Was den heutigen Menschen dazu veranlasst, zu glauben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Was den heutigen Menschen dazu veranlasst, zu glauben by Assuntina Kampmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Assuntina Kampmann ISBN: 9783656171027
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Assuntina Kampmann
ISBN: 9783656171027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange bevor ich mit dem Studium der schulischen Religionspädagogik begann, stellte ich mir jeden Sonntag aufs Neue die Frage, warum ich mit meinen Eltern in die Kirche, in den Gottesdienst, gehen musste. Zur Antwort bekam ich von meinen Eltern: 'Weil du glaubst und du Gott nah sein willst'. Diese wöchentliche Aussage löste in mir Verwirrung und weitere Fragen aus. Glaube ich denn? Wenn ja, woran glaube ich? Warum glaube ich? Oder glauben nur meine Eltern, dass ich glaube? Fragen, die ich mir als Kind als auch andere nie hätten beantworten können. Deswegen ist das Ziel dieser Hausarbeit den Grund herauszufinden was den Menschen in Deutschland heute dazu veranlasst zu glauben. Da das Thema dieser Hausarbeit sehr breit gefächert ist, werde ich mich auf den Glauben im Christentum beschränken. Diese Hausarbeit werde ich in drei Stränge einteilen. Der erste Strang befasst sich mit der Begriffsdefinition des Glaubens, wobei ich kurz auf die Glaubensinhalte des Christentums eingehen werde. Zu beginn des zweiten Stranges jedoch, werde ich einen geschichtlichen Einblick in die Zeit des römischen Reiches, des Früh- bis Spätmittelalter geben und anschließend einen Sprung zur Epoche der Aufklärung machen um dann im dritten Strang den Vergleich abzuleiten, warum Menschen damals geglaubt und heute Glauben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange bevor ich mit dem Studium der schulischen Religionspädagogik begann, stellte ich mir jeden Sonntag aufs Neue die Frage, warum ich mit meinen Eltern in die Kirche, in den Gottesdienst, gehen musste. Zur Antwort bekam ich von meinen Eltern: 'Weil du glaubst und du Gott nah sein willst'. Diese wöchentliche Aussage löste in mir Verwirrung und weitere Fragen aus. Glaube ich denn? Wenn ja, woran glaube ich? Warum glaube ich? Oder glauben nur meine Eltern, dass ich glaube? Fragen, die ich mir als Kind als auch andere nie hätten beantworten können. Deswegen ist das Ziel dieser Hausarbeit den Grund herauszufinden was den Menschen in Deutschland heute dazu veranlasst zu glauben. Da das Thema dieser Hausarbeit sehr breit gefächert ist, werde ich mich auf den Glauben im Christentum beschränken. Diese Hausarbeit werde ich in drei Stränge einteilen. Der erste Strang befasst sich mit der Begriffsdefinition des Glaubens, wobei ich kurz auf die Glaubensinhalte des Christentums eingehen werde. Zu beginn des zweiten Stranges jedoch, werde ich einen geschichtlichen Einblick in die Zeit des römischen Reiches, des Früh- bis Spätmittelalter geben und anschließend einen Sprung zur Epoche der Aufklärung machen um dann im dritten Strang den Vergleich abzuleiten, warum Menschen damals geglaubt und heute Glauben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verbraucheranalyse. Zielsetzung, Durchführung und Anwendungsmöglichkeiten by Assuntina Kampmann
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen für den Werbeauftritt auf fremden Internetseiten by Assuntina Kampmann
Cover of the book Die Rolle des Islam im religiösen Pluralismus Indonesiens by Assuntina Kampmann
Cover of the book Jugendliche in der Computergesellschaft: - Die Generation @ by Assuntina Kampmann
Cover of the book Behandeln einer Holzoberfläche mit Öl (Unterweisung Schreiner / Tischler / -in) by Assuntina Kampmann
Cover of the book Pygmalion's Metamorphosis and Galatea's Revenge: Feminist Revisions of Ovid's Pygmalion Myth in British and American Literature since the 20th Century by Assuntina Kampmann
Cover of the book Elemente eines Ethik-Managementsystems: Der Beitrag der Organisationsstrukturen by Assuntina Kampmann
Cover of the book 'Entwicklungsrunde' in Doha? Informelle Benachteilung der Entwicklungsländer in der WTO by Assuntina Kampmann
Cover of the book Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie by Assuntina Kampmann
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by Assuntina Kampmann
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Assuntina Kampmann
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by Assuntina Kampmann
Cover of the book Edvard Munch - Der fühlende Mensch als Maß einer freien Kunst by Assuntina Kampmann
Cover of the book Gewaltprävention in der Schule by Assuntina Kampmann
Cover of the book Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke by Assuntina Kampmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy