Wahl der geeigneten Gesellschaftsform bei der Unternehmensgründung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Wahl der geeigneten Gesellschaftsform bei der Unternehmensgründung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656915416
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656915416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: A, B und C, die sich schon seit geraumer Zeit privat aus dem Bereich des Motorsports kennen, haben die Idee, sich gleichzeitig berechtigt 'selbstständig zu machen'. Sie sind der Meinung, im Bereich des Fahrzeug- und Karosseriebaus, insbesondere des Sonderkarosseriebaus, und der Fahrzeugtechnik erfolgreich Geschäfte tätigen zu können. Mittel- und langfristig gesehen soll der Schwerpunkt im Bereich des professionellen Fahrzeugtunings liegen, bis hin zur eigenen Entwicklung von Tuningserien und Tuning-teilen für Privatleute, aber auch für den professionellen Renneinsatz in verschiedenen Motorsportserien. Den Beteiligten ist klar, dass sie, um erstmal 'ins Geschäft zu kom-men', 'klein anfangen' müssen. Deshalb soll der Schwerpunkt zunächst in der Repara-tur von Unfallfahrzeugen liegen, so dass das 'Tuninggeschäft' hierneben aufgebaut werden kann. Unter der Prämisse, dass ein Großteil der benötigten Maschinen und Werkzeuge geleast werden kann, gehen die Beteiligten davon aus, dass ein Startkapital von rund 100.000 Euro benötigt wird. Um herauszufinden, welche Gesellschaftsform für ihr beabsichtigtes Unternehmen die empfehlenswerteste ist, wird mit den Beteiligten A, B und C ein Beratungsgespräch durchgeführt. Bei dem Gespräch ist es den Beteiligten zunächst wichtig zu wissen, welche Gesellschaftsformen für ihre Unternehmensgründung generell in Betracht kommen. Bevor eine Empfehlung der geeigneten Unternehmensform erfolgt, sollen den Beteiligten die Vor- und Nachteile der einzelnen Unternehmensformen aufgezeigt werden. Ferner soll ein auf die Situation der Beteiligten zugeschnittener Gesellschaftsvertrag entworfen werden. Die Inhalte und Ergebnisse des Beratungsgespräches werden in dieser Studienarbeit wiedergegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: A, B und C, die sich schon seit geraumer Zeit privat aus dem Bereich des Motorsports kennen, haben die Idee, sich gleichzeitig berechtigt 'selbstständig zu machen'. Sie sind der Meinung, im Bereich des Fahrzeug- und Karosseriebaus, insbesondere des Sonderkarosseriebaus, und der Fahrzeugtechnik erfolgreich Geschäfte tätigen zu können. Mittel- und langfristig gesehen soll der Schwerpunkt im Bereich des professionellen Fahrzeugtunings liegen, bis hin zur eigenen Entwicklung von Tuningserien und Tuning-teilen für Privatleute, aber auch für den professionellen Renneinsatz in verschiedenen Motorsportserien. Den Beteiligten ist klar, dass sie, um erstmal 'ins Geschäft zu kom-men', 'klein anfangen' müssen. Deshalb soll der Schwerpunkt zunächst in der Repara-tur von Unfallfahrzeugen liegen, so dass das 'Tuninggeschäft' hierneben aufgebaut werden kann. Unter der Prämisse, dass ein Großteil der benötigten Maschinen und Werkzeuge geleast werden kann, gehen die Beteiligten davon aus, dass ein Startkapital von rund 100.000 Euro benötigt wird. Um herauszufinden, welche Gesellschaftsform für ihr beabsichtigtes Unternehmen die empfehlenswerteste ist, wird mit den Beteiligten A, B und C ein Beratungsgespräch durchgeführt. Bei dem Gespräch ist es den Beteiligten zunächst wichtig zu wissen, welche Gesellschaftsformen für ihre Unternehmensgründung generell in Betracht kommen. Bevor eine Empfehlung der geeigneten Unternehmensform erfolgt, sollen den Beteiligten die Vor- und Nachteile der einzelnen Unternehmensformen aufgezeigt werden. Ferner soll ein auf die Situation der Beteiligten zugeschnittener Gesellschaftsvertrag entworfen werden. Die Inhalte und Ergebnisse des Beratungsgespräches werden in dieser Studienarbeit wiedergegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungsneuropsychologie - ein Überblick by Anonym
Cover of the book Servietten brechen zum Fächer (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anonym
Cover of the book Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman by Anonym
Cover of the book Möglichkeiten der Unterstützung studentischer Prozesse an Fachhochschulen durch internetbasierte Kommunikations- und Informationsplattformen by Anonym
Cover of the book Hypnose. Funktion, Anwendung und Wirkung by Anonym
Cover of the book Zu: John Locke, Über die Regierung by Anonym
Cover of the book Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover by Anonym
Cover of the book Maria Montessori by Anonym
Cover of the book Bestandteile und Aufgaben des Blutes by Anonym
Cover of the book Die Moderationsmethode für Seminare und Trainings by Anonym
Cover of the book Die Lautpoesie der Dadaisten by Anonym
Cover of the book Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte by Anonym
Cover of the book Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten by Anonym
Cover of the book Modell der Synchronisation von Glühwürmchen in C by Anonym
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy