Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783656102953
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783656102953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein 'Die Härte des logischen Muß' , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten, werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen, Rituale, Vorhersagen, Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein 'Die Härte des logischen Muß' , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten, werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen, Rituale, Vorhersagen, Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Renate Enderlin
Cover of the book Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik by Renate Enderlin
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Renate Enderlin
Cover of the book How Europeanization is heading towards a clustered convergence? by Renate Enderlin
Cover of the book Koedukation - Unterschiedliche Attributionsmuster von Jungen und Mädchen im Schulunterricht by Renate Enderlin
Cover of the book Corporate Citizenship und Wettbewerbsvorteile by Renate Enderlin
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Renate Enderlin
Cover of the book Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Renate Enderlin
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Renate Enderlin
Cover of the book Wohlbefinden und Gesundheit durch Sport by Renate Enderlin
Cover of the book Zur sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rolle der Frau in der deutschen mittelalterlichen Stadt by Renate Enderlin
Cover of the book Webvertising: Werbung im Internet und ihre Nutzung in der Pflege by Renate Enderlin
Cover of the book At the core: Metaphors and Preference Consistency by Renate Enderlin
Cover of the book Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche? by Renate Enderlin
Cover of the book Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des 'Bologna-Prozesses' by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy