Veränderung des Lehrerverhaltens zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Veränderung des Lehrerverhaltens zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule by Anika Mühlbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Mühlbach ISBN: 9783656329794
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Mühlbach
ISBN: 9783656329794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des selbstregulierten Lernens nimmt seit geraumer Zeit einen zunehmend bedeutsameren Stellenwert in der pädagogischen Diskussion ein. In einer quasi-experimentellen Interventionsstudie wurde die Wirksamkeit einer konstruktivistischen Unterrichtseinheit auf die Förderung selbstregulierten Lernens im naturwissenschaftlichen Sachunterricht untersucht. Als Folge der Ergebnisse der Schulleistungsvergleiche wie im Rahmen der PISA -Studie (Artelt, Baumert, & Julius-McElvany, 2003) findet die Forderung nach einem früheren Lernen im Bereich der Naturwissenschaften wieder verstärkte Aufmerksamkeit. Die in PISA durchgeführten Lehrplananalysen zeigen, dass die Förderung der Fähigkeit zum selbstregulierten Lernen (SRL) in Deutschland zu den expliziten Zielen gehört. Klieme und Stanat (2002) stellen jedoch fest, dass selbstreguliertes Lernen zugunsten einer Orientierung am Faktenwissen in der Schulpraxis vernachlässigt wird. Die angemessene Gestaltung naturwissenschaftlichen Grundschulunterrichts stellt hohe fachliche, allgemeindidaktische wie auch fahdidaktische Anforderungen an die Lehrkräfte (Möller et al. 2006). Neben diesen sollen die Lehrer auch selbst Selbstregulationskompetenzen beherrschen und vorleben. Anhand dieser Forderungen stellt sich die Frage, wie die Förderung selbstregulierten Lernens in naturwissenschaftlichen Themenfeldern zu ermöglichen ist. So wird zunächst in Kapitel 2 der theoretische Hintergrund selbstregulierten Lernens erläutert, auf den sich die in Kapitel 2.4 beschriebenen Lernstrategien beziehen. In Kapitel 3 wird der Frage nachgegangen, wie Lehrer selbstreguliertes Lernen in der Grundschule fördern können. Zu klären ist, wie sich das selbstregulierte Lernen durch die Lehrer fördern lässt, welche Handlungsmöglichkeiten Lehrkräfte dabei haben, um einen entsprechenden Unterricht durchzuführen, und wie diese Selbstregulationskompetenzen wirksam an die Schüler vermittelt werden können. Daraufhin soll in den Kapiteln 4 bis 7 eine quasi-experimentelle Interventionsstudie dargestellt werden, anhand derer die Veränderung der Förderung des selbstregulierten Lernens durch die Lehrperson via Einführung einer konstruktivistischen Unterrichtseinheit im naturwissenschaftlichen Sachunterricht untersucht wird. Geprüft wird, ob die Förderung selbstregulierten Lernens über die Lehrerfortbildungsmaßnahmen die Förderung des selbstregulierten Lernens verbessert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für pädagogische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des selbstregulierten Lernens nimmt seit geraumer Zeit einen zunehmend bedeutsameren Stellenwert in der pädagogischen Diskussion ein. In einer quasi-experimentellen Interventionsstudie wurde die Wirksamkeit einer konstruktivistischen Unterrichtseinheit auf die Förderung selbstregulierten Lernens im naturwissenschaftlichen Sachunterricht untersucht. Als Folge der Ergebnisse der Schulleistungsvergleiche wie im Rahmen der PISA -Studie (Artelt, Baumert, & Julius-McElvany, 2003) findet die Forderung nach einem früheren Lernen im Bereich der Naturwissenschaften wieder verstärkte Aufmerksamkeit. Die in PISA durchgeführten Lehrplananalysen zeigen, dass die Förderung der Fähigkeit zum selbstregulierten Lernen (SRL) in Deutschland zu den expliziten Zielen gehört. Klieme und Stanat (2002) stellen jedoch fest, dass selbstreguliertes Lernen zugunsten einer Orientierung am Faktenwissen in der Schulpraxis vernachlässigt wird. Die angemessene Gestaltung naturwissenschaftlichen Grundschulunterrichts stellt hohe fachliche, allgemeindidaktische wie auch fahdidaktische Anforderungen an die Lehrkräfte (Möller et al. 2006). Neben diesen sollen die Lehrer auch selbst Selbstregulationskompetenzen beherrschen und vorleben. Anhand dieser Forderungen stellt sich die Frage, wie die Förderung selbstregulierten Lernens in naturwissenschaftlichen Themenfeldern zu ermöglichen ist. So wird zunächst in Kapitel 2 der theoretische Hintergrund selbstregulierten Lernens erläutert, auf den sich die in Kapitel 2.4 beschriebenen Lernstrategien beziehen. In Kapitel 3 wird der Frage nachgegangen, wie Lehrer selbstreguliertes Lernen in der Grundschule fördern können. Zu klären ist, wie sich das selbstregulierte Lernen durch die Lehrer fördern lässt, welche Handlungsmöglichkeiten Lehrkräfte dabei haben, um einen entsprechenden Unterricht durchzuführen, und wie diese Selbstregulationskompetenzen wirksam an die Schüler vermittelt werden können. Daraufhin soll in den Kapiteln 4 bis 7 eine quasi-experimentelle Interventionsstudie dargestellt werden, anhand derer die Veränderung der Förderung des selbstregulierten Lernens durch die Lehrperson via Einführung einer konstruktivistischen Unterrichtseinheit im naturwissenschaftlichen Sachunterricht untersucht wird. Geprüft wird, ob die Förderung selbstregulierten Lernens über die Lehrerfortbildungsmaßnahmen die Förderung des selbstregulierten Lernens verbessert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis von Text und Bild in Karikaturen der Satirezeitschrift pardon by Anika Mühlbach
Cover of the book Das Bild der Kindheit in Goethes Roman ´Wilhelm Meisters Lehrjahre´ by Anika Mühlbach
Cover of the book Steuerhinterziehung und Durchsuchung beim Steuerberater by Anika Mühlbach
Cover of the book Möglichkeiten zur Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland by Anika Mühlbach
Cover of the book Zak?t und Armut by Anika Mühlbach
Cover of the book Untersuchung des Sonderkündigungsschutzes im Arbeitsrecht und die Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse einzelner, besonders schutzwürdiger Arbeitnehmer by Anika Mühlbach
Cover of the book Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht by Anika Mühlbach
Cover of the book Der Funktionalismus in der Ethnologie und seine Weiterentwicklungen by Anika Mühlbach
Cover of the book Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin by Anika Mühlbach
Cover of the book Langfristige ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Wechselkurssysteme. Das Beispiel China by Anika Mühlbach
Cover of the book Eusebius und der antijudaistische Diskurs in der Demonstratio Evangelica by Anika Mühlbach
Cover of the book Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht by Anika Mühlbach
Cover of the book Humankapital. Brain Drain und Brain Gain by Anika Mühlbach
Cover of the book Die Finanzierung des Ersten Weltkrieges und Hyperinflation 1914 - 1923 by Anika Mühlbach
Cover of the book WEG: Formalien einer Eigentümerversammlung by Anika Mühlbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy