Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse) by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543408
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir werden Balancierkünstler! - Üben von Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir balancieren auf Seilen. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben. 2.Wir balancieren auf Langbänken. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren. 3.Wir balancieren auf Gerätearrangements. - Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern. 4.Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! - Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir werden Balancierkünstler! - Üben von Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir balancieren auf Seilen. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben. 2.Wir balancieren auf Langbänken. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren. 3.Wir balancieren auf Gerätearrangements. - Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern. 4.Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! - Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darf's ein bisschen weniger sein?! Hochsensible Patienten in der Pflege by Yvonne Buchenau
Cover of the book Zwei Systeme der Demokratie - Direkte Demokratie vs. Repräsentative Demokratie by Yvonne Buchenau
Cover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by Yvonne Buchenau
Cover of the book Is an 'interestFree' Bank sustainable and competitive? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Chaostheorie - Niklas Luhmanns Systemtheorie und Soziale Arbeit by Yvonne Buchenau
Cover of the book Erklärungsansätze zur Akzeptanz sozialer Sicherungssysteme wohlfahrtsstaatlicher Institutionen aus sozioökonomischer Perspektive by Yvonne Buchenau
Cover of the book Christian Wilhelm Dohm und 'Die bürgerliche Verbesserung der Juden' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung by Yvonne Buchenau
Cover of the book Kindeswohl und Elternrechte und -pflichten by Yvonne Buchenau
Cover of the book Theorien der Sozialpsychologie und ihre Anwendung auf die Zeugen Jehovas by Yvonne Buchenau
Cover of the book Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken by Yvonne Buchenau
Cover of the book Vorstellung und Analyse des Schulbuches 'Deutschprofi A 2' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Why community policing in Liberia was less effective by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Hohe Schule zu Herborn - Pädagogik, Didaktik und studentisches Leben by Yvonne Buchenau
Cover of the book International Strategic Leadership: Case study of Benetton Group by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy