ethnozentrismus gebracht und daraus auf den Ausprägungsgrad der Fremdenfeindlichkeit der ostdeutschen Jugendlichen zurückgeschlossen. Im letzten Kapitel erfahren die in dieser Arbeit aufgeführten Aspekte, welche die Entwicklung der rechten Szene unter den ostdeutschen Jugendlichen begünstigen, eine Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Betriebsübergang im Arbeitsrecht by Elena Rauch
Cover of the book A comparison of leasing according to the treatment of different accounting principles and diverse treatment in loacal GAAP´s of major industrial countries by Elena Rauch
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland by Elena Rauch
Cover of the book Ubiquitous Computing - Die Vision des allgegenwärtigen Computers by Elena Rauch
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Elena Rauch
Cover of the book Nachfragepotenzialanalyse für den Spielort Bochum zur FIFA Frauen-WM 2011 by Elena Rauch
Cover of the book 'Beyond the Arsenal' - Das militärhistorische Museum in Dresden by Elena Rauch
Cover of the book Bilanzanalyse der Unternehmen Polytec und Wienerberger und deren Beurteilung by Elena Rauch
Cover of the book Integration junger Erwachsener mit Migrationshintergrund als Aufgabe der Sozialpädagogik by Elena Rauch
Cover of the book Der Islam in der Ukraine by Elena Rauch
Cover of the book Kapital als Religion by Elena Rauch
Cover of the book Spiritualität in Psychologie und Persönlichkeitstrainings by Elena Rauch
Cover of the book Der emotionale Missbrauch unserer Kinder - Entwicklung, Trends und Konsequenzen der Erziehung by Elena Rauch
Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Elena Rauch
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Elena Rauch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy