Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage

Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by Stefan Hansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hansen ISBN: 9783638260718
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hansen
ISBN: 9783638260718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wisenschaft), Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: über die Transformation der Bundeswehr soll die seit dem Wegfall der bipolaren Weltordnung, der fortschreitenden Globalisierung und der neuen Terrorismusgefahr veränderten Grundfragen der Deutschen Außen- und Sicherheitspolitik darlegen und die dadurch notwendig gewordene grundlegende Umwandlung der Bundeswehr aufzeigen. Bereits seit dem Ende des Warschauer Paktes und der Auflösung der Sowjetunion unterliegen die sicherheitspolitischen Fundamente der deutschen Politik einer grundsätzlichen Neuausrichtung. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht mehr Frontstaat an der Grenze zweier, sich feindlich gesinnter Militärblöcke, sondern von befreundeten Staaten umgeben. Daher ist die Landesverteidigung, auf die sich der Auftrag der Bundeswehr bis dahin primär bezog, derzeit und auf absehbare Zeit der unwahrscheinlichste Einsatzfall geworden. Jedoch ist spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 deutlich geworden, dass neue asymmetrische Bedrohungen existent sind, wie beispielsweise der internationale Terrorismus, Islamismus, Proliferation von Massenvernichtungswaffen und weitreichender Trägermittel, Zerfall von Staaten, Bürgerkriege aber auch die Zunahme von global operierender organisierter Kriminalität. Daher werden zukünftig vorwiegend Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung gemeinsam mit den Bündnispartnern in EU und NATO und eingebunden in das multinationale Umfeld von VN und OSZE Aufgabe der Bundeswehr sein. Sicherheit lässt sich nicht mehr geographisch begrenzen, nationale Interessen können überall auf der Erde verteidigt werden. Gleichzeitig ist deutlich geworden, dass die komplexen Aufgaben und die Ausrüstung, Struktur und Finanzmittel der Bundeswehr in keiner Weise in Einklang stehen. Es soll eine Konzentration auf die militärischen Kernfähigkeiten (z.B. durch Out-sourcing und Zivil-militärische Kooperation) erfolgen, die europäische und transatlantische Rüstungskooperation intensiviert werden sowie ein stringenter fähigkeitsorientierter, teilstreitkraft- und bereichsübergreifender Gesamtansatz gefunden werden. Die Bundeswehr befindet sich im Wandel zu einer Armee im Einsatz, der zunächst einmal die Wehrpflicht erhalten bleibt, die sich aber bereits versucht von ihr unabhängig zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wisenschaft), Veranstaltung: Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: über die Transformation der Bundeswehr soll die seit dem Wegfall der bipolaren Weltordnung, der fortschreitenden Globalisierung und der neuen Terrorismusgefahr veränderten Grundfragen der Deutschen Außen- und Sicherheitspolitik darlegen und die dadurch notwendig gewordene grundlegende Umwandlung der Bundeswehr aufzeigen. Bereits seit dem Ende des Warschauer Paktes und der Auflösung der Sowjetunion unterliegen die sicherheitspolitischen Fundamente der deutschen Politik einer grundsätzlichen Neuausrichtung. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht mehr Frontstaat an der Grenze zweier, sich feindlich gesinnter Militärblöcke, sondern von befreundeten Staaten umgeben. Daher ist die Landesverteidigung, auf die sich der Auftrag der Bundeswehr bis dahin primär bezog, derzeit und auf absehbare Zeit der unwahrscheinlichste Einsatzfall geworden. Jedoch ist spätestens seit den Anschlägen des 11. September 2001 deutlich geworden, dass neue asymmetrische Bedrohungen existent sind, wie beispielsweise der internationale Terrorismus, Islamismus, Proliferation von Massenvernichtungswaffen und weitreichender Trägermittel, Zerfall von Staaten, Bürgerkriege aber auch die Zunahme von global operierender organisierter Kriminalität. Daher werden zukünftig vorwiegend Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung gemeinsam mit den Bündnispartnern in EU und NATO und eingebunden in das multinationale Umfeld von VN und OSZE Aufgabe der Bundeswehr sein. Sicherheit lässt sich nicht mehr geographisch begrenzen, nationale Interessen können überall auf der Erde verteidigt werden. Gleichzeitig ist deutlich geworden, dass die komplexen Aufgaben und die Ausrüstung, Struktur und Finanzmittel der Bundeswehr in keiner Weise in Einklang stehen. Es soll eine Konzentration auf die militärischen Kernfähigkeiten (z.B. durch Out-sourcing und Zivil-militärische Kooperation) erfolgen, die europäische und transatlantische Rüstungskooperation intensiviert werden sowie ein stringenter fähigkeitsorientierter, teilstreitkraft- und bereichsübergreifender Gesamtansatz gefunden werden. Die Bundeswehr befindet sich im Wandel zu einer Armee im Einsatz, der zunächst einmal die Wehrpflicht erhalten bleibt, die sich aber bereits versucht von ihr unabhängig zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flexible Arbeitszeitgestaltung - Arbeitszeitmodelle by Stefan Hansen
Cover of the book Kommentierte Übersetzung des französischen Textes 'Famille: avoir un enfant tard' by Stefan Hansen
Cover of the book Portfoliomanagement: Erfolgsmessung, Vergütung und Anlageverhalten von Portfoliomanagern by Stefan Hansen
Cover of the book Die Besteuerung der privaten Lebensversicherung nach altem und neuem Recht by Stefan Hansen
Cover of the book Soziologischer Erklärungsansatz zur Gewaltbereitschaft von und an Jugendlichen im schulischen Kontext by Stefan Hansen
Cover of the book Überzeugung als Basis für Resilienz by Stefan Hansen
Cover of the book Stammzellen - Quelle 'ewigen Lebens'? by Stefan Hansen
Cover of the book Kundenbindung im Multi-Channel-Management von Banken by Stefan Hansen
Cover of the book Der Beitritt der Ukraine in die WTO by Stefan Hansen
Cover of the book Bahujati To Mahajati by Stefan Hansen
Cover of the book Peter Parlers Chor der Bartholomäuskirche zu Kolín by Stefan Hansen
Cover of the book Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes by Stefan Hansen
Cover of the book Qualitätssicherung in der Automobilbranche by Stefan Hansen
Cover of the book Kabarett 1968 in der BRD by Stefan Hansen
Cover of the book Raumgestaltung und Landschaftsdarstellung in Joseph von Eichendorffs 'Aus dem Leben eines Taugenichts' by Stefan Hansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy