Subjektive Werttheorie - Entstehung, Zielsetzung, Kritik

Entstehung, Zielsetzung, Kritik

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Subjektive Werttheorie - Entstehung, Zielsetzung, Kritik by Alexander Hesse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hesse ISBN: 9783638613415
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hesse
ISBN: 9783638613415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: 'Produktions- und Werttheorie', 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob privat oder in der beruflichen Sphäre - hinter nahezu jedem, uns täglich begegnenden Sachverhalt verbirgt sich regelmäßig ein Wert. Nicht selten unterscheidet sich dabei die Bewertung eines Gutes oder einer Ware intersubjektiv. Je seltener ein Produkt ist, desto mehr Wert wird ihm beigemessen; oft also bestimmt die Seltenheit den Wert eines Produktes wesentlich mit. Man mag dabei bspw. an das Gemälde der Mona Lisa denken, welches zwar objektiv gesehen tatsächlich einen bestimmten Wert hat, für den einzelnen aber - also subjektiv durchaus wertlos sein kann. Darüber hinaus bestimmt m.E. die Dringlichkeit des Bedarfs deren Wert: dem Bettler wird ein Kanten Brot naturgemäß mehr wert sein als dem Vorstandsvorsitzenden eines namhaften Unternehmens. Im Rahmen dieser Arbeit soll die subjektive Werttheorie aus volkswirtschaftlicher Sicht näher beleuchtet werden. Dazu werden zunächst die Begrifflichkeiten abgegrenzt, um eine grobe Orientierung der Thematik zu gewährleisten (Kapitel 2). Anschließend wird auf den Entstehungshintergrund der subjektiven Werttheorie einzugehen sein, wobei zunächst die Theorien angesprochen werden, die dieser vorausgegangen sind (Kapitel 3). Das folgende Kapitel behandelt dann die Zielsetzung der subjektiven Werttheorie (Kapitel 4), bevor die Thematik abschließend gewürdigt wird (Kapitel 5). Der Aufsatz endet sodann mit einem kurzen Fazit (Kapitel 6).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: 'Produktions- und Werttheorie', 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob privat oder in der beruflichen Sphäre - hinter nahezu jedem, uns täglich begegnenden Sachverhalt verbirgt sich regelmäßig ein Wert. Nicht selten unterscheidet sich dabei die Bewertung eines Gutes oder einer Ware intersubjektiv. Je seltener ein Produkt ist, desto mehr Wert wird ihm beigemessen; oft also bestimmt die Seltenheit den Wert eines Produktes wesentlich mit. Man mag dabei bspw. an das Gemälde der Mona Lisa denken, welches zwar objektiv gesehen tatsächlich einen bestimmten Wert hat, für den einzelnen aber - also subjektiv durchaus wertlos sein kann. Darüber hinaus bestimmt m.E. die Dringlichkeit des Bedarfs deren Wert: dem Bettler wird ein Kanten Brot naturgemäß mehr wert sein als dem Vorstandsvorsitzenden eines namhaften Unternehmens. Im Rahmen dieser Arbeit soll die subjektive Werttheorie aus volkswirtschaftlicher Sicht näher beleuchtet werden. Dazu werden zunächst die Begrifflichkeiten abgegrenzt, um eine grobe Orientierung der Thematik zu gewährleisten (Kapitel 2). Anschließend wird auf den Entstehungshintergrund der subjektiven Werttheorie einzugehen sein, wobei zunächst die Theorien angesprochen werden, die dieser vorausgegangen sind (Kapitel 3). Das folgende Kapitel behandelt dann die Zielsetzung der subjektiven Werttheorie (Kapitel 4), bevor die Thematik abschließend gewürdigt wird (Kapitel 5). Der Aufsatz endet sodann mit einem kurzen Fazit (Kapitel 6).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Attische Seebund: Hegemonie oder Arché der Athener? by Alexander Hesse
Cover of the book Die Bedeutung des Ehrenamtes in Non-Profit-Organisationen. Aspekte für das Personalmanagement by Alexander Hesse
Cover of the book Das Protokoll von Kyoto by Alexander Hesse
Cover of the book Bestimmung des Kapitalkostensatzes im Rahmen der Ermittlung des Nutzungswertes gemäß IAS 36 in der Literaturkommentierung by Alexander Hesse
Cover of the book Cultural Dimensions of Mergers & Acquisitions by Alexander Hesse
Cover of the book Mario Wandruszka by Alexander Hesse
Cover of the book Deutschland nach Hitler. Die Entwicklung der Bevölkerungswissenschaft und ihre Umsetzung in Ost- und Westdeutschland ab 1945 by Alexander Hesse
Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Alexander Hesse
Cover of the book Ein Überblick des Frühneuenglischen - Die Einflüsse auf das moderne Englisch by Alexander Hesse
Cover of the book Globalisierung und Demokratie - Chance oder Krise? by Alexander Hesse
Cover of the book Der Widerstand der slowenischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg in Kärnten by Alexander Hesse
Cover of the book Bipolare Störungen by Alexander Hesse
Cover of the book Daniel Defoes 'Robinson Crusoe' - ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur? by Alexander Hesse
Cover of the book Das Bild als Quelle für den Historiker am Beispiel von Tizians 'Karl V. bei Mühlberg' (1548) by Alexander Hesse
Cover of the book Die Ganztagsschule by Alexander Hesse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy