Zu: Die neuen Kriege von Herfried Münkler, 2002

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Zu: Die neuen Kriege von Herfried Münkler, 2002 by Conrad Philipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conrad Philipp ISBN: 9783638180139
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conrad Philipp
ISBN: 9783638180139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1 (volle Punktzahl), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Krieg ist nicht mehr das was er einmal war. Statt stehender Heere auf dem Schlachtfeld sind es heute Warlords, marodierende Söldnerbanden, Kindersoldaten und international agierende Terrornetzwerke die gegeneinander oder gegen Staatssysteme antreten. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, beschreibt in seinem Buch 'Die neuen Kriege' die strukturellen Veränderungen von dem klassischen Staatenkrieg des 18 - 20 Jahrhundert, zu den 'neuen Kriegen' des 21.Jahrhunderts. Er nähert sich dem Thema von verschiedenen Seiten, in insgesamt 6 Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1 (volle Punktzahl), Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Krieg ist nicht mehr das was er einmal war. Statt stehender Heere auf dem Schlachtfeld sind es heute Warlords, marodierende Söldnerbanden, Kindersoldaten und international agierende Terrornetzwerke die gegeneinander oder gegen Staatssysteme antreten. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, beschreibt in seinem Buch 'Die neuen Kriege' die strukturellen Veränderungen von dem klassischen Staatenkrieg des 18 - 20 Jahrhundert, zu den 'neuen Kriegen' des 21.Jahrhunderts. Er nähert sich dem Thema von verschiedenen Seiten, in insgesamt 6 Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Conrad Philipp
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Conrad Philipp
Cover of the book Besondere Rechtsprobleme beim Aufbau eines Dienstleistungsfranchisesystems aus der Sicht des Franchisegebers by Conrad Philipp
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Conrad Philipp
Cover of the book Kognitive und interaktionistische Theorien des Alterns by Conrad Philipp
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Conrad Philipp
Cover of the book Werkstattlernen by Conrad Philipp
Cover of the book Ritterstand und der Einfluss des Christentums im hohen Mittelalter by Conrad Philipp
Cover of the book Legitimität und Identität in integrationstheoretischer Perspektive by Conrad Philipp
Cover of the book Die Destruktivität des Schönen. Eine Inszenierung des kontemporären Schönheitsbegriffs by Conrad Philipp
Cover of the book Strukturierte soziale Ungleichheit - Ein Produkt der Moderne by Conrad Philipp
Cover of the book Erweiterung des Klein-Satelliten-Simulator (KSS) zur Planung von Radio Science Missionen - Erstellen eines Ephemeriden-Moduls für den Kleinsatelliten-Simulator (KSS) by Conrad Philipp
Cover of the book 'Der Jumbo- Jet' und 'Ein Jumbo auf dem Schulhof' - Zwei Unterrichtsversuche aus dem Mathematikunterricht by Conrad Philipp
Cover of the book Zu Paula Modersohn Beckers Selbstbildnissen by Conrad Philipp
Cover of the book Konzeption und erste Überprüfung eines Potentialanalyseinstruments zur Selbsteinschätzung veränderungssensitiver Schlüsselkompetenzen für Trainees by Conrad Philipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy