Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum)

Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum) by Martina Hugo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hugo ISBN: 9783638562041
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hugo
ISBN: 9783638562041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema 'Mangelhafte Lieferung' ordnet sich inhaltlich in das Lerngebiet 5: 'Beschaffungswesen' der Rahmenrichtlinien des Saarlandes für die Berufsschulen für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation im Fach 'Allgemeine Wirtschaftslehre' ein, für das der Zeitrichtwert 20 Stunden beträgt. Innerhalb dieses Lerngebietes ist das Thema dem übergeordneten Lerninhalt 'Vertragsverletzungen bei Erfüllung des Kaufvertrages' zuzuordnen. Diesem Lerninhalt voraus gingen Unterrichtsstunden zum Thema 'Ablauf des Be-schaffungsvorganges im Unternehmen'. Im Anschluss an das Modul 'Mangelhafte Lieferung' wird laut Rahmenrichtlinien der Lerninhalt 'Lieferungsverzug' behandelt. Die vom Seminarleiter getroffene Auswahl des Themas 'Mangelhafte Lieferung' für diese Unterrichtsstunde begründet sich somit inhaltlich zunächst in dessen Einordnung in den jeweiligen Rahmenrichtlinien und im Stoffverteilungsplan. Das Thema besitzt zudem in mehrfacher Hinsicht Bedeutung für die Schüler. Aufgrund des von ihnen angestrebten Abschlusses als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sollten die Schüler am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein, Warenlieferungen anzunehmen, zu überprüfen und Mängel gegebenenfalls zu rügen. Im Hinblick auf die demnächst anstehende mündliche Prüfung sorgt eine Wiederholung dieses Themenkomplexes für ein tieferes Verständnis und im Idealfall aktives Wissen auf Seiten der Schüler. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema 'Mangelhafte Lieferung' ordnet sich inhaltlich in das Lerngebiet 5: 'Beschaffungswesen' der Rahmenrichtlinien des Saarlandes für die Berufsschulen für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation im Fach 'Allgemeine Wirtschaftslehre' ein, für das der Zeitrichtwert 20 Stunden beträgt. Innerhalb dieses Lerngebietes ist das Thema dem übergeordneten Lerninhalt 'Vertragsverletzungen bei Erfüllung des Kaufvertrages' zuzuordnen. Diesem Lerninhalt voraus gingen Unterrichtsstunden zum Thema 'Ablauf des Be-schaffungsvorganges im Unternehmen'. Im Anschluss an das Modul 'Mangelhafte Lieferung' wird laut Rahmenrichtlinien der Lerninhalt 'Lieferungsverzug' behandelt. Die vom Seminarleiter getroffene Auswahl des Themas 'Mangelhafte Lieferung' für diese Unterrichtsstunde begründet sich somit inhaltlich zunächst in dessen Einordnung in den jeweiligen Rahmenrichtlinien und im Stoffverteilungsplan. Das Thema besitzt zudem in mehrfacher Hinsicht Bedeutung für die Schüler. Aufgrund des von ihnen angestrebten Abschlusses als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sollten die Schüler am Ende ihrer Ausbildung in der Lage sein, Warenlieferungen anzunehmen, zu überprüfen und Mängel gegebenenfalls zu rügen. Im Hinblick auf die demnächst anstehende mündliche Prüfung sorgt eine Wiederholung dieses Themenkomplexes für ein tieferes Verständnis und im Idealfall aktives Wissen auf Seiten der Schüler. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Begründung der Moral bei John Locke im Kontrast zur gegenwärtigen Moralphilosophie in Deutschland by Martina Hugo
Cover of the book Der Streit um den Tierversuch und daraus resultierende zornige Schriften Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert by Martina Hugo
Cover of the book 'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? by Martina Hugo
Cover of the book Die Asyl-, Visa- und Einwanderungspolitik in der EU - eine schrittweise Vergemeinschaftung by Martina Hugo
Cover of the book Die Entwicklung der Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit by Martina Hugo
Cover of the book Spielfilme als Mittel der Propaganda im 3. Reich by Martina Hugo
Cover of the book Mobbing in der Schule by Martina Hugo
Cover of the book Alphabetismus und Analphabetismus - die psychologischen Aspekte des Lesens by Martina Hugo
Cover of the book SEMIR - Statistical Excel Menu, Interacting with R by Martina Hugo
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Martina Hugo
Cover of the book Paul Celan und das hermetische Gedicht by Martina Hugo
Cover of the book The Fallen Woman. Two Ideals of Women in Bram Stoker's 'Dracula' by Martina Hugo
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Martina Hugo
Cover of the book Server-Virtualisierung und Konsolidierung im Rechenzentrumsbetrieb by Martina Hugo
Cover of the book A business model analysis of Robert Bosch by Martina Hugo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy