Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung

Konkrete Anwendung und kritische Würdigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Daniel Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Klein ISBN: 9783638049184
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Klein
ISBN: 9783638049184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: PS Handlungstheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Symbolischen Interaktionismus als Handlungstheorie. Ich werde zunächst die Theorie des Symbolischen Interaktionismus in wenigen Absätzen zusammenfassend darstellen. Dabei werde ich mich, mit einer Ausnahme vorwiegend an Herbert Blumers Ausarbeitung aus dem Jahre 1969 orientieren. Anschließend möchte ich an einem Beispiel zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus auf soziale Phänomene angewendet werden kann um diese zu erklären. Dies werde ich am Beispiel des Rechtsextremismus zeigen. Der Fokus meiner Betrachtung wird auf dem handelnden Individuum (Mikroebene) liegen. Danach werde ich einige Schwachpunkte der Theorie aufzeigen und auf ein anderes Paradigma der Soziologie verweisen, mit dem diese Schwächen behoben werden können. Hierbei wird die Frage aufgeworfen werden, ob der Symbolische Interaktionismus überhaupt als eine vollwertige Handlungstheorie bezeichnet werden kann. Zum Schluss werde ich versuchen diese Frage zu beantworten und ein abschließendes Urteil über den Symbolischen Interaktionismus abgeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: PS Handlungstheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Symbolischen Interaktionismus als Handlungstheorie. Ich werde zunächst die Theorie des Symbolischen Interaktionismus in wenigen Absätzen zusammenfassend darstellen. Dabei werde ich mich, mit einer Ausnahme vorwiegend an Herbert Blumers Ausarbeitung aus dem Jahre 1969 orientieren. Anschließend möchte ich an einem Beispiel zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus auf soziale Phänomene angewendet werden kann um diese zu erklären. Dies werde ich am Beispiel des Rechtsextremismus zeigen. Der Fokus meiner Betrachtung wird auf dem handelnden Individuum (Mikroebene) liegen. Danach werde ich einige Schwachpunkte der Theorie aufzeigen und auf ein anderes Paradigma der Soziologie verweisen, mit dem diese Schwächen behoben werden können. Hierbei wird die Frage aufgeworfen werden, ob der Symbolische Interaktionismus überhaupt als eine vollwertige Handlungstheorie bezeichnet werden kann. Zum Schluss werde ich versuchen diese Frage zu beantworten und ein abschließendes Urteil über den Symbolischen Interaktionismus abgeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verhandlungen zur Europäischen Währungsunion am Beispiel Deutschland und Frankreich by Daniel Klein
Cover of the book Das Verhältnis von Staat und Geschlecht aus feministischer Perspektive by Daniel Klein
Cover of the book Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport by Daniel Klein
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Daniel Klein
Cover of the book An analysis of the development of English National Primary Curriculum and the perceptions from the British society from 1988 to present by Daniel Klein
Cover of the book Ziele, Inhalte, Lehrpläne unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie in der Grundschule by Daniel Klein
Cover of the book Internationalisierungsstrategien im Mittelstand by Daniel Klein
Cover of the book Design Thinking als Methode zur Innovationsunterstützung in Unternehmen by Daniel Klein
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Daniel Klein
Cover of the book Minimal Art als Erfahrung: Donald Judd by Daniel Klein
Cover of the book Robert Nozick: Anarchie, Staat und Utopia by Daniel Klein
Cover of the book Risikomanagement mit Kennzahlen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Daniel Klein
Cover of the book Die Frau im Islam by Daniel Klein
Cover of the book Entwicklung einer europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Daniel Klein
Cover of the book ADS - Probleme und Lösungswege für den Unterricht by Daniel Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy