Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter

Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter by Stefan Siebigke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Siebigke ISBN: 9783640402755
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Siebigke
ISBN: 9783640402755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorien in der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Thomasius (1655 - 1728) ist über die Zeiten hinweg als unermüdlicher Kämpfer für Toleranz bekannt geblieben. Er gilt als 'Vater der Aufklärung', seine Thesen zum Natur-, Staats- und Kirchenrecht als auch seine Gedanken und Positionen zum Individuum in der Gesellschaft waren nicht nur richtungweisend, sondern ausschlaggebend für die deutsche und europäische Aufklärung. Thomasius' Talent, unangenehm mit geltenden Konventionen zu brechen (trat er doch gern im farbigen Modeanzug mit Kavaliersdegen als im Talar vor seine Studenten), ließ ihn in mehrfacher Hinsicht zum Neuerer werden. Schon in einer der ersten Publikationen sprach er sich 1682 für die Trennung von Kirche und Staat aus, was für einen Aufschrei der Orthodoxie sorgte. In seinen rund 300 Schriften stellte Thomasius jahrhundertealte Denkweisen auf den Kopf. Die Gefahren, denen er sich dadurch aussetzte, schreckten ihn nicht.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorien in der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Thomasius (1655 - 1728) ist über die Zeiten hinweg als unermüdlicher Kämpfer für Toleranz bekannt geblieben. Er gilt als 'Vater der Aufklärung', seine Thesen zum Natur-, Staats- und Kirchenrecht als auch seine Gedanken und Positionen zum Individuum in der Gesellschaft waren nicht nur richtungweisend, sondern ausschlaggebend für die deutsche und europäische Aufklärung. Thomasius' Talent, unangenehm mit geltenden Konventionen zu brechen (trat er doch gern im farbigen Modeanzug mit Kavaliersdegen als im Talar vor seine Studenten), ließ ihn in mehrfacher Hinsicht zum Neuerer werden. Schon in einer der ersten Publikationen sprach er sich 1682 für die Trennung von Kirche und Staat aus, was für einen Aufschrei der Orthodoxie sorgte. In seinen rund 300 Schriften stellte Thomasius jahrhundertealte Denkweisen auf den Kopf. Die Gefahren, denen er sich dadurch aussetzte, schreckten ihn nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Urheberrecht im Lichte der Musikproduktion und diesbezüglich fertig gestellter Werke by Stefan Siebigke
Cover of the book Major Impediments to the Development of Papua New Guinea. Non-Communicable Diseases (Lifestyle Disease), High Illiteracy Rate, Corruption and Landowner Compensation (Conflict) by Stefan Siebigke
Cover of the book Stand der Technik, Entwicklung und Nutzen von Telematik by Stefan Siebigke
Cover of the book Kreiszylinderschale aus Faserverbundwerkstoff - Versuche und FE-Berechnungen by Stefan Siebigke
Cover of the book Francis Galtons Zwillingsforschung. Ein Überblick by Stefan Siebigke
Cover of the book English Colonial Language Policy and Postcolonial Literature by Stefan Siebigke
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Stefan Siebigke
Cover of the book From Diplomacy to War - British Foreign Policy in China 1793 - 1860 by Stefan Siebigke
Cover of the book Die neuen Verkäufer - Die Verpackungsentwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges by Stefan Siebigke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir mahlen Weizenkörner by Stefan Siebigke
Cover of the book Capacities of participative governance: The role of NGOs in EU politics by Stefan Siebigke
Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Stefan Siebigke
Cover of the book Kosten der Besteuerung. Definitionen und Aufgaben der Steuergestaltungslehre by Stefan Siebigke
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Stefan Siebigke
Cover of the book Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Stefan Siebigke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy