Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter

Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter by Stefan Siebigke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Siebigke ISBN: 9783640402755
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Siebigke
ISBN: 9783640402755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorien in der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Thomasius (1655 - 1728) ist über die Zeiten hinweg als unermüdlicher Kämpfer für Toleranz bekannt geblieben. Er gilt als 'Vater der Aufklärung', seine Thesen zum Natur-, Staats- und Kirchenrecht als auch seine Gedanken und Positionen zum Individuum in der Gesellschaft waren nicht nur richtungweisend, sondern ausschlaggebend für die deutsche und europäische Aufklärung. Thomasius' Talent, unangenehm mit geltenden Konventionen zu brechen (trat er doch gern im farbigen Modeanzug mit Kavaliersdegen als im Talar vor seine Studenten), ließ ihn in mehrfacher Hinsicht zum Neuerer werden. Schon in einer der ersten Publikationen sprach er sich 1682 für die Trennung von Kirche und Staat aus, was für einen Aufschrei der Orthodoxie sorgte. In seinen rund 300 Schriften stellte Thomasius jahrhundertealte Denkweisen auf den Kopf. Die Gefahren, denen er sich dadurch aussetzte, schreckten ihn nicht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorien in der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Thomasius (1655 - 1728) ist über die Zeiten hinweg als unermüdlicher Kämpfer für Toleranz bekannt geblieben. Er gilt als 'Vater der Aufklärung', seine Thesen zum Natur-, Staats- und Kirchenrecht als auch seine Gedanken und Positionen zum Individuum in der Gesellschaft waren nicht nur richtungweisend, sondern ausschlaggebend für die deutsche und europäische Aufklärung. Thomasius' Talent, unangenehm mit geltenden Konventionen zu brechen (trat er doch gern im farbigen Modeanzug mit Kavaliersdegen als im Talar vor seine Studenten), ließ ihn in mehrfacher Hinsicht zum Neuerer werden. Schon in einer der ersten Publikationen sprach er sich 1682 für die Trennung von Kirche und Staat aus, was für einen Aufschrei der Orthodoxie sorgte. In seinen rund 300 Schriften stellte Thomasius jahrhundertealte Denkweisen auf den Kopf. Die Gefahren, denen er sich dadurch aussetzte, schreckten ihn nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich I. - Außenpolitische Schlafmütze oder diplomatischer Schachspieler? by Stefan Siebigke
Cover of the book Die Kooperation von Schule und Verein im Bewegungsangebot von Ganztagsgrundschulen im Raum Dortmund by Stefan Siebigke
Cover of the book Empowerment, Case Management und Soziale Netzwerkarbeit by Stefan Siebigke
Cover of the book Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners by Stefan Siebigke
Cover of the book Benchmarking - Ein Konzept zur Umsetzung organisatorischen Lernens? by Stefan Siebigke
Cover of the book Schulerfolg durch frühkindliche Bildung by Stefan Siebigke
Cover of the book The presence of memories in Jonathan Safran Foer's 'Everything is Illuminated' by Stefan Siebigke
Cover of the book Familienpolitik - War die deutsche Wiedervereinigung in Bezug auf die Familienpolitik vorteilhaft für die Bürger der DDR? by Stefan Siebigke
Cover of the book Isolationsfurcht als Bestandteil der Theorie der Schweigespirale - Eine sozialpsychologische Annäherung by Stefan Siebigke
Cover of the book Eignung alternativer Kompensationsformen zur Bewältigung von Produktkrisen by Stefan Siebigke
Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Stefan Siebigke
Cover of the book Was wissen wir über die Steinzeit? by Stefan Siebigke
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Stefan Siebigke
Cover of the book Wie kann Jugendschutz im Internet gewährleistet werden? by Stefan Siebigke
Cover of the book Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität by Stefan Siebigke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy