Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation

Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation by Petra Flaischlen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Flaischlen ISBN: 9783638386340
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Flaischlen
ISBN: 9783638386340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationswissenschaft konzentriert sich in erster Linie auf die Massenkommunikationsforschung. Interpersonale Kommunikation taucht allenfalls als Teilaspekt einzelner Theorien in die Forschung auf. Im Folgenden werden die Merkmale technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation sowie ihre Einbindung in den Alltag beschrieben. Es soll dabei erörtert werden, ob technische Kommunikations-Innovationen eher zu einer Isolierung in der Gesellschaft beitragen, oder als Integrations- und Verbindungselemente fungieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationswissenschaft konzentriert sich in erster Linie auf die Massenkommunikationsforschung. Interpersonale Kommunikation taucht allenfalls als Teilaspekt einzelner Theorien in die Forschung auf. Im Folgenden werden die Merkmale technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation sowie ihre Einbindung in den Alltag beschrieben. Es soll dabei erörtert werden, ob technische Kommunikations-Innovationen eher zu einer Isolierung in der Gesellschaft beitragen, oder als Integrations- und Verbindungselemente fungieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Heiligkeit Ludwigs IX. Verbindung zwischen profaner Welt und göttlicher Sphäre by Petra Flaischlen
Cover of the book Stil in der Antike by Petra Flaischlen
Cover of the book Philosophieren mit Kindern by Petra Flaischlen
Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by Petra Flaischlen
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Petra Flaischlen
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Petra Flaischlen
Cover of the book Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg - Stand, Zwischenbilanz, Chancen by Petra Flaischlen
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Petra Flaischlen
Cover of the book Die Phonetik des Xhoo by Petra Flaischlen
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Petra Flaischlen
Cover of the book Von Wagner zu Hitler - Wagner-Rezeption bis in die Anfänge des Dritten Reichs by Petra Flaischlen
Cover of the book Manets 'Olympia' und ihre Vorbilder by Petra Flaischlen
Cover of the book Beurteilung der Kiefernwirtschaft aus ökonomischer Sicht by Petra Flaischlen
Cover of the book Moses Mendelssohn und der Weg zur Glückseligkeit by Petra Flaischlen
Cover of the book Das neue Schuldrecht in der Praxis by Petra Flaischlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy