Suchtprävention - eine kurze Einführung

eine kurze Einführung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640618002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prävention stammt aus dem lateinischen Wort 'praeventum' und bedeutet zuvorkommen. Allgemein meint der Präventionsbegriff somit, dass das Eintreten von etwas, das als schädlich und gefährlich angesehen wird, verhindert werden soll . In der Medizin versteht man Prävention als die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Suchtprävention, welche als ein ganzheitlicher Prozess angesehen werden kann, der lebenslang unterstützt werden soll . Genauer gesagt geht es in der Suchtprävention darum, dass man durch geeignete Maßnahmen dem Missbrauch von abhängigkeitserzeugenden Substanzen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten des Menschen zuvor kommen will. Das vorderste Ziel der Suchtprävention ist die Erhaltung der Gesundheit, die es durch gezielte Maßnahmen der Beeinflussung des Verhaltens und Erlebens von Menschen aufrechtzuerhalten gilt. Zentrale Zielsetzungen moderner Suchtprävention sind: •Die Vermeidung und/oder Hinauszögerung des Einstiegs in den Konsum legaler und illegaler Drogen •Die Früherkennung und Frühintervention bei riskantem Konsumverhalten •Die Verringerung von Missbrauch und Sucht .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vermittlung taktischer Varianten im Badminton by Katharina Hilberg
Cover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by Katharina Hilberg
Cover of the book Belastungserleben im Schüleralltag by Katharina Hilberg
Cover of the book Anerkennung ohne Vorbedingungen. Schwierigkeiten und Chancen an ausgewählten beruflichen Schulen in Baden-Württemberg by Katharina Hilberg
Cover of the book Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene by Katharina Hilberg
Cover of the book Erziehung und Verbesserung des Arbeitsmaterials: Wie Frederick Winslow Taylor die Arbeitsmotivation in die Betriebe bringen wollte by Katharina Hilberg
Cover of the book Of attractive women and unattractive men. A linguistic study of perfect antonymy in two-word phrases by Katharina Hilberg
Cover of the book Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau) by Katharina Hilberg
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Katharina Hilberg
Cover of the book Susceptibility and Severity - Empfänglichkeit und Bedeutsamkeit. Einschätzung des Medieneinflusses von Personen auf sich selbst und auf andere by Katharina Hilberg
Cover of the book Zygmunt Bauman und die Entsakralisierung des Holocaust-Diskurses by Katharina Hilberg
Cover of the book S oder ss? Üben von Wörtern mit einfachem und doppelten Mitlaut an einer Lerntheke (1./2. Klasse) by Katharina Hilberg
Cover of the book Financial regulation through new liquidity standards and implications for institutional banks by Katharina Hilberg
Cover of the book Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei by Katharina Hilberg
Cover of the book Nationalistisches Gedankengut in Kroatien by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy