Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse) by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543408
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir werden Balancierkünstler! - Üben von Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir balancieren auf Seilen. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben. 2.Wir balancieren auf Langbänken. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren. 3.Wir balancieren auf Gerätearrangements. - Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern. 4.Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! - Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir werden Balancierkünstler! - Üben von Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir balancieren auf Seilen. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben. 2.Wir balancieren auf Langbänken. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren. 3.Wir balancieren auf Gerätearrangements. - Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern. 4.Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! - Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frauenfiguren in Bahnwärter Thiel by Yvonne Buchenau
Cover of the book Heimatverlangen und interkulturelle Netzwerke. Zur deutschen Diaspora in Mexiko by Yvonne Buchenau
Cover of the book Vertragsgestaltung, -kontrolle und -anpassung für fremdbezogene Dienstleistungen by Yvonne Buchenau
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Yvonne Buchenau
Cover of the book Ist das Studium der Erziehungswissenschaft das Richtige für mich? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Angststörungen. Eine sozialpsychologische Betrachtungsweise am Modell der Risikogesellschaft by Yvonne Buchenau
Cover of the book Theorien zum modernen Imperialismusbegriff by Yvonne Buchenau
Cover of the book Evaluation eines Gruppentrainings für jugendliche Mädchen und Frauen - Zur Bewältigung traumatischen Stresserlebens nach sexuellen Gewalterfahrungen by Yvonne Buchenau
Cover of the book Geschlechterkonstruktionen im Wandel. Darstellung von Berufsbildern in Schulbüchern by Yvonne Buchenau
Cover of the book Pride and Prejudice versus 'Bridget Jones´s Diary' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Ergebnisorientierung durch Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit - Was trägt der Ansatz des EFQM - Modells dazu bei? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Indian mulberry (Morinda citrifolia, Rubiaceae) by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Lebenswelt der türkischen Muslime in Graz by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Rechtsformen GbR, oHG und GmbH - ein kurzer Überblick by Yvonne Buchenau
Cover of the book Italy's first steps towards a new Europe (1945- 1957) by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy