Sinnvolles Einsetzen von Lob als Belohnung im Unternehmen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Sinnvolles Einsetzen von Lob als Belohnung im Unternehmen by Julia Naujoks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Naujoks ISBN: 9783656971542
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Naujoks
ISBN: 9783656971542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zur Studieneinheit 'Forschungsmethoden und Statistik' soll untersucht werden, ob und inwieweit sich Lob als Verstärker positiv auf Mitarbeiter, in Bezug auf weni-ger Krankheitsmeldungen und mehr Vertragsabschlüsse, auswirkt. Die Untersuchung bezieht sich auf den Sales-Bereich eines unbekannten Unternehmens. In diesem Unternehmen gab es in der Vergangenheit diverse Beschwerden von Kunden, die überdurchschnittlich lang in der Servicehotline auf einen Berater warten mussten. Um einen möglichen Effekt von Lob auf die Krankmeldungen und die Anzahl der Vertrags-abschlüsse empirisch aufzuzeigen, wurden eine Testgruppe (Bereich Nord (1)/ Gruppe B) und eine Kontrollgruppe (Bereich Süd (0)/ Gruppe A) festgelegt. Die Führungskräfte der Gruppe B wurden angehalten, Ihre Mitarbeiter immer dann zu loben, wenn sie Kundenanrufe zeitnah entgegennehmen. Wohingegen die Führungskräfte der Gruppe A (= Bereich Süd (0)) keine Anweisungen erhielten. Nach Ablauf einer festgelegten Testphase wurde die aktuelle Anzahl der Vertragsabschlüsse sowie die Krankmeldungen des Bereichs Nord (1) mit den Werten der Kontrollgruppe (Bereich Süd (0)) verglichen und entsprechend ausgewertet sowie graphisch dargestellt. Aus den vorliegenden Ergebnissen geht hervor, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Anwendung 'Lob' als positiver Verstärker bzw. Belohnung gegenüber den Mit-arbeitern und dem sinkenden Krankmeldungen gibt, nicht aber mit der Anzahl der Vertrags-abschlüsse. Hier ist lediglich ein signifikanter Unterschied zwischen beiden Bereichen feststellbar, ein signifikanter positiver Effekt kann nicht bestätigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zur Studieneinheit 'Forschungsmethoden und Statistik' soll untersucht werden, ob und inwieweit sich Lob als Verstärker positiv auf Mitarbeiter, in Bezug auf weni-ger Krankheitsmeldungen und mehr Vertragsabschlüsse, auswirkt. Die Untersuchung bezieht sich auf den Sales-Bereich eines unbekannten Unternehmens. In diesem Unternehmen gab es in der Vergangenheit diverse Beschwerden von Kunden, die überdurchschnittlich lang in der Servicehotline auf einen Berater warten mussten. Um einen möglichen Effekt von Lob auf die Krankmeldungen und die Anzahl der Vertrags-abschlüsse empirisch aufzuzeigen, wurden eine Testgruppe (Bereich Nord (1)/ Gruppe B) und eine Kontrollgruppe (Bereich Süd (0)/ Gruppe A) festgelegt. Die Führungskräfte der Gruppe B wurden angehalten, Ihre Mitarbeiter immer dann zu loben, wenn sie Kundenanrufe zeitnah entgegennehmen. Wohingegen die Führungskräfte der Gruppe A (= Bereich Süd (0)) keine Anweisungen erhielten. Nach Ablauf einer festgelegten Testphase wurde die aktuelle Anzahl der Vertragsabschlüsse sowie die Krankmeldungen des Bereichs Nord (1) mit den Werten der Kontrollgruppe (Bereich Süd (0)) verglichen und entsprechend ausgewertet sowie graphisch dargestellt. Aus den vorliegenden Ergebnissen geht hervor, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Anwendung 'Lob' als positiver Verstärker bzw. Belohnung gegenüber den Mit-arbeitern und dem sinkenden Krankmeldungen gibt, nicht aber mit der Anzahl der Vertrags-abschlüsse. Hier ist lediglich ein signifikanter Unterschied zwischen beiden Bereichen feststellbar, ein signifikanter positiver Effekt kann nicht bestätigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is Brazil the Green Giant of tomorrow? by Julia Naujoks
Cover of the book Migration und Medien. Das Projekt 'Wien braucht Dich' der Wiener Polizei und eine Fallstudie über das Magazin 'Öffentliche Sicherheit' by Julia Naujoks
Cover of the book Determination of Seed Storage Potential of Natural and Accelerated Aged Wheat (Triticum aestivum) by Julia Naujoks
Cover of the book Die Heilung eines Mannes am Sabbat (8. Klasse, Realschule) by Julia Naujoks
Cover of the book Das geplante Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und Mexiko. Eine kritische Analyse by Julia Naujoks
Cover of the book Die Lerntheke als Einstieg in den Offenen Unterricht by Julia Naujoks
Cover of the book Die Staats- und Gesellschaftsauffassung von Joseph Görres im Kontext von Revolution und Restauration by Julia Naujoks
Cover of the book Chancen und Probleme des Programms 'Network Centric Operations Conceptual Framework Version 2.0' für das US-Militär by Julia Naujoks
Cover of the book Iwan Turgenjews Väter und Söhne by Julia Naujoks
Cover of the book 'La Biblioteca de Babel' von Jorge Luis Borges by Julia Naujoks
Cover of the book Platons Ideenlehre - erläutert anhand der drei zentralen Gleichnisse der Politeia by Julia Naujoks
Cover of the book Wie agiert und funktioniert die Europäische Kommission? Ist die Kommission ein unabhängiger Akteur oder ein Moderator der Nationalstaaten? by Julia Naujoks
Cover of the book Die Bedeutung des Krafttrainings bei der Therapie des Impingementssyndroms by Julia Naujoks
Cover of the book Physiotherapeutische Maßnahmen bei demenzkranken Menschen by Julia Naujoks
Cover of the book Kurzwahldienste - Die Neuerungen im Überblick by Julia Naujoks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy