Unterrichtseinheit: Werkaufgabe / Baukastenarbeit

Nonfiction, Science & Nature, Technology
Cover of the book Unterrichtseinheit: Werkaufgabe / Baukastenarbeit by Anne Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Klein ISBN: 9783638885171
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Klein
ISBN: 9783638885171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Technik, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: SPÜ, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach WAT, Klasse 9, mit dem Thema 'Technik im Alltag - Werkaufgabe / Baukastenarbeit' vor. Grobziel ist dabei: Die Schüler haben einen vielseitigen und allgemeinen Einblick in die Technik. Die Schüler können den Begriff 'Technik' erklären, Technik in verschiedene Bereiche einordnen, exemplarische Entwicklungen in der Vergangenheit verstehen und die generelle Funktion und den Aufbau von Maschinen erklären. Sie sind in der Lage, Technik im Alltag als technische Geräte zu erkennen und bewusst wahrzunehmen. Die Schüler können über die Beziehung Mensch-Technik und über die Vor- und Nachteile dieser reflektieren und urteilen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Technik, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: SPÜ, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach WAT, Klasse 9, mit dem Thema 'Technik im Alltag - Werkaufgabe / Baukastenarbeit' vor. Grobziel ist dabei: Die Schüler haben einen vielseitigen und allgemeinen Einblick in die Technik. Die Schüler können den Begriff 'Technik' erklären, Technik in verschiedene Bereiche einordnen, exemplarische Entwicklungen in der Vergangenheit verstehen und die generelle Funktion und den Aufbau von Maschinen erklären. Sie sind in der Lage, Technik im Alltag als technische Geräte zu erkennen und bewusst wahrzunehmen. Die Schüler können über die Beziehung Mensch-Technik und über die Vor- und Nachteile dieser reflektieren und urteilen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit in der Wiener Szenegastronomie am Beispiel U4 Diskothekenbetriebs GmbH by Anne Klein
Cover of the book Die Zweite Phase der Lehrerbildung im Spiegel neuerer empirischer Forschungsergebnisse - unter besonderer Berücksichtigung des Lehramts an Berufskollegs by Anne Klein
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in kreatives Gruppenturnen by Anne Klein
Cover of the book Der weltfremde Philosoph by Anne Klein
Cover of the book Zum Verhältnis der Disziplinarordnungen in der Gemeinderegel von Qumran und Matthäus 18 by Anne Klein
Cover of the book Die Nachkriegsjugend und ihre Einstellungen zu Politik und sozialem Leben by Anne Klein
Cover of the book Trainingslehre 2: Cardio, Leistungsdiagnostik und Mesozyklus by Anne Klein
Cover of the book Rückkehr der Religion in anderer Form: Max Schelers Theorie der Religion und was sich damit an neuartigen Phänomenen erklären und beschreiben lässt by Anne Klein
Cover of the book Kontextoptimierte Förderung im Unterricht by Anne Klein
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Anne Klein
Cover of the book Vom 'Land der armen Leute' zur 'Modellregion' - Regionalisierung am Beispiel der Region Rhön in den Darstellungen regionaler Akteure zwischen 1876 und 2006 by Anne Klein
Cover of the book Cyber-Mobbing. Die moderne Fortsetzung des klassischen Mobbens oder ein eigenständiges Phänomen? by Anne Klein
Cover of the book Mathematik Grundschule: Symmetrie. Spiegelbildlich ergänzen (Klasse 3) by Anne Klein
Cover of the book Die Rolle George Washingtons im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg by Anne Klein
Cover of the book Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff? by Anne Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy