Unterrichtsstunde: Hockey für Schüler von 16 - 17 Jahren

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hockey für Schüler von 16 - 17 Jahren by Sonja Kellner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Kellner ISBN: 9783638546393
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Kellner
ISBN: 9783638546393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse B 1 setzt sich aus 2 Schülern und 20 Schülerinnen im Alter zwischen 16 und 17 Jahren zusammen. Der größte Teil der Klasse nimmt motiviert und engagiert am Sportunterricht teil. Allerdings herrscht in der Klasse ein großes Disziplinproblem, welches sich in häufigen Verspätungen und einer hohen Fehlstundenzahl niederschlägt. Die Jungen in der Klasse sind fast nie anwesend, wenn sie jedoch anwesend sind gut integriert. Der Sportunterricht wird in diesem Bildungsgang zweistündig unterrichtet. Der Unterricht orientiert sich an den Richtlinien der zweijährigen Berufsfachschule für Sport und Gesundheitsförderung. Die pädagogische Perspektive'kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen'steht im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe. Sie wird über die ausführliche Einführung in die Regelkunde eI. neuen Sportspiels umgesetzt, sowie durch das intensive Erleben und Erfahren in der Gemeinschaft, welches dem Mannschaftssport immanent ist, gefördert. Diese pädagogische Perspektive verwirklicht sich in dieser Unterrichtsreihe an zwei Inhaltsbereichen. Zum einen in dem Bereich 'Spielen in und mit Regelstrukturen',hier sind technische und taktische Grundlagen eine wesentliche Voraussetzung für die Lösung von komplexen Spielsituationen. Außerdem ist der Umgang mit Rahmenbedingungen und situativen Veränderungen von Sportspielen ein wichtiges Themenfeld. Es steht hier das Lernen und Üben von Sportspielen im Vordergrund. Zum anderem wird aber auch der Inhaltsbereich 'Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen' angesprochen. Der Inhaltsbereich umfasst unter anderem das Erleben und Erfahren von spielhaften Situationen. Die Schülerinnen sollen erfahren, wie es für alle ein gelingendes Spiel wird, wenn bestimmte technische und taktische Voraussetzungen erfüllt werden. Sie sollen erkennen, wann ein Spiel Spaß macht. Das Spielen hat in diesem Fall seinen Sinn in sich selbst. Die Leistungsbereitschaft der Klasse zeichnet sich durch einen hohen Bewegungsdrang und Spaß am Wettstreit aus. Die Freude in den verschiedenen Spielformen drückt sich zu dem in einen hohen Geräuschpegel aus. Die Sozialkompetenz in der Klasse ist im allgemeinen eher gering einzuschätzen. Dies zeigt sich in dem Verhalten gegenüber der Mitschülerin V., welche insbesondere starke Schwierigkeiten im motorischen Bereich hat. V. hatte am Anfang des Halbjahres Probleme eine Sportstunde durchzuhalten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse B 1 setzt sich aus 2 Schülern und 20 Schülerinnen im Alter zwischen 16 und 17 Jahren zusammen. Der größte Teil der Klasse nimmt motiviert und engagiert am Sportunterricht teil. Allerdings herrscht in der Klasse ein großes Disziplinproblem, welches sich in häufigen Verspätungen und einer hohen Fehlstundenzahl niederschlägt. Die Jungen in der Klasse sind fast nie anwesend, wenn sie jedoch anwesend sind gut integriert. Der Sportunterricht wird in diesem Bildungsgang zweistündig unterrichtet. Der Unterricht orientiert sich an den Richtlinien der zweijährigen Berufsfachschule für Sport und Gesundheitsförderung. Die pädagogische Perspektive'kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen'steht im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe. Sie wird über die ausführliche Einführung in die Regelkunde eI. neuen Sportspiels umgesetzt, sowie durch das intensive Erleben und Erfahren in der Gemeinschaft, welches dem Mannschaftssport immanent ist, gefördert. Diese pädagogische Perspektive verwirklicht sich in dieser Unterrichtsreihe an zwei Inhaltsbereichen. Zum einen in dem Bereich 'Spielen in und mit Regelstrukturen',hier sind technische und taktische Grundlagen eine wesentliche Voraussetzung für die Lösung von komplexen Spielsituationen. Außerdem ist der Umgang mit Rahmenbedingungen und situativen Veränderungen von Sportspielen ein wichtiges Themenfeld. Es steht hier das Lernen und Üben von Sportspielen im Vordergrund. Zum anderem wird aber auch der Inhaltsbereich 'Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen' angesprochen. Der Inhaltsbereich umfasst unter anderem das Erleben und Erfahren von spielhaften Situationen. Die Schülerinnen sollen erfahren, wie es für alle ein gelingendes Spiel wird, wenn bestimmte technische und taktische Voraussetzungen erfüllt werden. Sie sollen erkennen, wann ein Spiel Spaß macht. Das Spielen hat in diesem Fall seinen Sinn in sich selbst. Die Leistungsbereitschaft der Klasse zeichnet sich durch einen hohen Bewegungsdrang und Spaß am Wettstreit aus. Die Freude in den verschiedenen Spielformen drückt sich zu dem in einen hohen Geräuschpegel aus. Die Sozialkompetenz in der Klasse ist im allgemeinen eher gering einzuschätzen. Dies zeigt sich in dem Verhalten gegenüber der Mitschülerin V., welche insbesondere starke Schwierigkeiten im motorischen Bereich hat. V. hatte am Anfang des Halbjahres Probleme eine Sportstunde durchzuhalten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung der Rechtsordnung in David Humes 'A Treatise of Human Nature: Being an Attempt to Introduce the Experimantal Method of Reasoning into Moral Subjects' by Sonja Kellner
Cover of the book Beobachtungen zu Ödön von Horváth 'Geschichten aus dem Wiener Wald' by Sonja Kellner
Cover of the book Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler? by Sonja Kellner
Cover of the book State of the art und Entwicklungspotenziale im Supply Chain Controlling by Sonja Kellner
Cover of the book Die Apokalyptik in Christentum und Judentum. Ende der Zeit oder eschatologische Hoffnung? by Sonja Kellner
Cover of the book Deutschland im Nationalsozialismus - Eine Disziplinargesellschaft im Sinne des Foucaultschen Disziplinbegriffs? by Sonja Kellner
Cover of the book Rechtsprechungsübersicht Mietrecht 2011 by Sonja Kellner
Cover of the book Depression im Alter by Sonja Kellner
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Sonja Kellner
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Sonja Kellner
Cover of the book Die kommunalpolitische Sportentwicklung der Stadt Böblingen im regionalen Vergleich - Eine Untersuchung auf der Grundlage von by Sonja Kellner
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Über Ciceros 'De Officiis' by Sonja Kellner
Cover of the book Reproduktion und Legitimation der Klassenstruktur in der modernen Gesellschaft nach R. Sennett und P. Bourdieu by Sonja Kellner
Cover of the book Realismus in Bjørnstjerne Bjørnsons 'Synnøve Solbakken' by Sonja Kellner
Cover of the book Denkmalpflege und neue Kunst. Das Südquerhausfenster von Gerhard Richter und das Deckengemälde von Peter Hecker im Kölner Dom by Sonja Kellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy