Wochenplanarbeit an Realschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wochenplanarbeit an Realschulen by Rieke Kurzeia, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rieke Kurzeia ISBN: 9783638400084
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rieke Kurzeia
ISBN: 9783638400084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Offener Unterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen erfolgt im offenen System, das heißt, es ist zugänglich für äußere Einflüsse' (Frederic Vester) Jeder Lehrende, der sich dieses Prinzip zu Eigen macht und seinen Unterricht auf dieser Basis gestalten möchte, wird feststellen, dass Lernprozesse weniger von dem Lehrbedürfnis des Lehrenden als vielmehr von den eigenen Fragen der SchülerInnen geleitet werden muss. Die Fragen der Lernenden ergeben sich aus der direkten Lebensumwelt, den Erfahrungen und den Sozialisationseinflüssen, die auf sie einwirken. Da Lehrpläne und klar formulierte Stundeninhalte sich allerdings nicht nur an den Rahmenrichtlinien, sondern auch an den Inhalten orientieren, die der Lehrende für wichtig erachtet, werden die Fragen der SchülerInnen leider häufig nicht berücksichtigt. So ist zu erklären, dass Unterricht von den SchülerInnen teilweise als demotivierend oder langweilig empfunden wird. Die klar strukturierte Zeiteinteilung im 45- Minuten- Takt, die nach wie vor in unserem Schulsystem überwiegt, nimmt den SchülerInnen jegliche Möglichkeit auf individuelle Zeit- und Arbeitseinteilung. Weder persönliche Befindlichkeiten noch Stärken und Schwächen der SchülerInnen werden in diesem System berücksichtigt. Eine Möglichkeit, den Unterricht schülerzentriert zu gestalten, sind die verschiedenen Formen des offenen Unterrichts. Wochenplanarbeit als eine Variante des offenen Unterrichts geht nicht nur auf die Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein, sondern ermöglicht es zusätzlich, eine individuelle und sinnvolle Zeiteinteilung zu lernen. Zusätzlich kann der Lehrende durch verschiedene Aufgaben eine innere Differenzierung vornehmen, durch die sowohl schnell als auch langsam arbeitende SchülerInnen optimal gefördert werden können. Durch eine solche angenehme Arbeitsatmosphäre gestalten sich die Lernprozesse sehr individuell und somit in höchstem Maße motivierend für alle Beteiligten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Offener Unterricht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen erfolgt im offenen System, das heißt, es ist zugänglich für äußere Einflüsse' (Frederic Vester) Jeder Lehrende, der sich dieses Prinzip zu Eigen macht und seinen Unterricht auf dieser Basis gestalten möchte, wird feststellen, dass Lernprozesse weniger von dem Lehrbedürfnis des Lehrenden als vielmehr von den eigenen Fragen der SchülerInnen geleitet werden muss. Die Fragen der Lernenden ergeben sich aus der direkten Lebensumwelt, den Erfahrungen und den Sozialisationseinflüssen, die auf sie einwirken. Da Lehrpläne und klar formulierte Stundeninhalte sich allerdings nicht nur an den Rahmenrichtlinien, sondern auch an den Inhalten orientieren, die der Lehrende für wichtig erachtet, werden die Fragen der SchülerInnen leider häufig nicht berücksichtigt. So ist zu erklären, dass Unterricht von den SchülerInnen teilweise als demotivierend oder langweilig empfunden wird. Die klar strukturierte Zeiteinteilung im 45- Minuten- Takt, die nach wie vor in unserem Schulsystem überwiegt, nimmt den SchülerInnen jegliche Möglichkeit auf individuelle Zeit- und Arbeitseinteilung. Weder persönliche Befindlichkeiten noch Stärken und Schwächen der SchülerInnen werden in diesem System berücksichtigt. Eine Möglichkeit, den Unterricht schülerzentriert zu gestalten, sind die verschiedenen Formen des offenen Unterrichts. Wochenplanarbeit als eine Variante des offenen Unterrichts geht nicht nur auf die Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein, sondern ermöglicht es zusätzlich, eine individuelle und sinnvolle Zeiteinteilung zu lernen. Zusätzlich kann der Lehrende durch verschiedene Aufgaben eine innere Differenzierung vornehmen, durch die sowohl schnell als auch langsam arbeitende SchülerInnen optimal gefördert werden können. Durch eine solche angenehme Arbeitsatmosphäre gestalten sich die Lernprozesse sehr individuell und somit in höchstem Maße motivierend für alle Beteiligten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema: Josef versöhnt sich mit seinen Brüdern by Rieke Kurzeia
Cover of the book The Rise of the 'New Right' in Europe from the 2000s onwards: The Case of the Dutch 'Party for Freedom' by Rieke Kurzeia
Cover of the book Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst by Rieke Kurzeia
Cover of the book Untersuchung der Möglichkeiten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, sowie Konzeption und prototypische Realisierung in das modulare Auftrags- und Fertigungssystem DIPPS by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die postmoderne amerikanische Kurzgeschichte by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die Vereinten Nationen und ihre Vorgängerorganisationen - Eine unabgeschlossene Entwicklung aus Lehren und Fehlern by Rieke Kurzeia
Cover of the book Verhaltensorientierte Aspekte des Target Costing by Rieke Kurzeia
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Rieke Kurzeia
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach HGB by Rieke Kurzeia
Cover of the book Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus by Rieke Kurzeia
Cover of the book Marketing einfach und kompakt. Für Kleinunternehmen, Familienbetriebe und Firmengründer by Rieke Kurzeia
Cover of the book Manifest Destiny und sein Zusammenhang mit dem US-Imperialismus by Rieke Kurzeia
Cover of the book The Success of Tesco's International Expansion in South Korean Market. Examination and Analysis of Key Factors by Rieke Kurzeia
Cover of the book Freiheit des Selbstbewusstseins durch die Erfahrung der Arbeit, des Verzichts und der Ordnung by Rieke Kurzeia
Cover of the book Hebel. Wie funktioniert eine Wippe? (Sachunterricht 3./4. Klasse Grundschule) by Rieke Kurzeia
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy