Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Melanie Klawitter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Klawitter ISBN: 9783638067737
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Klawitter
ISBN: 9783638067737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst eine Einführung in die Bedeutung des Themas und den aktuellen Forschungsstand gegeben. Es folgen theoretische Darlegungen zur Kinderarmut in Deutschland. Hier werden verschiedene Sichtweisen und Modelle aufgezeigt. Es folgt ein Kapitel zu Armut und sozialer Benachteiligung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie ein Kapitel zur kindlichen Wahrnehmung und Bewältigung von Armut. Im empirischen Teil der Arbeit folgt die ausführliche Darlegung meiner Fragebogenuntersuchung bei der 307 FörderschülerInnen aus 11 Förderschulen in Nordrhein-Westfalen im Alter von 12-17 Jahren befragt wurden. Diese Untersuchung liefert überraschende Ergebnisse zutage und stellt die erste Untersuchung ihrer Art dar. Noch nie zuvor wurden in Deutschland FörderschülerInnen zu ihrer Sicht auf Armut und soziale Benachteiligung befragt. Gerade aufgrund der Brisanz und Aktualität des Themas leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag für die sonderpädagogische Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst eine Einführung in die Bedeutung des Themas und den aktuellen Forschungsstand gegeben. Es folgen theoretische Darlegungen zur Kinderarmut in Deutschland. Hier werden verschiedene Sichtweisen und Modelle aufgezeigt. Es folgt ein Kapitel zu Armut und sozialer Benachteiligung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie ein Kapitel zur kindlichen Wahrnehmung und Bewältigung von Armut. Im empirischen Teil der Arbeit folgt die ausführliche Darlegung meiner Fragebogenuntersuchung bei der 307 FörderschülerInnen aus 11 Förderschulen in Nordrhein-Westfalen im Alter von 12-17 Jahren befragt wurden. Diese Untersuchung liefert überraschende Ergebnisse zutage und stellt die erste Untersuchung ihrer Art dar. Noch nie zuvor wurden in Deutschland FörderschülerInnen zu ihrer Sicht auf Armut und soziale Benachteiligung befragt. Gerade aufgrund der Brisanz und Aktualität des Themas leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag für die sonderpädagogische Forschung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirkung der Direktdemokratie auf die Verabschiedung des Vertrages über eine Verfassung Europas by Melanie Klawitter
Cover of the book Die Rolle der französischen und deutschen Regierung im Gesetzgebungsprozess am Beispiel der Sozialpolitik by Melanie Klawitter
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Melanie Klawitter
Cover of the book African American Identity in the City in August Wilson's Ma Rainey's Black Bottom by Melanie Klawitter
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Melanie Klawitter
Cover of the book Documenta - Idee und Geschichte by Melanie Klawitter
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Melanie Klawitter
Cover of the book Zusammenhänge zwischen dem Arbeitsklima und Burnout in der Pflege by Melanie Klawitter
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmensberatungen by Melanie Klawitter
Cover of the book Entstehung und Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung im Alltagsleben - ein Überblick über die phänomenologische Sichtweise by Melanie Klawitter
Cover of the book Unterrichtsplanung: Das Hamburger Modell by Melanie Klawitter
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im kooperativen Verhalten by Melanie Klawitter
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Erklärung jugendlicher Gewaltbereitschaft - Ein Vergleich empirischer Studien und ihrer Erklärungsansätze by Melanie Klawitter
Cover of the book Die 'negative' und 'positive' Erziehung Emils bei Jean-Jacques Rousseau by Melanie Klawitter
Cover of the book Das Reich am Nil und Alexander der Große by Melanie Klawitter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy