Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp ISBN: 9783638202404
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
ISBN: 9783638202404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Küss die Uni wach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Centrum für Hochschulentwicklung' hat im Oktober 2002 erstmals einen Ideenwettbewerb unter dem Motto 'Küss die Uni wach - Ideen für die Hochschule von morgen' gestartet. Einsendeschluss war der 28. Februar. Die Autoren haben mit dem Thema 'Betreuung an der Universität' an diesem Wettbewerb teilgenommen. In den Hochschulgesetzen der Länder ist die Forderung nach Betreuung von Studenten verankert. Diese Regelungen lassen jedoch einen großen Spielraum an Umsetzungsmöglichkeiten offen. Dieser Spielraum sowie die Erfahrung mit ehemals durchgeführten Betreuungsprogrammen waren der Anlass zur Entwicklung eines Konzeptes mit dem Ziel, die Stärken von Mentoren5 sowie Tutoren6 miteinander zu kombinieren und somit eine optimale Betreuung der Studenten zu erreichen. Die Stärken des Mentors liegen vor allem in fachlicher Kompetenz, Erfahrung in der Arbeit mit Studenten, Kontakten zur Wirtschaft sowie den Einblick in die Tätigkeit der Lehre von Kollegen. Tutoren bieten dem Studienanfänger den Vorteil, unverkrampft Fragen zu stellen, den Aufbau sozialer Bindungen innerhalb der Studentenschaft zu fördern und ihnen bei der Problemlösung von universitären Fragen zur Seite zu stehen. Die Betreuung an einer Universität sollte einen hohen Stellenwert einnehmen, da mit steigender Anzahl der Studienanfänger die Unübersichtlichkeit und die Anonymität wachsen. Die Konfrontation mit einer 'neuen Welt' stellt neue Anforderungen an die 'Erstsemester'. Dies wird insbesondere bei der Umstellung von der stark betreuten Umgebung der Schule, in das eher schwach betreute Umfeld einer Universität deutlich. [...] 1 Link unter: http://www.kuessdieuniwach.de/teilnahme.php. 2 Personenbezeichnungen in maskuliner Form stehen grundsätzlich in gleicher Weise für männliche und weibliche Personen. Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir die kürzere maskuline Form für beide Geschlechter. 3 § 83 Abs. 1ff. Hochschulgesetz NRW. 4 Näheres hierzu in Kapitel 2. 5 Unter Mentoren werden im Rahmen dieser Hausarbeit Professoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter eines Lehrstuhls bezeichnet, welche die Aufgabe haben, Studenten zu betreuen. 6 Unter Tutoren werden im Rahmen dieser Hausarbeit Studenten aus höheren Semestern verstanden, die ihr Wissen unentgeltlich an Studienanfänger weitergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Küss die Uni wach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Centrum für Hochschulentwicklung' hat im Oktober 2002 erstmals einen Ideenwettbewerb unter dem Motto 'Küss die Uni wach - Ideen für die Hochschule von morgen' gestartet. Einsendeschluss war der 28. Februar. Die Autoren haben mit dem Thema 'Betreuung an der Universität' an diesem Wettbewerb teilgenommen. In den Hochschulgesetzen der Länder ist die Forderung nach Betreuung von Studenten verankert. Diese Regelungen lassen jedoch einen großen Spielraum an Umsetzungsmöglichkeiten offen. Dieser Spielraum sowie die Erfahrung mit ehemals durchgeführten Betreuungsprogrammen waren der Anlass zur Entwicklung eines Konzeptes mit dem Ziel, die Stärken von Mentoren5 sowie Tutoren6 miteinander zu kombinieren und somit eine optimale Betreuung der Studenten zu erreichen. Die Stärken des Mentors liegen vor allem in fachlicher Kompetenz, Erfahrung in der Arbeit mit Studenten, Kontakten zur Wirtschaft sowie den Einblick in die Tätigkeit der Lehre von Kollegen. Tutoren bieten dem Studienanfänger den Vorteil, unverkrampft Fragen zu stellen, den Aufbau sozialer Bindungen innerhalb der Studentenschaft zu fördern und ihnen bei der Problemlösung von universitären Fragen zur Seite zu stehen. Die Betreuung an einer Universität sollte einen hohen Stellenwert einnehmen, da mit steigender Anzahl der Studienanfänger die Unübersichtlichkeit und die Anonymität wachsen. Die Konfrontation mit einer 'neuen Welt' stellt neue Anforderungen an die 'Erstsemester'. Dies wird insbesondere bei der Umstellung von der stark betreuten Umgebung der Schule, in das eher schwach betreute Umfeld einer Universität deutlich. [...] 1 Link unter: http://www.kuessdieuniwach.de/teilnahme.php. 2 Personenbezeichnungen in maskuliner Form stehen grundsätzlich in gleicher Weise für männliche und weibliche Personen. Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir die kürzere maskuline Form für beide Geschlechter. 3 § 83 Abs. 1ff. Hochschulgesetz NRW. 4 Näheres hierzu in Kapitel 2. 5 Unter Mentoren werden im Rahmen dieser Hausarbeit Professoren oder wissenschaftliche Mitarbeiter eines Lehrstuhls bezeichnet, welche die Aufgabe haben, Studenten zu betreuen. 6 Unter Tutoren werden im Rahmen dieser Hausarbeit Studenten aus höheren Semestern verstanden, die ihr Wissen unentgeltlich an Studienanfänger weitergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Moment des Religiösen in der Pädagogik von Maria Montessori und Peter Petersen by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Aggressive Männer und sanftmütige Frauen by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Über die Orthodoxie der Distanziertheit. Überlegungen zur (Kirchen)Communio by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Designing Intelligence by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Anschluss eines Drehstromzählers (Unterweisung Elektroniker / -in) by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Sportmotorische Fähigkeiten - Schwerpunkt Koordination by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Kommunikationstraining und Konfliktlösung by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Mindmapping - Eine Übersicht by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Wie konnte so etwas passieren? Interpretation des Films 'Napola' by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Gender and Management in a Multinational Corporation by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Der baskische Nationalismus - Seine Ursprünge im 19. Jahrhundert by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book You Vote What You Read? by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book NAFTA by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
Cover of the book Interkulturelles Training - Ziele, Inhalte, Trends by Sara Ebru Kisioglu, Torsten Philipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy