Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Cognitive Psychology
Cover of the book Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information? by Julian Böck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Böck ISBN: 9783640104017
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Böck
ISBN: 9783640104017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist in der Allgemeinen Psychologie I und dort in der Gedächtnispsychologie angesiedelt. Es beschäftigt sich mit der Frage, wie und durch welche Einflüsse sich ursprüngliche Informationen, beispielsweise zu einem Unfall, durch spätere Informationen verändern können. Einen besonders hohen Stellenwert haben Zeugenaussagen in der Justiz, da sie dort oft den einzigen Beweis darstellen und ein Urteil maßgeblich beeinflussen bzw. entscheiden können. Aus diesem Grund begann Elizabeth Loftus (1975), die als Pionierin auf diesem Gebiet gilt, in den 1970-er Jahren mit der Erforschung von Zeugenaussagen und deren Richtigkeit. Dieser Text wird zunächst auf die Erkenntnisse von Loftus, Miller & Burns (1978) und im Hauptteil auf Bowers & Berkerian (1983; 1984) eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist in der Allgemeinen Psychologie I und dort in der Gedächtnispsychologie angesiedelt. Es beschäftigt sich mit der Frage, wie und durch welche Einflüsse sich ursprüngliche Informationen, beispielsweise zu einem Unfall, durch spätere Informationen verändern können. Einen besonders hohen Stellenwert haben Zeugenaussagen in der Justiz, da sie dort oft den einzigen Beweis darstellen und ein Urteil maßgeblich beeinflussen bzw. entscheiden können. Aus diesem Grund begann Elizabeth Loftus (1975), die als Pionierin auf diesem Gebiet gilt, in den 1970-er Jahren mit der Erforschung von Zeugenaussagen und deren Richtigkeit. Dieser Text wird zunächst auf die Erkenntnisse von Loftus, Miller & Burns (1978) und im Hauptteil auf Bowers & Berkerian (1983; 1984) eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Julian Böck
Cover of the book Ethik im Kontext der Sozialisierung by Julian Böck
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Julian Böck
Cover of the book Die Wirkungseffizienz des menschlichen Individuums. Der Einzelne als Element im System by Julian Böck
Cover of the book Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen by Julian Böck
Cover of the book Vertreibung der wissenschaftlichen Elite aus Österreich im Ständestaat und der Nazi-Diktatur als Kontinuität by Julian Böck
Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Julian Böck
Cover of the book Does Mukundan in Anita Nair's novel 'The Better Man' become a better man? by Julian Böck
Cover of the book Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gem. § 89b HGB im Lichte der Rechtsprechung des EuGH by Julian Böck
Cover of the book Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Oligopol am Beispiel der Digitalisierung der Kinowerbung by Julian Böck
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Julian Böck
Cover of the book Aspekte der erfolgreichen Einführung des Pflegesystems 'Primary Nursing' im Krankenhaus by Julian Böck
Cover of the book Sporttherapie bei Adipositas by Julian Böck
Cover of the book Neu-Gestaltung von Geschlechterverhältnissen by Julian Böck
Cover of the book Der Beitrag des Kultursponsorings zur Markenkommunikation by Julian Böck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy