Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements

Sozioökonomische Betrachtungen zur Operationalisierung von Prozessen in Verwaltungsorganisationen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements by Florian Klaede, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Klaede ISBN: 9783656937890
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Klaede
ISBN: 9783656937890
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Kassel (UNIKIMS die Management School der Uni Kassel), Veranstaltung: Modul Verwaltungscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich im Kern mit der Frage, wie Verwaltungen sensibler für soziale und gesellschaftspolitische Zusammenhänge sowohl innerhalb der Verwaltung, als auch im Außenverhältnis werden können. Die Betrachtung konzentriert sich vor allem darauf, wie ein Verwaltungscontrolling beschaffen sein muss, um hierzu in einem positiven Sinne beitragen zu können. Zur sozialen Realität gehören allerdings nicht nur in Zahlen, Daten und Fakten darstellbare Zusammenhänge, sondern auch Stimmungen, organisationskulturelle Besonderheiten, persönliche Beziehungen und zahlreiche andere subtile Interdependenzen von Faktoren, die in einer rein an wirtschaftlichen Kennzahlen orientierten Betrachtungsweise leicht aus der Betrachtung fallen können. Soziale Zusammenhänge scheinen jedenfalls nicht bis ins Letzte in operationalisierter Form darstellbar zu sein. Ziel dieser Arbeit ist, Ideen und praktische Vorschläge dahingehend zu entwickeln, wie ein Verwaltungscontrolling sogenannte 'soft facts' besser berücksichtigen kann. Hierbei soll Verwaltungscontrolling aber nicht für sich isoliert, sondern vielmehr als Teil eines Ganzen, nämlich des Konzeptes des New Public Managements (NPM) betrachtet werden. Die Arbeit nähert sich der Fragestellung daher von der Seite allgemeiner und kritischer Betrachtungen zum NPM und insbesondere dessen Kundenbegriff. Hierbei soll ein besonderes Augenmerk auf die sozialethische Komponente dieses Kundenbegriffes gerichtet werden. Es wird von der Annahme ausgegangen, dass die Berücksichtigung dieser sozialethischen Komponente des Kundenbegriffes unverzichtbar für den Erfolg moderner Verwaltungsorganisationen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Kassel (UNIKIMS die Management School der Uni Kassel), Veranstaltung: Modul Verwaltungscontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich im Kern mit der Frage, wie Verwaltungen sensibler für soziale und gesellschaftspolitische Zusammenhänge sowohl innerhalb der Verwaltung, als auch im Außenverhältnis werden können. Die Betrachtung konzentriert sich vor allem darauf, wie ein Verwaltungscontrolling beschaffen sein muss, um hierzu in einem positiven Sinne beitragen zu können. Zur sozialen Realität gehören allerdings nicht nur in Zahlen, Daten und Fakten darstellbare Zusammenhänge, sondern auch Stimmungen, organisationskulturelle Besonderheiten, persönliche Beziehungen und zahlreiche andere subtile Interdependenzen von Faktoren, die in einer rein an wirtschaftlichen Kennzahlen orientierten Betrachtungsweise leicht aus der Betrachtung fallen können. Soziale Zusammenhänge scheinen jedenfalls nicht bis ins Letzte in operationalisierter Form darstellbar zu sein. Ziel dieser Arbeit ist, Ideen und praktische Vorschläge dahingehend zu entwickeln, wie ein Verwaltungscontrolling sogenannte 'soft facts' besser berücksichtigen kann. Hierbei soll Verwaltungscontrolling aber nicht für sich isoliert, sondern vielmehr als Teil eines Ganzen, nämlich des Konzeptes des New Public Managements (NPM) betrachtet werden. Die Arbeit nähert sich der Fragestellung daher von der Seite allgemeiner und kritischer Betrachtungen zum NPM und insbesondere dessen Kundenbegriff. Hierbei soll ein besonderes Augenmerk auf die sozialethische Komponente dieses Kundenbegriffes gerichtet werden. Es wird von der Annahme ausgegangen, dass die Berücksichtigung dieser sozialethischen Komponente des Kundenbegriffes unverzichtbar für den Erfolg moderner Verwaltungsorganisationen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Antipsychiatrie in Theorie und Praxis by Florian Klaede
Cover of the book Analyse und Bewertung des 'Land Grabbing' by Florian Klaede
Cover of the book Emil Noldes Christusbild am Beispiel von 'Abendmahl' und 'Pfingsten' by Florian Klaede
Cover of the book Ursachen und Folgen der Verstädterung in Mexiko-Stadt by Florian Klaede
Cover of the book Mandel'?tams Auseinandersetzung mit Europa in 'Kamen'' am Beispiel des Gedichts 'Evropa' by Florian Klaede
Cover of the book Eliminativer Materialismus in der Bewusstseinsphilosophie by Florian Klaede
Cover of the book Außerschulische Lernorte in der Grundschule - am Beispiel der Dreptefarm bei Bremen by Florian Klaede
Cover of the book Zeitspiele - Zeit und Iteration by Florian Klaede
Cover of the book Die Bewertung von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften für Zwecke der Erbschaftssteuer by Florian Klaede
Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Florian Klaede
Cover of the book Feindliche Übernahmen und Zukunftsvisionen am europäischen Low Cost Carrier Markt by Florian Klaede
Cover of the book Erziehung zur Kritikfähigkeit? Über Aufgabe und Ziel der Erziehung bei Kant und Adorno by Florian Klaede
Cover of the book Die Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens by Florian Klaede
Cover of the book Das Entgeltrahmenabkommen (ERA) der Metall- und Elektroindustrie in NRW by Florian Klaede
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Florian Klaede
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy