Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Theologische und mathematische Prämissen im Rahmen einer Wittgenstein-Lektüre by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783656102953
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783656102953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein 'Die Härte des logischen Muß' , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten, werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen, Rituale, Vorhersagen, Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar Wittgenstein 'Die Härte des logischen Muß' , Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben theologische und mathematische Prämissen gemeinsam? Wie wären Unterschiede bei der Anwendung von Glaubenssätzen und Rechenregeln zu erklären? Und was wäre mit Wittgenstein über Rituale, Vorhersagen und Widersprüche in Religion und Mathematik zu sagen? Während im ersten Teil im Rahmen einer kurzen Seminararbeit Bezug auf die späte Philosophie Wittgensteins genommen wird und theologische und mathematische Prämissen in den Blick geraten, werden im zweiten Teil in kurzen philosophischen Statements Prämissen, Rituale, Vorhersagen, Widersprüche und Geschichten vor allem als religiöse Phänomene reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Communio hierarchica. Überlegungen zu einem schwierigen Begriff der nachkonziliaren Theologie im Schnittpunkt von Ekklesiologie und Kirchenrecht by Renate Enderlin
Cover of the book Communication is Complex. Definitions, Types and Problems by Renate Enderlin
Cover of the book Selecting the Right Candidate - High Potential or High Performer by Renate Enderlin
Cover of the book Cloud Computing by Renate Enderlin
Cover of the book Die Entsorgung von Atommüll - Ein ungelöstes Problem by Renate Enderlin
Cover of the book Formen der Unternehmensgründung by Renate Enderlin
Cover of the book Bewertung und Controlling von e-business Systemen und Umsetzungsstrategien anhand der Balanced Scorecard by Renate Enderlin
Cover of the book Unterrichtsstunde zum Thema 'Märchen' by Renate Enderlin
Cover of the book The Vietnam conflict - the most important incidents in the years of 1954 - 1965 by Renate Enderlin
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells by Renate Enderlin
Cover of the book Disziplin - Erzieherische Maßnahmen in Schule und Bundeswehr - by Renate Enderlin
Cover of the book Aggressives Verhalten als Unterrichtsstörung by Renate Enderlin
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen by Renate Enderlin
Cover of the book Buchrezension: Lehrerbildung in der Entwicklung by Renate Enderlin
Cover of the book New Media and a democratic society by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy