Umweltpolitische Mängel - zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Umweltpolitische Mängel - zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen by Anne Waldow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Waldow ISBN: 9783638836586
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Waldow
ISBN: 9783638836586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Entwicklungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Kritiker zweifeln an der Bedeutung der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für die globale Politik. Die MDGs beinhalten zwar zum größten Teil bereits gesetzte Ziele, erscheinen aber in einem ganz neuen Gewand: verständlich, prägnant und anhand von Indikatoren leicht zu überprüfen. Unter anderem diesen Aspekten ist es zu verdanken, dass die Ziele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Doch mit fortschreitender Zeit wächst auch die Kritik an den Inhalten der MDGs. Defizite werden aufgedeckt, die zunehmend an der Wirksamkeit der Ziele zweifeln lassen. Besonders im Bereich der Umweltpolitik gibt es Kritikpunkte, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Dazu zählt die inadäquate Resonanz umwelt-politischer Erkenntnisse, der kurze Zeithorizont, die Überbetonung sozialer Forderungen und die Trennung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Der Analyse der Kritik folgt anschließend die Betrachtung möglicher Handlungskonsequenzen der UN, die die Kritiker fordern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Entwicklungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Kritiker zweifeln an der Bedeutung der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für die globale Politik. Die MDGs beinhalten zwar zum größten Teil bereits gesetzte Ziele, erscheinen aber in einem ganz neuen Gewand: verständlich, prägnant und anhand von Indikatoren leicht zu überprüfen. Unter anderem diesen Aspekten ist es zu verdanken, dass die Ziele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Doch mit fortschreitender Zeit wächst auch die Kritik an den Inhalten der MDGs. Defizite werden aufgedeckt, die zunehmend an der Wirksamkeit der Ziele zweifeln lassen. Besonders im Bereich der Umweltpolitik gibt es Kritikpunkte, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Dazu zählt die inadäquate Resonanz umwelt-politischer Erkenntnisse, der kurze Zeithorizont, die Überbetonung sozialer Forderungen und die Trennung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Der Analyse der Kritik folgt anschließend die Betrachtung möglicher Handlungskonsequenzen der UN, die die Kritiker fordern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quantifizierung von Kreditrisiken nach dem IRB-Ansatz der Neuen Baseler Eigenkapitalverordnung by Anne Waldow
Cover of the book Indian mulberry (Morinda citrifolia, Rubiaceae) by Anne Waldow
Cover of the book Das politisch-administrative System und die Sportselbstverwaltung - theoretische Analyse by Anne Waldow
Cover of the book Monopole dauerhafter Güter by Anne Waldow
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Anne Waldow
Cover of the book Das XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus von Hippo - 'Was ist Zeit' und warum kann der Mensch nicht einheitlich sein? by Anne Waldow
Cover of the book Evoluzione storica dell'istituto giuridico del Capitolo generale by Anne Waldow
Cover of the book Left and Right Dislocation of the G-Topic by Anne Waldow
Cover of the book Psychotherapie im Kostenerstattungsverfahren by Anne Waldow
Cover of the book Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern by Anne Waldow
Cover of the book Wir entdecken verschiedene Würfelnetze (Mathematik, 3. Klasse) by Anne Waldow
Cover of the book Eine Betrachtung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter by Anne Waldow
Cover of the book Ungleiche Bildungschancen und Migrationshintergrund by Anne Waldow
Cover of the book Die Entwicklung der Gefechtsarten by Anne Waldow
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anne Waldow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy