Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie entwickelt sich das Fähigkeitsselbstkonzept - ein Erklärungeversuch nach Ansätzen der traditionellen Entwicklungspsychologie by Christian Fritsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Fritsch ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Fritsch
ISBN: 9783638319911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Motivation, Selbstkonzept und Schulleistung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Fähigkeitsselbstkonzept ist die subjektive Einschätzung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten zu verstehen. Im weiteren Verlauf wird das Fähigkeitsselbstkonzept auf den Lehr/- und Lernprozess bezogen, insbesondere auf die Selbsteinschätzung individueller Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dabei steht eine universelle Betrachtungsweise im Vordergrund, d.h. weitere Differenzierungen in Geschlecht, Art der Schule u.ä. werden hier nicht weiter thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikation und Konfliktlösung. Ein Seminartagebuch by Christian Fritsch
Cover of the book Glückseligkeit und Schönheit oder Aristoteles und Wilhelm Schmid by Christian Fritsch
Cover of the book Investitionscontrolling. Planung und Kontrolle von Investitionen by Christian Fritsch
Cover of the book Chancen und Grenzen mathematisch-statistischer Verfahren zur Identifikation von Bilanzpolitik nach der Reformierung des HGB by Christian Fritsch
Cover of the book Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung by Christian Fritsch
Cover of the book Die Stadtneugründungen Salzgitter und Wolfsburg im Dritten Reich im Spiegel städtebaulicher nationalsozialistischer Konzepte by Christian Fritsch
Cover of the book Queer gelebte Familienformen und die Auswirkungen auf Kinder von Regenbogeneltern by Christian Fritsch
Cover of the book Inhalte und Methoden des Sachunterrichtes by Christian Fritsch
Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Christian Fritsch
Cover of the book Dark Tourism - Was ist das? by Christian Fritsch
Cover of the book Wollen Sie? Wille und Lernen im transgenerationalen Vergleich by Christian Fritsch
Cover of the book Wie kann der Vertrieb und damit das ganze Unternehmen von Vertrauen profitieren? by Christian Fritsch
Cover of the book Das Transkulturelle Bewusstsein - Transcultural Consciousness by Christian Fritsch
Cover of the book Mündliche Kommunikation - Lästern, Frotzeln by Christian Fritsch
Cover of the book Erfahrungsbericht: Studieren in Norwegen by Christian Fritsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy