Was den heutigen Menschen dazu veranlasst, zu glauben

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Was den heutigen Menschen dazu veranlasst, zu glauben by Assuntina Kampmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Assuntina Kampmann ISBN: 9783656171027
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Assuntina Kampmann
ISBN: 9783656171027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange bevor ich mit dem Studium der schulischen Religionspädagogik begann, stellte ich mir jeden Sonntag aufs Neue die Frage, warum ich mit meinen Eltern in die Kirche, in den Gottesdienst, gehen musste. Zur Antwort bekam ich von meinen Eltern: 'Weil du glaubst und du Gott nah sein willst'. Diese wöchentliche Aussage löste in mir Verwirrung und weitere Fragen aus. Glaube ich denn? Wenn ja, woran glaube ich? Warum glaube ich? Oder glauben nur meine Eltern, dass ich glaube? Fragen, die ich mir als Kind als auch andere nie hätten beantworten können. Deswegen ist das Ziel dieser Hausarbeit den Grund herauszufinden was den Menschen in Deutschland heute dazu veranlasst zu glauben. Da das Thema dieser Hausarbeit sehr breit gefächert ist, werde ich mich auf den Glauben im Christentum beschränken. Diese Hausarbeit werde ich in drei Stränge einteilen. Der erste Strang befasst sich mit der Begriffsdefinition des Glaubens, wobei ich kurz auf die Glaubensinhalte des Christentums eingehen werde. Zu beginn des zweiten Stranges jedoch, werde ich einen geschichtlichen Einblick in die Zeit des römischen Reiches, des Früh- bis Spätmittelalter geben und anschließend einen Sprung zur Epoche der Aufklärung machen um dann im dritten Strang den Vergleich abzuleiten, warum Menschen damals geglaubt und heute Glauben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange bevor ich mit dem Studium der schulischen Religionspädagogik begann, stellte ich mir jeden Sonntag aufs Neue die Frage, warum ich mit meinen Eltern in die Kirche, in den Gottesdienst, gehen musste. Zur Antwort bekam ich von meinen Eltern: 'Weil du glaubst und du Gott nah sein willst'. Diese wöchentliche Aussage löste in mir Verwirrung und weitere Fragen aus. Glaube ich denn? Wenn ja, woran glaube ich? Warum glaube ich? Oder glauben nur meine Eltern, dass ich glaube? Fragen, die ich mir als Kind als auch andere nie hätten beantworten können. Deswegen ist das Ziel dieser Hausarbeit den Grund herauszufinden was den Menschen in Deutschland heute dazu veranlasst zu glauben. Da das Thema dieser Hausarbeit sehr breit gefächert ist, werde ich mich auf den Glauben im Christentum beschränken. Diese Hausarbeit werde ich in drei Stränge einteilen. Der erste Strang befasst sich mit der Begriffsdefinition des Glaubens, wobei ich kurz auf die Glaubensinhalte des Christentums eingehen werde. Zu beginn des zweiten Stranges jedoch, werde ich einen geschichtlichen Einblick in die Zeit des römischen Reiches, des Früh- bis Spätmittelalter geben und anschließend einen Sprung zur Epoche der Aufklärung machen um dann im dritten Strang den Vergleich abzuleiten, warum Menschen damals geglaubt und heute Glauben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Äußerungen von Verfassungsorganen und der Meinungswettbewerb der Parteien by Assuntina Kampmann
Cover of the book Klassische Theorien zur Magie by Assuntina Kampmann
Cover of the book Zu: 'Nach dem Sieg' von Lu Yin by Assuntina Kampmann
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Assuntina Kampmann
Cover of the book Die Frage nach der Moral menschlicher Handlungen by Assuntina Kampmann
Cover of the book Stereotypen oder Propaganda - Analyse eines Amerikabildes aus der Zeit des Nationalsozialismus by Assuntina Kampmann
Cover of the book Friedrich von Gentz und Fürst Metternich by Assuntina Kampmann
Cover of the book Beschäftigung mit der Theodizeefrage by Assuntina Kampmann
Cover of the book Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre by Assuntina Kampmann
Cover of the book Welchen Wert haben Empfehlungen von Aktienanalysten? by Assuntina Kampmann
Cover of the book Financial Covenants in der Bilanzanalyse von Firmenkunden by Assuntina Kampmann
Cover of the book Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Eine Analyse basierend auf dem Länderreport 2011 by Assuntina Kampmann
Cover of the book Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens by Assuntina Kampmann
Cover of the book Businessplan: Eröffnung einer Physiotherapie by Assuntina Kampmann
Cover of the book Erfüllt vom bösen Geist by Assuntina Kampmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy