Wie der Leopard zu seinen Flecken kam

Tierfabeln oder Genauso-Geschichten

Science Fiction & Fantasy, Fantasy
Cover of the book Wie der Leopard zu seinen Flecken kam by Rudyard Kipling, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudyard Kipling ISBN: 9783406683503
Publisher: C.H.Beck Publication: October 2, 2015
Imprint: Language: German
Author: Rudyard Kipling
ISBN: 9783406683503
Publisher: C.H.Beck
Publication: October 2, 2015
Imprint:
Language: German

Der berühmte Autor des «Dschungelbuchs», Rudyard Kipling, hat diese Tiergeschichten ursprünglich seinen Kindern Josephine, Elsie und John zum Einschlafen erzählt, bevor sie dann 1902 unter dem Titel «Just So Stories For Little Children» in London erschienen. «Just so» im Sinne von «genauso (und nicht anders)», weil seine Tochter Josephine wieder gänzlich wach zu werden drohte, wenn er etwas wegließ. Auf originelle und ironische Weise werden kindliche Warum-Fragen zum Ausgangspunkt für die abenteuerlichsten Erklärungen, wie etwa das Kamel zu seinem Höcker kam, warum der Elefant so einen langen Rüssel hat und wie das Alphabet entstand. Kipling, auch ein begabter Zeichner, steuerte zu der Buchausgabe auch eigene Illustrationen bei. Unsere Ausgabe folgt der ersten deutschen Übersetzung unter dem Titel «Nur so Märchen» aus dem Jahre 1903 von Sebastian Harms.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der berühmte Autor des «Dschungelbuchs», Rudyard Kipling, hat diese Tiergeschichten ursprünglich seinen Kindern Josephine, Elsie und John zum Einschlafen erzählt, bevor sie dann 1902 unter dem Titel «Just So Stories For Little Children» in London erschienen. «Just so» im Sinne von «genauso (und nicht anders)», weil seine Tochter Josephine wieder gänzlich wach zu werden drohte, wenn er etwas wegließ. Auf originelle und ironische Weise werden kindliche Warum-Fragen zum Ausgangspunkt für die abenteuerlichsten Erklärungen, wie etwa das Kamel zu seinem Höcker kam, warum der Elefant so einen langen Rüssel hat und wie das Alphabet entstand. Kipling, auch ein begabter Zeichner, steuerte zu der Buchausgabe auch eigene Illustrationen bei. Unsere Ausgabe folgt der ersten deutschen Übersetzung unter dem Titel «Nur so Märchen» aus dem Jahre 1903 von Sebastian Harms.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Anti-Judaismus by Rudyard Kipling
Cover of the book Max Weber by Rudyard Kipling
Cover of the book Die Philosophie im Mittelalter by Rudyard Kipling
Cover of the book Liebe in Zeiten des Hochverrats by Rudyard Kipling
Cover of the book Das antike Christentum by Rudyard Kipling
Cover of the book Martin Luther by Rudyard Kipling
Cover of the book Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. I: Das Alte Bayern by Rudyard Kipling
Cover of the book Das politische System Deutschlands by Rudyard Kipling
Cover of the book Die römische Kaiserzeit by Rudyard Kipling
Cover of the book Der Fisch, der lieber eine Alge wäre by Rudyard Kipling
Cover of the book Nelson Mandela by Rudyard Kipling
Cover of the book Quantenfische by Rudyard Kipling
Cover of the book Verbrannte Erde by Rudyard Kipling
Cover of the book Der Bank- und Börsenplatz Essen by Rudyard Kipling
Cover of the book Nofretete by Rudyard Kipling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy