Theologische Gespräche im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Theologische Gespräche im Religionsunterricht by Clarissa Frenken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clarissa Frenken ISBN: 9783668327627
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clarissa Frenken
ISBN: 9783668327627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Chancen, die das theologische Gespräch im Religionsunterricht bietet, dargestellt werden. Als erstes wird erläutert, was ein theologisches Gespräch ist und welche Ziele es verfolgt. Danach werden Probleme und Schwierigkeiten, die beim theologischen Gespräch auftreten können dargelegt. Als nächstes wird zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen unterschieden. Welcher dieser Fragetypen wird im theologischen Gespräch behandelt? Die Rolle des Lehrers im theologischen Gespräch und damit einhergehende Kompetenzen, die die Lehrkraft besitzen sollte, werden in Kapitel 4 erläutert. Argumentationsmuster, in welche sich Jugendliche während des Theologischen Gesprächs einordnen lassen, sollen in Kapitel 5 ihre Darstellung finden. Durch die Argumentationsmuster lässt sich der Entwicklungsstand der Jugendlichen bestimmen und die Offenbarung des Argumentationsmusters hilft den Schülern dabei, sich weiter zu entwickeln. Die Frage, warum theologische Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht sinnvoll sind findet in Kapitel 6 ihre Antwort. Das Fazit fasst schließlich die wichtigsten Punkte und Argumente dieser Hausarbeit noch einmal zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Chancen, die das theologische Gespräch im Religionsunterricht bietet, dargestellt werden. Als erstes wird erläutert, was ein theologisches Gespräch ist und welche Ziele es verfolgt. Danach werden Probleme und Schwierigkeiten, die beim theologischen Gespräch auftreten können dargelegt. Als nächstes wird zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen unterschieden. Welcher dieser Fragetypen wird im theologischen Gespräch behandelt? Die Rolle des Lehrers im theologischen Gespräch und damit einhergehende Kompetenzen, die die Lehrkraft besitzen sollte, werden in Kapitel 4 erläutert. Argumentationsmuster, in welche sich Jugendliche während des Theologischen Gesprächs einordnen lassen, sollen in Kapitel 5 ihre Darstellung finden. Durch die Argumentationsmuster lässt sich der Entwicklungsstand der Jugendlichen bestimmen und die Offenbarung des Argumentationsmusters hilft den Schülern dabei, sich weiter zu entwickeln. Die Frage, warum theologische Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht sinnvoll sind findet in Kapitel 6 ihre Antwort. Das Fazit fasst schließlich die wichtigsten Punkte und Argumente dieser Hausarbeit noch einmal zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verortung salutogenetischen Denkens in der Praxis by Clarissa Frenken
Cover of the book The Import of Culture? The Coca Cola Company in America and Australia by Clarissa Frenken
Cover of the book Partizipation von Mädchen und jungen Frauen an weiterführender und höherer Bildung - Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Clarissa Frenken
Cover of the book Förderung der Studienorientierung by Clarissa Frenken
Cover of the book Über gnostische Denkstrukturen - Christliche Gnosis am Beispiel des Ptolemäus by Clarissa Frenken
Cover of the book Die Sozialisationsinstanz Kindergarten unter näherer Betrachtung des interaktionistischen Ansatzes von Georg Herbert Mead by Clarissa Frenken
Cover of the book Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung entgegenwirken by Clarissa Frenken
Cover of the book Planen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil by Clarissa Frenken
Cover of the book Farming - Animal and Human Societies by Clarissa Frenken
Cover of the book Geschlechterrollen in der TV-Werbung by Clarissa Frenken
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Clarissa Frenken
Cover of the book Institutionelle Ausgestaltung der Beschäftigungspolitik am Beispiel des Landkreises Teltow-Fläming by Clarissa Frenken
Cover of the book Die 'produktive Anschauung' in F.W.J. Schellings 'System des transzendentalen Idealismus' by Clarissa Frenken
Cover of the book Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis by Clarissa Frenken
Cover of the book Frauen- und Männerbilder in Frauenzeitschriften by Clarissa Frenken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy