Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Storytelling anhand der Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' im frühen Fremdsprachenunterricht Klasse 2 mit hörgeschädigten Schülern by Carolin Wink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Wink ISBN: 9783640626298
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Wink
ISBN: 9783640626298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' wird den Schülern eventuell in ihrer deutschen Übersetzung 'Die kleine Raupe Nimmersatt' bereits bekannt sein. Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, reicht ein gewisses Grundvokabular aus, um sie mit Hilfe der Bilder zu verstehen und die Sinnzusammenhänge zu begreifen. Die im Text verwendeten Wörter und Phrasen überschneiden sich stark mit dem Wortschatz des frühen Englischunterrichts. Das Vokabular der drei Hauptwortfelder der Geschichte ist soweit eingeführt, dass nur bedingt didaktisch zu reduzieren ist. In dieser Stunde sollen die verschiedenen Vokabelfelder in einen neuen Sinnzusammenhang gebracht werden. Wie im gesamten frühen Fremdsprachenunterricht üblich, werden Äußerungen der Lehrkraft, so auch das Vorlesen/ Erzählen der Geschichte, durch überdurchschnittlich viel Gestik, Mimik und leicht interpretierbare Intonation unterstützt. Daneben werde ich den Text nicht unbedingt wort-wörtlich vorlesen, sondern einzelne Phrasen wiederholen bzw. kurze Sätze hinzufügen, um den Schülern den Inhalt der Geschichte oder auch die Bedeutung einzelner Wörter weiter zu verdeut-lichen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Obstsorten und den Wochentagen. Ich werde je-doch darauf achten, wiederkehrende Elemente ('...but he was still hungry') immer im selben Wortlaut zu erzählen. Zudem beschränkt sich der inhaltliche Schwerpunkt der Stunde auf den wöchentlichen Speise-plan der Raupe, was meiner Meinung nach einen wichtigen Aspekt der gesamten Geschichte darstellt. Die Entwicklung der Raupe zum Schmetterling ist innerhalb dieser Stunde eher zweit-rangig und soll deshalb in dieser Unterrichtseinheit nicht weiter thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte 'The Very Hungry Caterpillar' wird den Schülern eventuell in ihrer deutschen Übersetzung 'Die kleine Raupe Nimmersatt' bereits bekannt sein. Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, reicht ein gewisses Grundvokabular aus, um sie mit Hilfe der Bilder zu verstehen und die Sinnzusammenhänge zu begreifen. Die im Text verwendeten Wörter und Phrasen überschneiden sich stark mit dem Wortschatz des frühen Englischunterrichts. Das Vokabular der drei Hauptwortfelder der Geschichte ist soweit eingeführt, dass nur bedingt didaktisch zu reduzieren ist. In dieser Stunde sollen die verschiedenen Vokabelfelder in einen neuen Sinnzusammenhang gebracht werden. Wie im gesamten frühen Fremdsprachenunterricht üblich, werden Äußerungen der Lehrkraft, so auch das Vorlesen/ Erzählen der Geschichte, durch überdurchschnittlich viel Gestik, Mimik und leicht interpretierbare Intonation unterstützt. Daneben werde ich den Text nicht unbedingt wort-wörtlich vorlesen, sondern einzelne Phrasen wiederholen bzw. kurze Sätze hinzufügen, um den Schülern den Inhalt der Geschichte oder auch die Bedeutung einzelner Wörter weiter zu verdeut-lichen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Obstsorten und den Wochentagen. Ich werde je-doch darauf achten, wiederkehrende Elemente ('...but he was still hungry') immer im selben Wortlaut zu erzählen. Zudem beschränkt sich der inhaltliche Schwerpunkt der Stunde auf den wöchentlichen Speise-plan der Raupe, was meiner Meinung nach einen wichtigen Aspekt der gesamten Geschichte darstellt. Die Entwicklung der Raupe zum Schmetterling ist innerhalb dieser Stunde eher zweit-rangig und soll deshalb in dieser Unterrichtseinheit nicht weiter thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Why Banks Fail: A Case Study of Northern Rock, Lehman brothers, and Union Bank of Switzerland (UBS)? by Carolin Wink
Cover of the book Kooperationen in der Versicherungswirtschaft by Carolin Wink
Cover of the book Strategisches Kostenmanagement in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Carolin Wink
Cover of the book Jugend im Mittelalter by Carolin Wink
Cover of the book Ein Recht auf Leben? - Norbert Hoersters Position in Bezug auf die derzeitige Rechtslage des Schwangerschaftsabbruchs by Carolin Wink
Cover of the book Daoismus - Seine Religionsstifter by Carolin Wink
Cover of the book Bestimmung des Energieumsatzes im Sport by Carolin Wink
Cover of the book Positiver Stress by Carolin Wink
Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by Carolin Wink
Cover of the book Ähnliche Matrizen, Eigenwerte, Eigenvektoren by Carolin Wink
Cover of the book Good Governance - Theorie und Praxis der Weltbank und der OECD by Carolin Wink
Cover of the book Der Film 'Vanilla Sky' - Ein Remake? by Carolin Wink
Cover of the book China: Die Vierte Mai Bewegung by Carolin Wink
Cover of the book BMW Business Strategy - An Overview by Carolin Wink
Cover of the book Exegetische Untersuchung von Lk 5, 1-26 by Carolin Wink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy