Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783656102953
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783656102953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein 'Die Härte des logischen Muß' , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten, werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen, Rituale, Vorhersagen, Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein 'Die Härte des logischen Muß' , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten, werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen, Rituale, Vorhersagen, Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Augustinus: De civitate dei, Buch 8-10 by Renate Enderlin
Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Renate Enderlin
Cover of the book Die Wunderkritik in John Tolands 'Christentum ohne Geheimnis' by Renate Enderlin
Cover of the book Die europäische Niederlassungsfreiheit - Werden deutsche Kapitalgesellschaften durch den Import sogenannter 'Billig-Kapitalgesellschaften' ersetzt? by Renate Enderlin
Cover of the book Warum die Wende die Thüringer Zeitungslandschaft kaum gewendet hat: Ausgewählte Ursachen, Entwicklungen und Folgen der Pressekonzentration im Freistaat by Renate Enderlin
Cover of the book Bedeutung des Tourismus für die Lüneburger Heide by Renate Enderlin
Cover of the book Moses Mendelssohn und warum bin ich Jude und trotzdem ein deutscher Philosoph by Renate Enderlin
Cover of the book Leiten unter Gottes Autorität by Renate Enderlin
Cover of the book Network and relationship allocation and identification for the Red Bull Company in Thailand by Renate Enderlin
Cover of the book The Usage of Idioms in the Language of German EFL-Students. A Corpus Study by Renate Enderlin
Cover of the book Russlanddeutsche Spätaussiedler und deren pflegerische Versorgung in ihrer Familie by Renate Enderlin
Cover of the book Tertullian: De spectaculis, Kapitel 17 by Renate Enderlin
Cover of the book Die jüdischen Sonderkommandos im Konzentrationslager Auschwitz by Renate Enderlin
Cover of the book Der Trainer im Wandel der Zeit - Der Blended Learning Trainer by Renate Enderlin
Cover of the book Der Einfluss der Freudschen Psychoanalyse auf Karin Boyes Roman 'Kris' by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy