Soziale Sicherungssysteme in Japan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Soziale Sicherungssysteme in Japan by Katharina Thiemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Thiemann ISBN: 9783640264575
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Thiemann
ISBN: 9783640264575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die vergleichenden Politikwissenschaften am Beispiel Deutschlands und Japans, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausführung beleuchtet das soziale Sicherungsnetz in Japan. Berücksichtigt werden hierbei das Krankenversicherungssystem und die Pflegeversicherung, das Renten- und das Arbeitslosenversicherungssystem. Die drei Bereiche werden auf drei Gesichtspunkte hin untersucht: Wie ist der momentane Zustand des Systems und wie wurde er herbeigeführt? (z.T. kurzer geschichtlicher Abriss); Wie versuchen die Japaner ihr System zu verändern/verbessern? und Wie gelingen ihnen diese Änderungen? Führen Veränderungen zu etwas positivem oder sind sie nur Tritte auf der Stelle?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die vergleichenden Politikwissenschaften am Beispiel Deutschlands und Japans, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausführung beleuchtet das soziale Sicherungsnetz in Japan. Berücksichtigt werden hierbei das Krankenversicherungssystem und die Pflegeversicherung, das Renten- und das Arbeitslosenversicherungssystem. Die drei Bereiche werden auf drei Gesichtspunkte hin untersucht: Wie ist der momentane Zustand des Systems und wie wurde er herbeigeführt? (z.T. kurzer geschichtlicher Abriss); Wie versuchen die Japaner ihr System zu verändern/verbessern? und Wie gelingen ihnen diese Änderungen? Führen Veränderungen zu etwas positivem oder sind sie nur Tritte auf der Stelle?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung im Dialog - Der Dialogbegriff bei Bohm und Buber by Katharina Thiemann
Cover of the book Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Bewertungskategorien des IFRS 9 by Katharina Thiemann
Cover of the book Der Trend zur Verschmelzung der Fremdenverkehrs- und Kongressbüros - Ursachen und Erwartungen by Katharina Thiemann
Cover of the book Theorien des soziologischen Wandels by Katharina Thiemann
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Katharina Thiemann
Cover of the book Kinder und Medien by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Legitimität der von Machiavelli dargestellten Machtausübung by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Reformation - Mit Fokus auf die Bedrohungen und Ängste im Spätmittelalter by Katharina Thiemann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen regionaler Integration - Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten? by Katharina Thiemann
Cover of the book 'Meine Worte sind wie die Sterne' - Die Entstehung der Rede des Häuptlings Seattle by Katharina Thiemann
Cover of the book Soziale Gruppen - Ihre Funktion, Art und ihre Dynamik by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen by Katharina Thiemann
Cover of the book Internationale Markteintrittsformen und Marktbearbeitungsformen von Handelsunternehmen by Katharina Thiemann
Cover of the book The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching by Katharina Thiemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy