Welche Problemstellungen lassen sich im Bereich des Zentrallagers mit Hilfe der ABC-Analyse untersuchen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Welche Problemstellungen lassen sich im Bereich des Zentrallagers mit Hilfe der ABC-Analyse untersuchen by Madlen Eichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madlen Eichmann ISBN: 9783638115636
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Madlen Eichmann
ISBN: 9783638115636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Berufsakademie Berlin (Fachrichtung Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende wirtschaftliche Entwicklung, speziell die rasanten Veränderungen in Markt, Technik und Umwelt zwingen ein jedes Unternehmen über deren Leistungsfähigkeit nachzudenken. Besonders in der Waren- und Materialwirtschaft sind immer größere Probleme zu bewältigen. Sei es den Kunden zufrieden zu stellen oder unter Aspekten der Kostenoptimierung zu handeln, welche als grundlegende Ziele der Logistik eines Unternehmens gelten. Besonders im Bereich des Lagers entwickeln sich Problemstellungen zunehmend hemmend auf die Kundenzufriedenheit. Die steigende Auswahl von Artikeln in Sortimentstiefe und -breite, das qualitätsbewusste Denken und Handeln der Konsumenten und die zwingende Profilierung auf dem relevanten Markt, sind nur einige Anzeichen, die ein Unternehmen zum Umdenken zwingt. Besonders im Bereich der Logistik weitet sich der Aufgabenbereich zunehmend aus. Eine unter vielen Lösungen soll die von der Firma General Electric im Jahre 1951 entwickelte ABC-Analyse sein.1 Sie soll dem Unternehmen Hilfestellungen geben, die Produkte in ihren Eigenschaften richtig einzuschätzen. Somit sollen durch die Analyse unterschiedlicher Werte, Beziehungen zum Kunden hergestellt werden, um so auf deren Wünsche bereits in der Logistik besser und schneller eingehen zu können.2 Ziel des Berichtes ist es, die ABC-Analyse als Hilfsmittel der Material- und Warenwirtschaft vorzustellen und deren Problemdarstellung in Verbindung mit einem Zentrallager zu klären. Vorab werden theoretische Perspektiven der ABC-Analyse in Zusammenhang mit den Anwendungsgebieten und der daraus folgenden Durchführung im Handel und in der Industrie erklärt. Der zweite Teil soll die Lagerwirtschaft eines Unternehmens näher betrachten und speziell auf die Lagerorganisation - die zentrale und dezentrale Lagerung - eingehen. Folglich soll der vierte Punkt aus diesen Aspekten Rückschlüsse auf die Verwendung der ABC-Analyse in einem Zentrallager zeigen. Hier werden Einsatzmöglichkeiten und daraus folgende Probleme beschrieben sowie an einem einfachen Beispiel erläutert. Des Weiteren wird die Autorin im fünften und letzten Punkt auf die mögliche zukünftige Entwicklung der Logistik eingehen und neue Ideen darstellen und diskutieren. Da das Thema sehr umfangreich ist und sonst den Horizont sprengen würde, grenzt die Autorin den Inhalt auf Standpunkte eines Handelsunternehmens ein und wird nur gelegentlich eine Gegendarstellung am Industrieunternehmen miteinbeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,0, Berufsakademie Berlin (Fachrichtung Handel), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende wirtschaftliche Entwicklung, speziell die rasanten Veränderungen in Markt, Technik und Umwelt zwingen ein jedes Unternehmen über deren Leistungsfähigkeit nachzudenken. Besonders in der Waren- und Materialwirtschaft sind immer größere Probleme zu bewältigen. Sei es den Kunden zufrieden zu stellen oder unter Aspekten der Kostenoptimierung zu handeln, welche als grundlegende Ziele der Logistik eines Unternehmens gelten. Besonders im Bereich des Lagers entwickeln sich Problemstellungen zunehmend hemmend auf die Kundenzufriedenheit. Die steigende Auswahl von Artikeln in Sortimentstiefe und -breite, das qualitätsbewusste Denken und Handeln der Konsumenten und die zwingende Profilierung auf dem relevanten Markt, sind nur einige Anzeichen, die ein Unternehmen zum Umdenken zwingt. Besonders im Bereich der Logistik weitet sich der Aufgabenbereich zunehmend aus. Eine unter vielen Lösungen soll die von der Firma General Electric im Jahre 1951 entwickelte ABC-Analyse sein.1 Sie soll dem Unternehmen Hilfestellungen geben, die Produkte in ihren Eigenschaften richtig einzuschätzen. Somit sollen durch die Analyse unterschiedlicher Werte, Beziehungen zum Kunden hergestellt werden, um so auf deren Wünsche bereits in der Logistik besser und schneller eingehen zu können.2 Ziel des Berichtes ist es, die ABC-Analyse als Hilfsmittel der Material- und Warenwirtschaft vorzustellen und deren Problemdarstellung in Verbindung mit einem Zentrallager zu klären. Vorab werden theoretische Perspektiven der ABC-Analyse in Zusammenhang mit den Anwendungsgebieten und der daraus folgenden Durchführung im Handel und in der Industrie erklärt. Der zweite Teil soll die Lagerwirtschaft eines Unternehmens näher betrachten und speziell auf die Lagerorganisation - die zentrale und dezentrale Lagerung - eingehen. Folglich soll der vierte Punkt aus diesen Aspekten Rückschlüsse auf die Verwendung der ABC-Analyse in einem Zentrallager zeigen. Hier werden Einsatzmöglichkeiten und daraus folgende Probleme beschrieben sowie an einem einfachen Beispiel erläutert. Des Weiteren wird die Autorin im fünften und letzten Punkt auf die mögliche zukünftige Entwicklung der Logistik eingehen und neue Ideen darstellen und diskutieren. Da das Thema sehr umfangreich ist und sonst den Horizont sprengen würde, grenzt die Autorin den Inhalt auf Standpunkte eines Handelsunternehmens ein und wird nur gelegentlich eine Gegendarstellung am Industrieunternehmen miteinbeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investitionen am russischen Kapitalmarkt by Madlen Eichmann
Cover of the book Das olfaktorische System beim Menschen. Der Einfluss von Gerüchen auf das Verhalten by Madlen Eichmann
Cover of the book Social Commerce. Das Geschäft mit der Freundschaft by Madlen Eichmann
Cover of the book Fünf Thesen über die Zukunftsperspektive von Schülern der Schule für Lernbehinderte by Madlen Eichmann
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Madlen Eichmann
Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Madlen Eichmann
Cover of the book Psycho- und Soziodynamik im Spitzensport by Madlen Eichmann
Cover of the book Die Ethik der Governance by Madlen Eichmann
Cover of the book Infektionshygiene als Merkmal der Qualitätssicherung in Alten- und Pflegeeinrichtungen by Madlen Eichmann
Cover of the book Gegenwärtige Entwicklungen in wissenschaftlichen Netzwerken by Madlen Eichmann
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Madlen Eichmann
Cover of the book Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister by Madlen Eichmann
Cover of the book Die Globalisierungskritiker am Beispiel der Attac Deutschland by Madlen Eichmann
Cover of the book Das Recht der Arbeitszeugniserteilung by Madlen Eichmann
Cover of the book Der deutsche Adel im 20. Jahrhundert - Ein Überblick über Eckart Conzes Arbeit by Madlen Eichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy