Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung bei auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung bei auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen by Stefan Scherr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherr ISBN: 9783638238205
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherr
ISBN: 9783638238205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät Sonderpädagogik und Rehabilitation - Pädagogik bei Beeinträchtigung des Verhaltens), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dabei werde ich aus einem allgemeineren Kontext die Fragestellung spezifizieren. Das Thema 'Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung bei auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen' erfordert Kenntnisnahme von Auseinandersetzung mit mehreren Bezugswissenschaften, vor allem Institutionen, Personen- und Berufsgruppen und damit interdisziplinäre Arbeit an der Frage- und Themenstellung. In drei längeren Interviewreihen versuche ich qualitativ, soziale Wirklichkeit der Rat suchenden Personen im Beratungsgeschehen zu erheben. Die Inhalte des erhobenen Textmaterials ergaben (siehe Anhang) ein derart großes Deutungsangebot, das ich in seiner inhaltlichen Fülle, Struktur und Komplexität im Rahmen dieser Arbeit nicht erschöpfend erschließen konnte. Gleiches gilt für eine möglich gewesene genauere Betrachtung der an der Untersuchung teilnehmenden Personen- und Berufsgruppen sowie deren Institutionen, die ausgeblendet werden müssen. Aufgabe und Ziel meiner Arbeit ist es, das erhobene Textmaterial auf Hinweise und mögliche Tendenzen für die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit (sonder-) pädagogischer Beratung hin zu filtern und anhand dessen Hypothesen zu generieren. In einem kurzen zweiten Teil dieser Arbeit werde ich eine Hypothese exemplarisch herausgreifen und theoretisch fundieren. In einem ausführlicheren Ausblick weise ich zusätzlich auf andere Phänomene hin, die sich in den Erhebungssituationen ergeben haben. Dazu gehören auch Hinweise auf Möglichkeiten und Grenzen (sonder-) pädagogischer Beratung. Mein Ausgangspunkt wird nicht sein, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung im Hinblick des auffälligen Verhalten der Kinder genauer zu analysieren. In einem zeitlich begrenzten Erhebungszeitraum (pro Interviewreihe etwa drei Wochen) können keine Aussagen getroffen werden, ob die explizite (sonder-) pädagogische Beratung bereits Verbesserungen des Verhaltens nach sich zieht oder nach sich gezogen hat. Adressat1 dieser Untersuchung ist die Rat suchende Person und deren Beschreibung über die wirkenden Kräfte im Beratungsgeschehen. Der Erhebungsprozess und die Auswertung der Interviewreihen habe ich den wesentlichen Prinzipien qualitativer Sozialforschung angepasst. Ein textanalytisches Vorgehen ist intendiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät Sonderpädagogik und Rehabilitation - Pädagogik bei Beeinträchtigung des Verhaltens), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dabei werde ich aus einem allgemeineren Kontext die Fragestellung spezifizieren. Das Thema 'Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung bei auftretenden Verhaltensauffälligkeiten in Grundschulen' erfordert Kenntnisnahme von Auseinandersetzung mit mehreren Bezugswissenschaften, vor allem Institutionen, Personen- und Berufsgruppen und damit interdisziplinäre Arbeit an der Frage- und Themenstellung. In drei längeren Interviewreihen versuche ich qualitativ, soziale Wirklichkeit der Rat suchenden Personen im Beratungsgeschehen zu erheben. Die Inhalte des erhobenen Textmaterials ergaben (siehe Anhang) ein derart großes Deutungsangebot, das ich in seiner inhaltlichen Fülle, Struktur und Komplexität im Rahmen dieser Arbeit nicht erschöpfend erschließen konnte. Gleiches gilt für eine möglich gewesene genauere Betrachtung der an der Untersuchung teilnehmenden Personen- und Berufsgruppen sowie deren Institutionen, die ausgeblendet werden müssen. Aufgabe und Ziel meiner Arbeit ist es, das erhobene Textmaterial auf Hinweise und mögliche Tendenzen für die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit (sonder-) pädagogischer Beratung hin zu filtern und anhand dessen Hypothesen zu generieren. In einem kurzen zweiten Teil dieser Arbeit werde ich eine Hypothese exemplarisch herausgreifen und theoretisch fundieren. In einem ausführlicheren Ausblick weise ich zusätzlich auf andere Phänomene hin, die sich in den Erhebungssituationen ergeben haben. Dazu gehören auch Hinweise auf Möglichkeiten und Grenzen (sonder-) pädagogischer Beratung. Mein Ausgangspunkt wird nicht sein, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit expliziter (sonder-) pädagogischer Beratung im Hinblick des auffälligen Verhalten der Kinder genauer zu analysieren. In einem zeitlich begrenzten Erhebungszeitraum (pro Interviewreihe etwa drei Wochen) können keine Aussagen getroffen werden, ob die explizite (sonder-) pädagogische Beratung bereits Verbesserungen des Verhaltens nach sich zieht oder nach sich gezogen hat. Adressat1 dieser Untersuchung ist die Rat suchende Person und deren Beschreibung über die wirkenden Kräfte im Beratungsgeschehen. Der Erhebungsprozess und die Auswertung der Interviewreihen habe ich den wesentlichen Prinzipien qualitativer Sozialforschung angepasst. Ein textanalytisches Vorgehen ist intendiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Synode von Sutri 1046 für die Kirchenreform by Stefan Scherr
Cover of the book Genderspezifische Leistungsunterschiede in der Schule by Stefan Scherr
Cover of the book Direct Stream Digital by Stefan Scherr
Cover of the book Ethnic Conflict by Stefan Scherr
Cover of the book Kinder mit AD(H)S - Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus pädagogischer und biophysischer Perspektive by Stefan Scherr
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Stefan Scherr
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Stefan Scherr
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer Financial Due Diligence zur Reduzierung von Akquisitionsrisiken by Stefan Scherr
Cover of the book Die Bildungsexpansion by Stefan Scherr
Cover of the book Pain, Trauma and The Need to Visualize by Stefan Scherr
Cover of the book Reiche und arme Länder - Entwicklungspolitik im Kontext internationaler Gerechtigkeit by Stefan Scherr
Cover of the book Transformation der Thüringer Landesregierung und Ministerien nach 1990 by Stefan Scherr
Cover of the book Stottern aus neuropsychopysiologischer Sicht und in Bezug auf die umgeschulte Händigkeit by Stefan Scherr
Cover of the book Klassische und Ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung - Eine vergleichende Betrachtung by Stefan Scherr
Cover of the book Pläne der Bundesregierung zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundeskriminalamtes by Stefan Scherr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy