Welten(w)ende2012?

Religionswissenschaftliche Analyse eines New-Age-Phänomens

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Welten(w)ende2012? by Samuel Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Schmid ISBN: 9783640664993
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Samuel Schmid
ISBN: 9783640664993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Luzern (Religionswissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das 'Phänomen 2012' innerhalb des 'New Age' mit den Aspekten der Ideenrezeptionen, Interpretationen und Handlungsempfehlungen zunächst theoretisch und dann empirisch anhand eines Fallbeispiels. Der Komplex des 'New Age' vertritt einen epochalen Wandel im Sinne eines 'Neuen Zeitalters', das sich durch eine neue Weltsicht, ja ein neuartiges durch Holismus, Monismus und Pantheismus, Gegenwärtigkeit, Bewusstseinsevolution und Gnosis sowie der Verschmelzung von Wissenschaft und Religion geprägtes 'Paradigma' auszeichnet. Dieses 'Wassermann-Zeitalter' gründet sich ideell aus (zyklischen) astrologischen Zeitalterlehren, astronomischen Ereignissen und neuerdings auch aus dem Maya-Kalender, der am 21. Dezember 2012 enden soll (was wissenschaftlich gesehen nicht stimmt, da der Kalender einerseits weitergeführt werden kann und andererseits die Daten ungenau und umstritten sind) sowie weiteren Prophezeiungen (u.a. Nostradamus). Es wird meist interpretiert, dass uns deshalb eine 'Weltenwende', also die Erneuerung der Welt, die aber verbunden ist mit Katastrophen apokalyptischen Ausmasses, bevorsteht. Als Handlungskonsequenzen werden vor allem spirituelle Praktiken wie Meditation und das Leben nach dem 'Neuen Paradigma' vorgeschlagen. Möglichst viele Individuen sollen an dieser 'friedlichen Revolution von innen' teilhaben und - verschont von den Katastrophen - eine 'Neue Welt' kreieren. Als Ergebnis zeigen sich somit theoretisch und empirisch typische Momente des 'New Age' wie die Betonung von individueller und globaler Bewusstseinsentwicklung oder Synkretismen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Luzern (Religionswissenschaftliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das 'Phänomen 2012' innerhalb des 'New Age' mit den Aspekten der Ideenrezeptionen, Interpretationen und Handlungsempfehlungen zunächst theoretisch und dann empirisch anhand eines Fallbeispiels. Der Komplex des 'New Age' vertritt einen epochalen Wandel im Sinne eines 'Neuen Zeitalters', das sich durch eine neue Weltsicht, ja ein neuartiges durch Holismus, Monismus und Pantheismus, Gegenwärtigkeit, Bewusstseinsevolution und Gnosis sowie der Verschmelzung von Wissenschaft und Religion geprägtes 'Paradigma' auszeichnet. Dieses 'Wassermann-Zeitalter' gründet sich ideell aus (zyklischen) astrologischen Zeitalterlehren, astronomischen Ereignissen und neuerdings auch aus dem Maya-Kalender, der am 21. Dezember 2012 enden soll (was wissenschaftlich gesehen nicht stimmt, da der Kalender einerseits weitergeführt werden kann und andererseits die Daten ungenau und umstritten sind) sowie weiteren Prophezeiungen (u.a. Nostradamus). Es wird meist interpretiert, dass uns deshalb eine 'Weltenwende', also die Erneuerung der Welt, die aber verbunden ist mit Katastrophen apokalyptischen Ausmasses, bevorsteht. Als Handlungskonsequenzen werden vor allem spirituelle Praktiken wie Meditation und das Leben nach dem 'Neuen Paradigma' vorgeschlagen. Möglichst viele Individuen sollen an dieser 'friedlichen Revolution von innen' teilhaben und - verschont von den Katastrophen - eine 'Neue Welt' kreieren. Als Ergebnis zeigen sich somit theoretisch und empirisch typische Momente des 'New Age' wie die Betonung von individueller und globaler Bewusstseinsentwicklung oder Synkretismen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung der Vergütung, insbesondere Vermögenswirksame Leistungen (Unterweisung Verwaltungsfachangestellte / -r) by Samuel Schmid
Cover of the book Outsourcing von Logistikprozessen by Samuel Schmid
Cover of the book Coaching als geeignetes Instrument der Führungskräfteentwicklung by Samuel Schmid
Cover of the book Neuordnung der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen - das Alterseinkünftegesetz by Samuel Schmid
Cover of the book Gérard de Nervals 'Sylvie' - illusion versus reality by Samuel Schmid
Cover of the book Die Kalkulation von Kreditpreisen vor dem Hintergrund von Basel III by Samuel Schmid
Cover of the book Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft by Samuel Schmid
Cover of the book Die Annahme von Feldern in topologischen Satzmodellen. Eine kritische Untersuchung by Samuel Schmid
Cover of the book Sozialistische Erziehung in der DDR by Samuel Schmid
Cover of the book Vorlage für eine Unterweisung / Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung nach AVEO by Samuel Schmid
Cover of the book Drogen im Mogulreich - Drugs in the Mughal Empire by Samuel Schmid
Cover of the book Die Rekrutierung von Eliten in Politik und Wirtschaft am Beispiel Deutschlands by Samuel Schmid
Cover of the book Der Bürger- und Propagandakrieg zwischen Marcus Antonius und Octavian und die Rolle der Kleopatra by Samuel Schmid
Cover of the book Ansätze zur vergleichenden Religionswissenschaft und zu den Begriffsstudien von Wilfred Cantwell Smith by Samuel Schmid
Cover of the book Die Russische Revolution von 1905. Die Generalprobe der Oktoberrevolution by Samuel Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy