Umweltschutz in Ostafrika am Beispiel des 'Serengeti Nationalparks' (Tansania)

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Umweltschutz in Ostafrika am Beispiel des 'Serengeti Nationalparks' (Tansania) by Stephan Hintze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hintze ISBN: 9783638345057
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hintze
ISBN: 9783638345057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Institut für Geographie), Veranstaltung: Physische Geographie Afrikas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung Die Arbeit soll sich mit dem Problem Umweltschutz in Ostafrika, die sogenannte 'Wiege der Menschheit', beschäftigen. Es ist eine Region mit einer sehr großen Artenvielfalt von Flora und Fauna. Abb.1 'Nationalparks und Wildreservate' Karte 10, aus: Hecklau H.: 'Ostafrika (Kenia, Tansania, Uganda)'; Darmstadt 1989 [...] Allerdings sind die finanziellen Mittel dieser Länder stark begrenzt, da es sich um Entwicklungsländer handelt. Ein Naturschutz ist zwar wünschenswert aber schwierig zu realisieren. Beginnend mit einer Darstellung der allgemeinen Daten der Region soll im weiteren über die Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten nachgedacht werden. 3. Allgemeine Daten zu Tansania Tansania ist ein Staat in Ostafrika1. Seine geographische Lage ist zwischen 1° und 12° südliche Breite sowie 29° 30' und 40° 30' östliche Länge. Es hat eine Fläche von 945.087 km2 (inkl. 59.050 km2 Binnengewässer) und umfasst den Festlandteil Tanganjika sowie die Inseln Sansibar, Pemba und Mafia. Das Land grenzt im Nordwesten an Burundi (451 km) und Ruanda (217 km), im Norden an Uganda (396 km), wobei der Grenzverlauf zum Teil durch den Victoriasee geht, im Nordosten an Kenia (769 km), im Osten an den Indischen Ozean (Küstenlinie 1.424 km), im Süden an Mocambique (756 km), im Südwesten an Malawi (475 km) und Sambia (338 km) und im Westen an die Demokratische Republik Kongo, wobei hier ein Teil des Grenzverlaufes durch den Tanganjikasee führt. Die Hauptstadt des Landes ist Dodoma. Tansania hat 31,3 Mill. Einwohner, was eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 33 Einwohnern je km2 zur Folge hat. Das Bruttosozialprodukt liegt bei 210 US $. Die Amtssprachen sind Suaheli und Englisch und werden in 25 Verwaltungsregionen gesprochen. Tansania zählt zu den ärmsten Länder Erde und ist auf internationale Wirtschaftshilfe angewiesen. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. Rund sechs Prozent der Landesfläche sind Acker-, 40 Prozent Weideland2 und weitere 47 Prozent Wald. Bleiben noch sieben Prozent zur anderen Nutzung zu Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Institut für Geographie), Veranstaltung: Physische Geographie Afrikas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung Die Arbeit soll sich mit dem Problem Umweltschutz in Ostafrika, die sogenannte 'Wiege der Menschheit', beschäftigen. Es ist eine Region mit einer sehr großen Artenvielfalt von Flora und Fauna. Abb.1 'Nationalparks und Wildreservate' Karte 10, aus: Hecklau H.: 'Ostafrika (Kenia, Tansania, Uganda)'; Darmstadt 1989 [...] Allerdings sind die finanziellen Mittel dieser Länder stark begrenzt, da es sich um Entwicklungsländer handelt. Ein Naturschutz ist zwar wünschenswert aber schwierig zu realisieren. Beginnend mit einer Darstellung der allgemeinen Daten der Region soll im weiteren über die Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten nachgedacht werden. 3. Allgemeine Daten zu Tansania Tansania ist ein Staat in Ostafrika1. Seine geographische Lage ist zwischen 1° und 12° südliche Breite sowie 29° 30' und 40° 30' östliche Länge. Es hat eine Fläche von 945.087 km2 (inkl. 59.050 km2 Binnengewässer) und umfasst den Festlandteil Tanganjika sowie die Inseln Sansibar, Pemba und Mafia. Das Land grenzt im Nordwesten an Burundi (451 km) und Ruanda (217 km), im Norden an Uganda (396 km), wobei der Grenzverlauf zum Teil durch den Victoriasee geht, im Nordosten an Kenia (769 km), im Osten an den Indischen Ozean (Küstenlinie 1.424 km), im Süden an Mocambique (756 km), im Südwesten an Malawi (475 km) und Sambia (338 km) und im Westen an die Demokratische Republik Kongo, wobei hier ein Teil des Grenzverlaufes durch den Tanganjikasee führt. Die Hauptstadt des Landes ist Dodoma. Tansania hat 31,3 Mill. Einwohner, was eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 33 Einwohnern je km2 zur Folge hat. Das Bruttosozialprodukt liegt bei 210 US $. Die Amtssprachen sind Suaheli und Englisch und werden in 25 Verwaltungsregionen gesprochen. Tansania zählt zu den ärmsten Länder Erde und ist auf internationale Wirtschaftshilfe angewiesen. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. Rund sechs Prozent der Landesfläche sind Acker-, 40 Prozent Weideland2 und weitere 47 Prozent Wald. Bleiben noch sieben Prozent zur anderen Nutzung zu Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der neue Rechtspopulismus als Herausforderung für das politische System der Bundesrepublik Deutschland by Stephan Hintze
Cover of the book Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert by Stephan Hintze
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Handelsmarkenpolitik aus Sicht des Handels by Stephan Hintze
Cover of the book Auswirkungen von Regulierungen der Corporate Governance auf das Controlling. Der Sarbanes-Oxley Act by Stephan Hintze
Cover of the book Laurentius von B?ezová und seine Hussitenchronik by Stephan Hintze
Cover of the book Bewertung des State-Of-The-Art webbasierter Content Management Systeme und Entwicklung einer funktionalen Klassifikation by Stephan Hintze
Cover of the book Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte by Stephan Hintze
Cover of the book In welchen Punkten bezieht sich die Kritische Erziehungswissenschaft auf die Kritische Theorie? by Stephan Hintze
Cover of the book Tarifäre und Nicht-Tarifäre Handelshemmnisse by Stephan Hintze
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Stephan Hintze
Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Stephan Hintze
Cover of the book Sozialisation - Eine Annäherung an den Begriff by Stephan Hintze
Cover of the book Autogenes Training in der Raucherentwöhnung - Kursleitermanual by Stephan Hintze
Cover of the book Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz by Stephan Hintze
Cover of the book Die seelische Problematik der helfenden Berufe by Stephan Hintze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy