Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik by Christian Moor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Moor ISBN: 9783640625482
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Moor
ISBN: 9783640625482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Sozialpolitische Grundlagen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr zugenommen. Viele Menschen wurden arbeitslos und in der Statistik erfasst. Aber daneben gab es auch Menschen, die von der Sozialhilfe lebten und deshalb nicht erfasst wurden. Das war die so genannte 'verdeckte' Arbeitslosigkeit. Ich werde in meiner Hausarbeit die Situation der Arbeitslosigkeit vor der Arbeitsmarktreform der Hartz-Kommission unter der Rot-Grünen Koalition von Bundeskanzler Gerhard Schröder und die daraus folgenden Schlussfolgerungen wie Arbeitsmarkt im aktivierenden Sozialstaat, die Erneuerung der Arbeitsmarktpolitik ab 2005, Wirkungen der Arbeitsmarktreform sowie Möglichkeiten und Kontrolle bearbeiten. Dazu werde ich auf folgende Thesen eingehen: •Das alte System kam an Grenzen - es war ineffizient und teuer! •Arbeitslosigkeit wurde zuvor z.T. vertuscht/ verwaltet! •Sind Minijobs ein Anreiz zur Arbeit Abgaben Stufenweise? •Die Ich - AG ist ein Erfolg! •Neuer Name - Neues Programm ,,Bundesagentur für Arbeit'! •Das Kernstück der Reform - wirklich eine effektive Erneuerung? •Die Armut ist größer geworden! •Die Vermittlung beginnt früher! •Vermittlungsgutscheine und - Agenturen wirken nicht! •Die Zuschüsse werden gezielter eingesetzt! •Die Kosten sind geringer geworden! •Verwirklichungschancen sind nur teilweise gegeben! •Über die Arbeitslosigkeit kommt der Polizeistaat!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Sozialpolitische Grundlagen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr zugenommen. Viele Menschen wurden arbeitslos und in der Statistik erfasst. Aber daneben gab es auch Menschen, die von der Sozialhilfe lebten und deshalb nicht erfasst wurden. Das war die so genannte 'verdeckte' Arbeitslosigkeit. Ich werde in meiner Hausarbeit die Situation der Arbeitslosigkeit vor der Arbeitsmarktreform der Hartz-Kommission unter der Rot-Grünen Koalition von Bundeskanzler Gerhard Schröder und die daraus folgenden Schlussfolgerungen wie Arbeitsmarkt im aktivierenden Sozialstaat, die Erneuerung der Arbeitsmarktpolitik ab 2005, Wirkungen der Arbeitsmarktreform sowie Möglichkeiten und Kontrolle bearbeiten. Dazu werde ich auf folgende Thesen eingehen: •Das alte System kam an Grenzen - es war ineffizient und teuer! •Arbeitslosigkeit wurde zuvor z.T. vertuscht/ verwaltet! •Sind Minijobs ein Anreiz zur Arbeit Abgaben Stufenweise? •Die Ich - AG ist ein Erfolg! •Neuer Name - Neues Programm ,,Bundesagentur für Arbeit'! •Das Kernstück der Reform - wirklich eine effektive Erneuerung? •Die Armut ist größer geworden! •Die Vermittlung beginnt früher! •Vermittlungsgutscheine und - Agenturen wirken nicht! •Die Zuschüsse werden gezielter eingesetzt! •Die Kosten sind geringer geworden! •Verwirklichungschancen sind nur teilweise gegeben! •Über die Arbeitslosigkeit kommt der Polizeistaat!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen im KZ Neuengamme by Christian Moor
Cover of the book Erfolgsanalyse der Unterhaltungsshow 'Wetten, dass..?' unter Berücksichtigung einer sich wandelnden Medienlandschaft by Christian Moor
Cover of the book Jesu Nachfolge, die Priesterkirche und das Zölibat by Christian Moor
Cover of the book Aristoteles' Eudaimonia by Christian Moor
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Christian Moor
Cover of the book Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) by Christian Moor
Cover of the book Hexen der Frühen Neuzeit im Film by Christian Moor
Cover of the book Vormundschaft und rechtliche Betreuung by Christian Moor
Cover of the book Personalakte anlegen nach der 4-Stufen Methode (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Christian Moor
Cover of the book Erziehung zur Kritikfähigkeit? Über Aufgabe und Ziel der Erziehung bei Kant und Adorno by Christian Moor
Cover of the book Nihilismus bei F.M.Dostoevskij by Christian Moor
Cover of the book Paradigmenwechsel der Entwicklungspolitik der Weltbank seit dem Washington Consensus by Christian Moor
Cover of the book The bilingual triangle: Teaching content and language integrated geography by Christian Moor
Cover of the book Kulturelle Leuchttürme und ihre Bedeutung by Christian Moor
Cover of the book Widerstandsermittlung anhand der Farbkodierung (Unterweisung Industrieelektroniker / -in) by Christian Moor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy