Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn) by Griseldis Wedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Griseldis Wedel ISBN: 9783640479641
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Griseldis Wedel
ISBN: 9783640479641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Freundschaften, Geschwister und Liebespaare der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zu dem Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium (15,11-32) zwei verschied-ene exegetische Zugänge für Schülerinnen und Schüler aus der aktuellen Literatur skizzieren und im Anschluss daran miteinander vergleichen. Wobei direkt zu Anfang zu erwähnen ist, dass es sich bei der Erzählung vom verlorenen Sohn eher um eine Parabel handelt, als um ein Gleichnis im eigentlichen Sinne. Nach dem aufgestellten Vergleich der beiden Ansätze werde ich diese Hausarbeit mit einem ausführlichen eigenen Fazit, sowie einem eigenen Unterrichtsentwurf enden lassen. Ich möchte diese Hausarbeit zunächst jedoch mit einer Beschreibung beginnen lassen, durch welche Methode sich die Studierenden des Seminars: 'Freundschaften, Geschwister und Liebepaare in der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR)' an dem durchgeführten Blocktag dem Gleichnis nähern sollten und sich auch genähert haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Freundschaften, Geschwister und Liebespaare der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zu dem Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium (15,11-32) zwei verschied-ene exegetische Zugänge für Schülerinnen und Schüler aus der aktuellen Literatur skizzieren und im Anschluss daran miteinander vergleichen. Wobei direkt zu Anfang zu erwähnen ist, dass es sich bei der Erzählung vom verlorenen Sohn eher um eine Parabel handelt, als um ein Gleichnis im eigentlichen Sinne. Nach dem aufgestellten Vergleich der beiden Ansätze werde ich diese Hausarbeit mit einem ausführlichen eigenen Fazit, sowie einem eigenen Unterrichtsentwurf enden lassen. Ich möchte diese Hausarbeit zunächst jedoch mit einer Beschreibung beginnen lassen, durch welche Methode sich die Studierenden des Seminars: 'Freundschaften, Geschwister und Liebepaare in der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR)' an dem durchgeführten Blocktag dem Gleichnis nähern sollten und sich auch genähert haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrationsperspektiven für von Exklusion gefährdete Gruppen durch lebenslanges Lernen by Griseldis Wedel
Cover of the book Der Marxismus - Ideologisierung und terroristische Instrumentalisierung by Griseldis Wedel
Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Griseldis Wedel
Cover of the book 'Höre Israel' by Griseldis Wedel
Cover of the book Zen-Buddhismus und Psychoanalyse by Griseldis Wedel
Cover of the book Are there similarities in first and second language acquisition? by Griseldis Wedel
Cover of the book Die Geschichte der Solidarität by Griseldis Wedel
Cover of the book Austausch eines Filtereinsatzes (Unterweisung Installateur- und Heizungsbauermeister / -in) by Griseldis Wedel
Cover of the book Mobbing: Erklärung, Verbreitung und Behandlung by Griseldis Wedel
Cover of the book Die Politik des Alkibiades. Zwischen persönlicher Ambition und sachgemäßer Orientierung by Griseldis Wedel
Cover of the book Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930 by Griseldis Wedel
Cover of the book E-Learning in der Lehre by Griseldis Wedel
Cover of the book Einbeziehung Heranwachsender in das Erwachsenenstrafrecht by Griseldis Wedel
Cover of the book Sind Conditional Cash Transfers eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? by Griseldis Wedel
Cover of the book Frequenzumrichter. Emission über Leitung by Griseldis Wedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy