Was ist Gesundheit

Gesellschaftliche Probleme, Risikofaktoren, Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsgefahren durch Sport

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Was ist Gesundheit by Bernd Brandscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Brandscheid ISBN: 9783640433865
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Brandscheid
ISBN: 9783640433865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise wie die Menschen durch ihre Lebensumstände und Umwelt geprägt werden hat unmittelbaren Einfluss auf ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Die Folgenden Punkte geben einen kurzen Einblick verschiedener Krankheitsbilder sowie ihren Ursachen und Bedeutungen in unterschiedlichen Gesellschaftsformen wieder. Im Folgenden werden die wichtigsten Risikofaktoren und deren begünstigende Wirkung auf verschiedene Krankheiten erläutert. Viele Faktoren können gezielt vermindert oder gänzlich eingedämmt werden. Dazu bedarf es der Bereitschaft aktiv seine Gesundheit aufrecht zu erhalten. Eine Abgrenzung von Fitness und Gesundheit folgt am Schluss. Es reicht nicht wissen wie die Gesundheit verbessert wird. Der Wille und das Bewusstsein seine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich mit dem eigenen Körper auseinander zu setzen ist ebenso notwendig. Einer Umfrage der deutschen Krankenkassen nach fühlen sich zwei drittel der deutschen Gesund. Dabei nimmt circa 25 Prozent regelmäßig Medikamente ein. Die gesteigerte Lebenserwartung lässt ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein vermuten. Tatsächlich gehen aber nur 24 Prozent aller Befragten regelmäßig zum Sehtest, nur 12 Prozent zum Hörtest. Zur Krebsvorsorge-Untersuchung sind 51 Prozent der Frauen und 25 Prozent der befragten Männer gegangen Sport ist grundsätzlich gesund. Der Körper muss und will sich bewegen. Allerdings ist Sport nur in Maßen zu empfehlen. Zu viel Sport oder zu sehr belastende Sportarten schädigen mehr als sie nützen. In diesem Abschnitt werden einige kritische Sportarten, Verletzungen und Risiken angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise wie die Menschen durch ihre Lebensumstände und Umwelt geprägt werden hat unmittelbaren Einfluss auf ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Die Folgenden Punkte geben einen kurzen Einblick verschiedener Krankheitsbilder sowie ihren Ursachen und Bedeutungen in unterschiedlichen Gesellschaftsformen wieder. Im Folgenden werden die wichtigsten Risikofaktoren und deren begünstigende Wirkung auf verschiedene Krankheiten erläutert. Viele Faktoren können gezielt vermindert oder gänzlich eingedämmt werden. Dazu bedarf es der Bereitschaft aktiv seine Gesundheit aufrecht zu erhalten. Eine Abgrenzung von Fitness und Gesundheit folgt am Schluss. Es reicht nicht wissen wie die Gesundheit verbessert wird. Der Wille und das Bewusstsein seine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich mit dem eigenen Körper auseinander zu setzen ist ebenso notwendig. Einer Umfrage der deutschen Krankenkassen nach fühlen sich zwei drittel der deutschen Gesund. Dabei nimmt circa 25 Prozent regelmäßig Medikamente ein. Die gesteigerte Lebenserwartung lässt ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein vermuten. Tatsächlich gehen aber nur 24 Prozent aller Befragten regelmäßig zum Sehtest, nur 12 Prozent zum Hörtest. Zur Krebsvorsorge-Untersuchung sind 51 Prozent der Frauen und 25 Prozent der befragten Männer gegangen Sport ist grundsätzlich gesund. Der Körper muss und will sich bewegen. Allerdings ist Sport nur in Maßen zu empfehlen. Zu viel Sport oder zu sehr belastende Sportarten schädigen mehr als sie nützen. In diesem Abschnitt werden einige kritische Sportarten, Verletzungen und Risiken angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Piraten zum Erfinder - Chinas wachsende Macht durch neue Perspektiven der Produktpiraterie by Bernd Brandscheid
Cover of the book Aus den Anfängen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers ZEIT FÜR DIE BOMBE by Bernd Brandscheid
Cover of the book Die Lichtmetaphysik in der Göttlichen Komödie von Dante by Bernd Brandscheid
Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Bernd Brandscheid
Cover of the book Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision by Bernd Brandscheid
Cover of the book Produktdiffusion in internationalen Märkten by Bernd Brandscheid
Cover of the book Szenario-Analyse - Eine Einführung by Bernd Brandscheid
Cover of the book Die revolutionäre Krise von 1848-51 in Frankreich by Bernd Brandscheid
Cover of the book Kartellverstöße, ihre Folgen und die Bußgeldbemessung nach europäischem und deutschem Recht by Bernd Brandscheid
Cover of the book Mein Versuch, die Wahrnehmung von Grundschulkindern mittels verschiedener Wahrnehmungsübungen innerhalb einer Unterrichtssequenz im Fachbereich Kunst zu differenzieren by Bernd Brandscheid
Cover of the book Die Unabhängigkeit der Zentralbank by Bernd Brandscheid
Cover of the book Verpflichtet Macht zu Gewalt? by Bernd Brandscheid
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Bernd Brandscheid
Cover of the book Das Spanische in Amerika by Bernd Brandscheid
Cover of the book Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung by Bernd Brandscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy