Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung

Konkrete Anwendung und kritische Würdigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Daniel Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Klein ISBN: 9783638049184
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Klein
ISBN: 9783638049184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: PS Handlungstheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Symbolischen Interaktionismus als Handlungstheorie. Ich werde zunächst die Theorie des Symbolischen Interaktionismus in wenigen Absätzen zusammenfassend darstellen. Dabei werde ich mich, mit einer Ausnahme vorwiegend an Herbert Blumers Ausarbeitung aus dem Jahre 1969 orientieren. Anschließend möchte ich an einem Beispiel zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus auf soziale Phänomene angewendet werden kann um diese zu erklären. Dies werde ich am Beispiel des Rechtsextremismus zeigen. Der Fokus meiner Betrachtung wird auf dem handelnden Individuum (Mikroebene) liegen. Danach werde ich einige Schwachpunkte der Theorie aufzeigen und auf ein anderes Paradigma der Soziologie verweisen, mit dem diese Schwächen behoben werden können. Hierbei wird die Frage aufgeworfen werden, ob der Symbolische Interaktionismus überhaupt als eine vollwertige Handlungstheorie bezeichnet werden kann. Zum Schluss werde ich versuchen diese Frage zu beantworten und ein abschließendes Urteil über den Symbolischen Interaktionismus abgeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: PS Handlungstheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Symbolischen Interaktionismus als Handlungstheorie. Ich werde zunächst die Theorie des Symbolischen Interaktionismus in wenigen Absätzen zusammenfassend darstellen. Dabei werde ich mich, mit einer Ausnahme vorwiegend an Herbert Blumers Ausarbeitung aus dem Jahre 1969 orientieren. Anschließend möchte ich an einem Beispiel zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus auf soziale Phänomene angewendet werden kann um diese zu erklären. Dies werde ich am Beispiel des Rechtsextremismus zeigen. Der Fokus meiner Betrachtung wird auf dem handelnden Individuum (Mikroebene) liegen. Danach werde ich einige Schwachpunkte der Theorie aufzeigen und auf ein anderes Paradigma der Soziologie verweisen, mit dem diese Schwächen behoben werden können. Hierbei wird die Frage aufgeworfen werden, ob der Symbolische Interaktionismus überhaupt als eine vollwertige Handlungstheorie bezeichnet werden kann. Zum Schluss werde ich versuchen diese Frage zu beantworten und ein abschließendes Urteil über den Symbolischen Interaktionismus abgeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einige Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Deutschland by Daniel Klein
Cover of the book How to negotiate with Chinese managers by Daniel Klein
Cover of the book Über die Entstehung der Sprache in ihrer Vielfalt by Daniel Klein
Cover of the book Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union - Perspektiven von Tarifverhandlungen by Daniel Klein
Cover of the book Alfred Russel Wallace und die Entstehung der modernen Selektionstheorie by Daniel Klein
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts. Der Status Quo in Deutschland by Daniel Klein
Cover of the book Projektabschluss und -auswertung by Daniel Klein
Cover of the book Der Einsatz der Bundeswehr 'out of area' by Daniel Klein
Cover of the book Überblick zum Themenfeld 'Regional Governance' by Daniel Klein
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Daniel Klein
Cover of the book Warum die Wende die Thüringer Zeitungslandschaft kaum gewendet hat: Ausgewählte Ursachen, Entwicklungen und Folgen der Pressekonzentration im Freistaat by Daniel Klein
Cover of the book Einführung in das deutsche Jugendstrafrecht by Daniel Klein
Cover of the book Die koranischen Menschenrechte bei Faruq Samarra'i by Daniel Klein
Cover of the book Die formellen und informellen Machtmittel des US-amerikanischen Präsidenten unter den Bedingungen des Divided Government by Daniel Klein
Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Daniel Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy