Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle

Wirtschaftsgymnasium, Klasse 11

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Torsten Hauschild, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Hauschild ISBN: 9783640222049
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Hauschild
ISBN: 9783640222049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Große Nordische Krieg (1700-1721). Machtverschiebung durch den Kampf um die Ostseeherrschaft by Torsten Hauschild
Cover of the book Why community policing in Liberia was less effective by Torsten Hauschild
Cover of the book Christopher Street Day (Hamburg). Eine Analyse unter dem Gesichtspunkt der Versammlungsfreiheit by Torsten Hauschild
Cover of the book Der Wandel der Erwerbstätigkeit sowie Perspektiven der Dienstleistungsbeschäftigung by Torsten Hauschild
Cover of the book Zur Geschichte der Gartenstadt by Torsten Hauschild
Cover of the book Dialogizität in der petrarkistischen Lyrik by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Tyrannei der Mehrheit. Analyse des demokratischen Prinzips by Torsten Hauschild
Cover of the book Finanzierungsstrategien sozialer Organisationen by Torsten Hauschild
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Torsten Hauschild
Cover of the book Karteninterpretation Blatt L7934 München by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Reformen der EU seit Gründung der EGKS by Torsten Hauschild
Cover of the book Internationale Rechnungslegung (IFRS / US-GAAP): Teil 2 - Anlage- und Umlaufvermögen nach US-GAAP by Torsten Hauschild
Cover of the book Zur Intertextualität nach Gérard Genette by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Torsten Hauschild
Cover of the book Abkommensrechtliche Methoden zur Vermeidung und Beseitigung der Doppelbesteuerung by Torsten Hauschild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy