Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Ursachen und Folgen der Schuldenkrise der 1980er-Jahre in Lateinamerika by Christine Tausch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Tausch ISBN: 9783638486408
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Tausch
ISBN: 9783638486408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Entwicklung und Unterentwicklung Lateinamerikas, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch auf jahrelangen intensiven Druck vieler Nichtregierungsorganisationen hin beschlossen die G8-Staaten im Juni dieses Jahres einen Schuldenerlass für die ärmsten Schuldner. Damit ist die Problematik der enormen Auslandsverschuldung vieler Staaten der Dritten Welt wieder einmal der Öffentlichkeit bewusst geworden. Ein enormes Entwicklungshemmnis stellt Auslandsverschuldung aber nicht nur für die ärmsten Entwicklungsländer dar. Besonders stark betroffen sind auch die Länder Lateinamerikas. In Lateinamerika hatte 1982 die sogenannte Schuldenkrise ihren Ausgang genommen, die bis heute spürbare Auswirkungen hat und daher von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Länder Lateinamerikas ist. Diese Arbeit möchte die Schuldenkrise der 1980er-Jahre mit dem Fokus auf Lateinamerika unter die Lupe nehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den Ursachen der Schuldenkrise.Die Arbeit ist so aufgebaut, dass zunächst die zeitliche Entwicklung betrachtet wird. Hier geht es darum, die Dimensionen der Verschuldung sowie die besonderen Merkmale des Verschuldungsprozesses aufzuzeigen. Dieser darstellende Teil skizziert auch kurz das dem Ausbruch der Schuldenkrise folgende internationale Krisenmanagement. (Abschnitt 2). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Erarbeitung der Ursachenstruktur der Schuldenkrise. (Abschnitt 3). Im abschließenden Fazit werden dann auch die wesentlichen Folgen der Verschuldungskrise für die lateinamerikanischen Länder skizziert (Abschnitt 4). Eine detailliertere Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Schuldenkrise oder auch die Diskussion der verschiedenen praktizierten oder vorgeschlagenen Möglichkeiten zur Milderung oder Lösung der Schuldenkrise würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Entwicklung und Unterentwicklung Lateinamerikas, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch auf jahrelangen intensiven Druck vieler Nichtregierungsorganisationen hin beschlossen die G8-Staaten im Juni dieses Jahres einen Schuldenerlass für die ärmsten Schuldner. Damit ist die Problematik der enormen Auslandsverschuldung vieler Staaten der Dritten Welt wieder einmal der Öffentlichkeit bewusst geworden. Ein enormes Entwicklungshemmnis stellt Auslandsverschuldung aber nicht nur für die ärmsten Entwicklungsländer dar. Besonders stark betroffen sind auch die Länder Lateinamerikas. In Lateinamerika hatte 1982 die sogenannte Schuldenkrise ihren Ausgang genommen, die bis heute spürbare Auswirkungen hat und daher von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Länder Lateinamerikas ist. Diese Arbeit möchte die Schuldenkrise der 1980er-Jahre mit dem Fokus auf Lateinamerika unter die Lupe nehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den Ursachen der Schuldenkrise.Die Arbeit ist so aufgebaut, dass zunächst die zeitliche Entwicklung betrachtet wird. Hier geht es darum, die Dimensionen der Verschuldung sowie die besonderen Merkmale des Verschuldungsprozesses aufzuzeigen. Dieser darstellende Teil skizziert auch kurz das dem Ausbruch der Schuldenkrise folgende internationale Krisenmanagement. (Abschnitt 2). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Erarbeitung der Ursachenstruktur der Schuldenkrise. (Abschnitt 3). Im abschließenden Fazit werden dann auch die wesentlichen Folgen der Verschuldungskrise für die lateinamerikanischen Länder skizziert (Abschnitt 4). Eine detailliertere Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Schuldenkrise oder auch die Diskussion der verschiedenen praktizierten oder vorgeschlagenen Möglichkeiten zur Milderung oder Lösung der Schuldenkrise würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Funktion der Schule. Ein Theorievergleich zwischen Pierre Bourdieu und Niklas Luhmann by Christine Tausch
Cover of the book Die zweite Türkenbelagerung Wiens (1683) nach Feldzugsaufzeichnungen und Augenzeugenberichten by Christine Tausch
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso by Christine Tausch
Cover of the book Versuche zur Fotosynthese by Christine Tausch
Cover of the book Wer darf am Abendmahl teilnehmen? Ein Vergleich evangelischer und katholischer Sicht by Christine Tausch
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Romantik anhand E.T.A. Hoffmanns: Die Elixiere des Teufels by Christine Tausch
Cover of the book Exegese aus dem Mainzer Reichsfrieden von 1235 by Christine Tausch
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Christine Tausch
Cover of the book Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung by Christine Tausch
Cover of the book Zur Sozialisation der Geschlechter by Christine Tausch
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Christine Tausch
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung by Christine Tausch
Cover of the book Völkerrecht und Weltbürgerrecht by Christine Tausch
Cover of the book Redacção crítica do texto 'Theory in Anthropology since the Sixties' by Christine Tausch
Cover of the book Der mehrfachbehinderte Mensch und das Persönliche Budget. Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge by Christine Tausch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy