Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle

Wirtschaftsgymnasium, Klasse 11

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Torsten Hauschild, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Hauschild ISBN: 9783640222049
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Hauschild
ISBN: 9783640222049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Torsten Hauschild
Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit George Lakoffs 'Women, Fire and Dangerous Things' by Torsten Hauschild
Cover of the book Ausdauertraining: Trainingsplanung mittels WHO-Test by Torsten Hauschild
Cover of the book Neue Finanzierungsformen für private (werbefinanzierte) TV-Sender by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Programmatik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands eingebettet in den historischen Kontext von 1875-2007 by Torsten Hauschild
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Wachstumsphase Kindheit und ihre Besonderheiten bezüglich Sport und Ernährung by Torsten Hauschild
Cover of the book Exegetische Ausführung zum Text 1. Samuel 16, 1-13 by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Frage des Herodes, Mk 6,14-16 by Torsten Hauschild
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Torsten Hauschild
Cover of the book Gewalt in der Dritten Welt und in den Metropolen by Torsten Hauschild
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Torsten Hauschild
Cover of the book Gegenüberstellung der Unterschiede Handels- und Herstellermarketing by Torsten Hauschild
Cover of the book Auseinandersetzungen um Land in Palästina um 1948 by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Grundfreiheiten in der Europäischen Union by Torsten Hauschild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy