Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners

Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Friedrich Bielfeldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Bielfeldt ISBN: 9783638602778
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedrich Bielfeldt
ISBN: 9783638602778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Texte sind Zusammenfassungen von Einführungsvorträgen, die in der Zeit von September 2001 bis März 2004 stattfanden. Sie richten sich zuerst an Laien, die mit Richard Wagner noch nicht so vertraut sind, seine Opern nicht oder nur teilweise kennen und die sich gerne intensiver in Wagners Werk einarbeiten möchten. Da die frühen Opern 'Das Liebesverbot', 'Die Feen', 'Rienzi' und 'Der fliegende Holländer' nicht Teil der Einführungsvorträge waren, soll diesen nur eine kurze Vorbemerkung gewidmet sein. Ein Schwerpunkt der Betrachtungen soll dabei auf den politischen und soziologischen Momenten liegen, die sich teilweise in den Werken Wagners wiederfinden, und die einen interessanten Blickwinkel auf die Zeit werfen, in der Wagner lebte, und auf seine Denkweise, die allen seinen Opern innewohnt. Und noch viel faszinierender ist dabei die Feststellung, wie viel von den soziologischen Ansätzen Wagners auch heute noch ihre Gültigkeit haben mögen, mal ganz abgesehen davon, dass sie auf einige der ganz großen und bedeutenden Soziologen Einfluss genommen haben, wenn man nur an Emile Durkheim oder auch Hannah Arendt denkt, die sich in ihrer Totalitarismus-Studie von 1951 sogar ganz unmittelbar auf Richard Wagner bezieht. Richard Wagner ist also nicht nur ein Opernkomponist gewesen, der sich tollkühn mit der althergebrachten Form der Oper als Unterhaltungsmusik auseinander setzte, sondern er war auch ein politischer Künstler, der mehr als jeder andere Komponist vor und nach ihm über seine Zeit reflektierte und dabei Utopien entwickelte, die auch heute noch zum grundlegenden Gedankengerüst unserer Gesellschaft gezählt werden können, auch wenn unsere Gesellschaft heute ungleich demokratischer geworden ist, als diejenige Richard Wagners. Wagners Aktualität geht sogar soweit, dass renommierte Politologen, wie Professor Dr. Udo Bermbach, Wagner gar als einen Vordenker der Sozialdemokratie sehen und ihn somit zu den großen Vordenkern des 20. Jahrhunderts zählen. Ich wünsche allen Lesern viel Freude beim Einstieg in Wagners Werk und 'guten Genuss'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Texte sind Zusammenfassungen von Einführungsvorträgen, die in der Zeit von September 2001 bis März 2004 stattfanden. Sie richten sich zuerst an Laien, die mit Richard Wagner noch nicht so vertraut sind, seine Opern nicht oder nur teilweise kennen und die sich gerne intensiver in Wagners Werk einarbeiten möchten. Da die frühen Opern 'Das Liebesverbot', 'Die Feen', 'Rienzi' und 'Der fliegende Holländer' nicht Teil der Einführungsvorträge waren, soll diesen nur eine kurze Vorbemerkung gewidmet sein. Ein Schwerpunkt der Betrachtungen soll dabei auf den politischen und soziologischen Momenten liegen, die sich teilweise in den Werken Wagners wiederfinden, und die einen interessanten Blickwinkel auf die Zeit werfen, in der Wagner lebte, und auf seine Denkweise, die allen seinen Opern innewohnt. Und noch viel faszinierender ist dabei die Feststellung, wie viel von den soziologischen Ansätzen Wagners auch heute noch ihre Gültigkeit haben mögen, mal ganz abgesehen davon, dass sie auf einige der ganz großen und bedeutenden Soziologen Einfluss genommen haben, wenn man nur an Emile Durkheim oder auch Hannah Arendt denkt, die sich in ihrer Totalitarismus-Studie von 1951 sogar ganz unmittelbar auf Richard Wagner bezieht. Richard Wagner ist also nicht nur ein Opernkomponist gewesen, der sich tollkühn mit der althergebrachten Form der Oper als Unterhaltungsmusik auseinander setzte, sondern er war auch ein politischer Künstler, der mehr als jeder andere Komponist vor und nach ihm über seine Zeit reflektierte und dabei Utopien entwickelte, die auch heute noch zum grundlegenden Gedankengerüst unserer Gesellschaft gezählt werden können, auch wenn unsere Gesellschaft heute ungleich demokratischer geworden ist, als diejenige Richard Wagners. Wagners Aktualität geht sogar soweit, dass renommierte Politologen, wie Professor Dr. Udo Bermbach, Wagner gar als einen Vordenker der Sozialdemokratie sehen und ihn somit zu den großen Vordenkern des 20. Jahrhunderts zählen. Ich wünsche allen Lesern viel Freude beim Einstieg in Wagners Werk und 'guten Genuss'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstmord, Askese und Freiheit in Arthur Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen? by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Praktikumsarbeit: Personalcontrolling by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Rechnungsbearbeitung für die mündliche IHK-Prüfung der Ausbildereignung nach AEVO (Unterweisung Bürokaufmann/-frau) by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Qualitätsmanagement und Professionalisierung in der Behindertenhilfe by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Strömungen im Islam: die Aleviten by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums an einer staatliche Schule für Blinde und Sehbehinderte mit Internat by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Ambient advertising - an intrusion of consumers private sphere? by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Schöpfung und Evolution als widersprüchliche Konzepte? Wege zu einem harmonischen Verhältnis by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Konflikt um Anerkennung by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme prüfen, Regelungsparameter einstellen, betreiberspezifische Anforderungen berücksichtigen by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Der Prozess des Leseverstehens im Lichte neuerer psycholinguistischer Forschung by Friedrich Bielfeldt
Cover of the book Is the short story 'The Gift of the Magi' by O. Henry still relevant today? by Friedrich Bielfeldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy