Stellen Sie die Grundzüge der Wissenslogistik dar - Kundenorientierte Organisation

Kundenorientierte Organisation

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Stellen Sie die Grundzüge der Wissenslogistik dar - Kundenorientierte Organisation by Robert Wasowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Wasowski ISBN: 9783638056427
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Wasowski
ISBN: 9783638056427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 95 Punkte (von 100), Universität Kassel, Veranstaltung: Kundenorientierte Organisation, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen IT-Einsatz und organisatorische Gestaltung von Geschäftsprozessen problematisiert. Wissen ist Macht, so ein Sprichwort. Wissen ist in aller Munde, gerade in Deutschland, dem selbsternannten Land der Ideen . Mag man den Äußerungen zahlreicher Politiker und Wirtschaftsführern glauben schenken, befinden wir uns Mitten in einer Umbruchphase von der Industrie- zur sog. Wissens- und Informationsgesellschaft. Denn das Wissen ist in einem sonst an Rohstoffen armen Land wie Deutschland, der wichtigste Rohstoff. Die ungebremste Digitalisierung führt dazu, dass sich die Datenmengen vervielfacht haben, dank der rapide sinkenden Preise für Speichermedien, stellt dies heutzutage kein Problem mehr dar. Kritisch ist hingegen die Tatsache, dass aufgrund der Datenfülle es durchaus vorkommen kann, das Informationen nicht mehr zielgerichtet eingesetzt werden können, weil diese zwar prinzipiell verfügbar, aber nicht so ohne weiteres abrufbar sind. Im Ergebnis führt dies zur Problemstellung Informationen so zu kanalisieren, dass diese bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden bzw. abgerufen werden können. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Mechanismen und Potenzialen bei der Bereitstellung von Informationen im Umfeld der öffentlichen Verwaltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 95 Punkte (von 100), Universität Kassel, Veranstaltung: Kundenorientierte Organisation, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen IT-Einsatz und organisatorische Gestaltung von Geschäftsprozessen problematisiert. Wissen ist Macht, so ein Sprichwort. Wissen ist in aller Munde, gerade in Deutschland, dem selbsternannten Land der Ideen . Mag man den Äußerungen zahlreicher Politiker und Wirtschaftsführern glauben schenken, befinden wir uns Mitten in einer Umbruchphase von der Industrie- zur sog. Wissens- und Informationsgesellschaft. Denn das Wissen ist in einem sonst an Rohstoffen armen Land wie Deutschland, der wichtigste Rohstoff. Die ungebremste Digitalisierung führt dazu, dass sich die Datenmengen vervielfacht haben, dank der rapide sinkenden Preise für Speichermedien, stellt dies heutzutage kein Problem mehr dar. Kritisch ist hingegen die Tatsache, dass aufgrund der Datenfülle es durchaus vorkommen kann, das Informationen nicht mehr zielgerichtet eingesetzt werden können, weil diese zwar prinzipiell verfügbar, aber nicht so ohne weiteres abrufbar sind. Im Ergebnis führt dies zur Problemstellung Informationen so zu kanalisieren, dass diese bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden bzw. abgerufen werden können. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Mechanismen und Potenzialen bei der Bereitstellung von Informationen im Umfeld der öffentlichen Verwaltung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Herrschafts- und Gesellschaftsvertrag by Robert Wasowski
Cover of the book Nietzsche und Foucault. Das Glück einer Ästhetik der Existenz by Robert Wasowski
Cover of the book Alkoholabhängigkeit. Frauen und Sucht by Robert Wasowski
Cover of the book Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility by Robert Wasowski
Cover of the book Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum by Robert Wasowski
Cover of the book Some Thoughts on the Construction of 'Our Town' (Thornton Wilder) by Robert Wasowski
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung by Robert Wasowski
Cover of the book Der Ruanda-Konflikt. Ursachen des Krieges by Robert Wasowski
Cover of the book HAMAS. The Islamic Resistance Movement and Key Issues in International Terrorism by Robert Wasowski
Cover of the book Die Herausforderungen an eine Stationsleitung im Implementierungsprozess mit Primary Nursing by Robert Wasowski
Cover of the book Qualitätssicherungssysteme in der Weiterbildung by Robert Wasowski
Cover of the book Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft by Robert Wasowski
Cover of the book Die Clique als Familienersatz für Jugendliche in der Adoleszenz unter besonderer Berücksichtigung von jungen türkischen Migrantinnen by Robert Wasowski
Cover of the book Konfirmandenunterricht heute - Der Konfirmand in seinem Alltagsleben - Unterrichtsentwürfe: Band 4 by Robert Wasowski
Cover of the book Führte der Transformationsprozess in Estland zu einer pluralistischen Demokratie Bewertung des politischen Transformationsprozesses seit 1990 by Robert Wasowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy