Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern?

Wirkweisen, Möglichkeiten und Grenzen von montetären und nicht-monetären Anreizen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Unternehmensführung. Wie lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Anreizsysteme steigern? by Nadine Schmidt, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Schmidt ISBN: 9783668438972
Publisher: Studylab Publication: May 4, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Nadine Schmidt
ISBN: 9783668438972
Publisher: Studylab
Publication: May 4, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Die Motivation von Mitarbeitern ist eine wichtige Aufgabe der heutigen Unternehmensführung. Damit Führungskräfte ihrer Aufgabenstellung gerecht werden und Mitarbeiter zu Höchstleistungen anzuspornen können, müssen sie wissen wie sie die Einstellung und die Motivation ihrer Angestellten positiv und leistungsfördernd beeinflussen. Da jeder Mitarbeiter unterschiedliche Ziele verfolgt und auch die Unternehmensziele nicht außer Acht gelassen werden dürfen, müssen die Führungskräfte ein flexibles Anreizsystem entwickeln, um die Ziele der Mitarbeiter und der Unternehmensführung in Einklang zu bringen. Doch wie muss ein Anreizsystem konkret gestaltet sein, um Mitarbeiter motivieren zu können? In diesem Buch betrachtet der Autor die Steigerung der Mitarbeitermotivation anhand von Anreizsystemen kritisch. Zu diesem Zweck stellt er grundlegende Motivationstheorien unter anderem von Maslow, Herzberg und Vroom gegenüber und veranschaulicht den Nutzen für die heutige Personalpolitik. Ferner zeigt der Autor Wirkungsweisen von Anreizsystemen auf. Dadurch macht er deutlich, wo Möglichkeiten und Grenzen von monetären und nichtmonetären Anreizen in Bezug auf die Leistungsbereitschaft der Angestellten eines Unternehmens liegen. Aus dem Inhalt: - Motivationstheorie; - Anreiz; - Extrinsische Motivation; - Intrinsische Motivation; - Monetäre Anreizsysteme; - Nichtmonetäre Anreizsysteme

Nadine Schmidt wurde 1980 in Kamp-Lintfort geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Essen schließt die Autorin im Januar 2017 mit dem Grad Diplom-Betriebswirtin (VWA) ab. Praktische Erfahrungen mit der Thematik konnte die Autorin in Ihrer beruflichen Tätigkeit sammeln, welche sie im Bereich Corporate Actions bei der führenden Wertpapiertransaktionsbank in Deutschland nachgeht. Inspiriert wurde die Autorin bei der Erstellung der Arbeit von Ihrer eigenen Führungskraft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Motivation von Mitarbeitern ist eine wichtige Aufgabe der heutigen Unternehmensführung. Damit Führungskräfte ihrer Aufgabenstellung gerecht werden und Mitarbeiter zu Höchstleistungen anzuspornen können, müssen sie wissen wie sie die Einstellung und die Motivation ihrer Angestellten positiv und leistungsfördernd beeinflussen. Da jeder Mitarbeiter unterschiedliche Ziele verfolgt und auch die Unternehmensziele nicht außer Acht gelassen werden dürfen, müssen die Führungskräfte ein flexibles Anreizsystem entwickeln, um die Ziele der Mitarbeiter und der Unternehmensführung in Einklang zu bringen. Doch wie muss ein Anreizsystem konkret gestaltet sein, um Mitarbeiter motivieren zu können? In diesem Buch betrachtet der Autor die Steigerung der Mitarbeitermotivation anhand von Anreizsystemen kritisch. Zu diesem Zweck stellt er grundlegende Motivationstheorien unter anderem von Maslow, Herzberg und Vroom gegenüber und veranschaulicht den Nutzen für die heutige Personalpolitik. Ferner zeigt der Autor Wirkungsweisen von Anreizsystemen auf. Dadurch macht er deutlich, wo Möglichkeiten und Grenzen von monetären und nichtmonetären Anreizen in Bezug auf die Leistungsbereitschaft der Angestellten eines Unternehmens liegen. Aus dem Inhalt: - Motivationstheorie; - Anreiz; - Extrinsische Motivation; - Intrinsische Motivation; - Monetäre Anreizsysteme; - Nichtmonetäre Anreizsysteme

Nadine Schmidt wurde 1980 in Kamp-Lintfort geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Essen schließt die Autorin im Januar 2017 mit dem Grad Diplom-Betriebswirtin (VWA) ab. Praktische Erfahrungen mit der Thematik konnte die Autorin in Ihrer beruflichen Tätigkeit sammeln, welche sie im Bereich Corporate Actions bei der führenden Wertpapiertransaktionsbank in Deutschland nachgeht. Inspiriert wurde die Autorin bei der Erstellung der Arbeit von Ihrer eigenen Führungskraft.

More books from Studylab

Cover of the book Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen by Nadine Schmidt
Cover of the book Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR by Nadine Schmidt
Cover of the book Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel by Nadine Schmidt
Cover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by Nadine Schmidt
Cover of the book Kann die Unterrichtsqualität durch interaktive Whiteboards verbessert werden? by Nadine Schmidt
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Nadine Schmidt
Cover of the book Mikrofinanz. Eine ethische und nachhaltige Anlage oder Rendite auf Kosten der Ärmsten? by Nadine Schmidt
Cover of the book Die gesundheitliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Arbeitszeitliche und -räumliche Rahmenbedingungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle bei 'High Potentials' by Nadine Schmidt
Cover of the book Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz by Nadine Schmidt
Cover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by Nadine Schmidt
Cover of the book Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940 by Nadine Schmidt
Cover of the book Applied Neuroleadership Models in Project and Change Management by Nadine Schmidt
Cover of the book 'Unpresidented' - Twitter as a Tool in Donald Trump's Social Media Campaign by Nadine Schmidt
Cover of the book Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung by Nadine Schmidt
Cover of the book Big Data, Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung by Nadine Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy