Ulrike Meinhof. Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Ulrike Meinhof. Der Weg einer Journalistin in den Terrorismus by Alexander Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Krüger ISBN: 9783656873846
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Krüger
ISBN: 9783656873846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann es passieren, dass die Mutter zweier Kinder in einem Land wie der Bundesrepublik Deutschland keine andere Wahl für ihr Leben sieht, als in den terroristischen Untergrund zu gehen, bzw. ihn mit zu gründen? Welche Komponenten müssen zusammengekommen sein, um einen rational denkenden, sich zum Pazifismus bekennenden Menschen die Worte aussprechen zu lassen: '...natürlich darf geschossen werden.' Um die Entstehung und Entwicklung dieser Ambivalenz beurteilen zu können, bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung des Lebens der Ulrike Meinhof. Beginnend mit dem Elternhaus, den frühen schweren Verlusten in ihrer Kindheit, dem Aufwachsen mit einer Pflegemutter, über ihre Studienzeit, das Engagement gegen Wiederbewaffnung und Atomrüstung bis hin zu ihrer Karriere als Chefredakteurin von 'konkret' . Einen Anteil trägt auch ihr Privatleben, in erster Linie die Beziehung zu Klaus Maria Röhl und ganz wesentlich ist die Einordnung des Menschen Ulrike Meinhof in den jeweiligen zeitlichen und politischen Kontext. Ohne die Zusammenhänge mit der deutschen Geschichte darzustellen, wäre es nicht möglich Ulrike Meinhofs Reaktionen und Entscheidungen zu bewerten. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich der Frage nachgehen ob es eine stetige Entwicklung in ihrem Leben gab, die zwangsläufig im Terrorismus endete oder es einen alles bestimmenden Auslöser gab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann es passieren, dass die Mutter zweier Kinder in einem Land wie der Bundesrepublik Deutschland keine andere Wahl für ihr Leben sieht, als in den terroristischen Untergrund zu gehen, bzw. ihn mit zu gründen? Welche Komponenten müssen zusammengekommen sein, um einen rational denkenden, sich zum Pazifismus bekennenden Menschen die Worte aussprechen zu lassen: '...natürlich darf geschossen werden.' Um die Entstehung und Entwicklung dieser Ambivalenz beurteilen zu können, bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung des Lebens der Ulrike Meinhof. Beginnend mit dem Elternhaus, den frühen schweren Verlusten in ihrer Kindheit, dem Aufwachsen mit einer Pflegemutter, über ihre Studienzeit, das Engagement gegen Wiederbewaffnung und Atomrüstung bis hin zu ihrer Karriere als Chefredakteurin von 'konkret' . Einen Anteil trägt auch ihr Privatleben, in erster Linie die Beziehung zu Klaus Maria Röhl und ganz wesentlich ist die Einordnung des Menschen Ulrike Meinhof in den jeweiligen zeitlichen und politischen Kontext. Ohne die Zusammenhänge mit der deutschen Geschichte darzustellen, wäre es nicht möglich Ulrike Meinhofs Reaktionen und Entscheidungen zu bewerten. Im letzten Teil der Hausarbeit werde ich der Frage nachgehen ob es eine stetige Entwicklung in ihrem Leben gab, die zwangsläufig im Terrorismus endete oder es einen alles bestimmenden Auslöser gab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gott gegen Darwin by Alexander Krüger
Cover of the book Fallstudie: Längerfristige Trainingsplanung im muskulären Aufbautraining by Alexander Krüger
Cover of the book Angewandte Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Alexander Krüger
Cover of the book Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme by Alexander Krüger
Cover of the book Exemplarische Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms (Entspannungstrainer BSA-Akademie) by Alexander Krüger
Cover of the book Motivierende Faktoren für Fortbildungsmaßnahmen von Zeitarbeitnehmern in der Pflege by Alexander Krüger
Cover of the book Faschismussatire by Alexander Krüger
Cover of the book Die extensive ganzjährige Weidewirtschaft als eine Chance zur Erhaltung der Artenvielfalt auf den Weiden by Alexander Krüger
Cover of the book Unterschiede in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen by Alexander Krüger
Cover of the book Towards the Theorization of Cultural Logic of Museums as Places of Memory in the Late Capitalism by Alexander Krüger
Cover of the book Die Bedeutung des foucaultschen Werks für die Frage nach der Stellung des Infamen in dem Diskurs der soziologischen Gegenwart by Alexander Krüger
Cover of the book Kinder depressiver Eltern. Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung by Alexander Krüger
Cover of the book Praktikum in der Personalabteilung by Alexander Krüger
Cover of the book Bestimmungsgründe des Goldpreises by Alexander Krüger
Cover of the book Haftungsprobleme im multimodalen See-Straßenverkehr by Alexander Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy