VERA-Vergleichsarbeiten in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book VERA-Vergleichsarbeiten in der Grundschule by Nina Heiermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Heiermann ISBN: 9783640634170
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Heiermann
ISBN: 9783640634170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Pädagogische Diagnostik - Beratung und Förderung in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2006/2007 besuchte ich das erziehungswissenschaftliche Seminar 'Pädagogische Diagnostik - Beratung und Förderung in der Grundschule' bei Professor Dr. Tassilo Knauf. Innerhalb dieses Seminars wurden Themen wie Schuleingangsdiagnostik, Sprachstandserhebung oder Formen der Leistungsbewertung fokussiert. Meine Referatsgruppe und ich entschieden uns, über die Vergleichsarbeiten zu schreiben. Sonja Faupel hatte bereits Erfahrung mit dem zugrunde liegenden Verfahren, wo hingegen ich völliges Neuland betrat. Doch genau das machte für mich den Reiz des Themas VERA aus. Ich möchte in meiner Hausarbeit mehr über die Entstehung und den Ablauf der Vergleichsarbeiten erfahren. Darüber hinaus möchte ich das Verfahren VERA hinsichtlich seiner Erwartungen und Ziele überprüfen. Was möchte VERA erreichen? Welche unterschiedlichen Ziele werden verfolgt? Um das recht abstrakte Verfahren von VERA greifbarer zu machen, werde ich im Folgenden eine Beispielaufgabe aus dem Bereich Mathematik vorstellen. Am Ende meiner Arbeit möchte ich mich jedoch auch die Kritik an VERA beleuchten. Sind die organisatorischen Rahmenbedingungen wirklich realistisch? Liegt dem Verfahren VERA ein valides Konzept zugrunde? Abschließend werde ich meine Arbeit resümieren und meine abschließenden Gedanken festhalten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Pädagogische Diagnostik - Beratung und Förderung in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 2006/2007 besuchte ich das erziehungswissenschaftliche Seminar 'Pädagogische Diagnostik - Beratung und Förderung in der Grundschule' bei Professor Dr. Tassilo Knauf. Innerhalb dieses Seminars wurden Themen wie Schuleingangsdiagnostik, Sprachstandserhebung oder Formen der Leistungsbewertung fokussiert. Meine Referatsgruppe und ich entschieden uns, über die Vergleichsarbeiten zu schreiben. Sonja Faupel hatte bereits Erfahrung mit dem zugrunde liegenden Verfahren, wo hingegen ich völliges Neuland betrat. Doch genau das machte für mich den Reiz des Themas VERA aus. Ich möchte in meiner Hausarbeit mehr über die Entstehung und den Ablauf der Vergleichsarbeiten erfahren. Darüber hinaus möchte ich das Verfahren VERA hinsichtlich seiner Erwartungen und Ziele überprüfen. Was möchte VERA erreichen? Welche unterschiedlichen Ziele werden verfolgt? Um das recht abstrakte Verfahren von VERA greifbarer zu machen, werde ich im Folgenden eine Beispielaufgabe aus dem Bereich Mathematik vorstellen. Am Ende meiner Arbeit möchte ich mich jedoch auch die Kritik an VERA beleuchten. Sind die organisatorischen Rahmenbedingungen wirklich realistisch? Liegt dem Verfahren VERA ein valides Konzept zugrunde? Abschließend werde ich meine Arbeit resümieren und meine abschließenden Gedanken festhalten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Religion? by Nina Heiermann
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte des Amsterdamer Vertrags zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften by Nina Heiermann
Cover of the book Kulturspezifische Lexik in zweisprachigen Wörterbüchern des Russischen by Nina Heiermann
Cover of the book Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation by Nina Heiermann
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Nina Heiermann
Cover of the book Lexikonartikel im Unterricht by Nina Heiermann
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Nina Heiermann
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Nina Heiermann
Cover of the book Der Tod Gottes und die ewige Wiederkehr des Gleichen - Kritik der Theologie bei Nietzsche by Nina Heiermann
Cover of the book Reformdebatten im House of Commons by Nina Heiermann
Cover of the book Die Rolle Afrikas im internationalen Terrorismus by Nina Heiermann
Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Nina Heiermann
Cover of the book Das Religionsbuch - Verlierer im medialen Konkurrenzkampf?! by Nina Heiermann
Cover of the book Criminal Offences, Sentences and its Enforcement under the Albanian Customary Law by Nina Heiermann
Cover of the book Mittelalterliche Rechnungen der Stadt Braunschweig by Nina Heiermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy