Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur

Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur by Ann-Katrin Kutzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Katrin Kutzner ISBN: 9783638337984
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Katrin Kutzner
ISBN: 9783638337984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur ist ein weithin geläufiger Begriff. Das Wort ist in aller Munde, doch es fällt nicht leicht, sich mit Kultur wissenschaftlich auseinander zu setzen. Und allen Theorien voran sollte zunächst einmal eine klare Definition des Begriffs stehen. Doch der Begriff Kultur ist unscharf zusätzlich emphatisch besetzt; es ist nicht leicht, ihn zu fassen und sinnvoll einzugrenzen. Dieses Problem beschreibt auch der 1955 geborene Autor und Wissenschaftler Dirk Baecker in einem Artikel der Frankfurter Rundschau: 'Kultur reicht von der Currywurst bis zu den Balletten Forsythes, von der Gewalttat bis zur wissenschaftlichen Glanzleistung, von den Tätowierungen der Maoris bis zu den Nadelstreifen der Top Manager.'1 Kultur wird als Begriff genauso gebraucht wie ein allgemein bekannter Alltagsgegenstand, den man nicht zu erläutern braucht. Die Aussage 'das ist Kultur' bedarf keiner Erklärung. Kultur spricht für sich und steht gewissermaßen auch unter einem Fragetabu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur ist ein weithin geläufiger Begriff. Das Wort ist in aller Munde, doch es fällt nicht leicht, sich mit Kultur wissenschaftlich auseinander zu setzen. Und allen Theorien voran sollte zunächst einmal eine klare Definition des Begriffs stehen. Doch der Begriff Kultur ist unscharf zusätzlich emphatisch besetzt; es ist nicht leicht, ihn zu fassen und sinnvoll einzugrenzen. Dieses Problem beschreibt auch der 1955 geborene Autor und Wissenschaftler Dirk Baecker in einem Artikel der Frankfurter Rundschau: 'Kultur reicht von der Currywurst bis zu den Balletten Forsythes, von der Gewalttat bis zur wissenschaftlichen Glanzleistung, von den Tätowierungen der Maoris bis zu den Nadelstreifen der Top Manager.'1 Kultur wird als Begriff genauso gebraucht wie ein allgemein bekannter Alltagsgegenstand, den man nicht zu erläutern braucht. Die Aussage 'das ist Kultur' bedarf keiner Erklärung. Kultur spricht für sich und steht gewissermaßen auch unter einem Fragetabu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestimmung des Energieumsatzes im Sport by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Motorsäge säubern und Kette wechseln (Unterweisung Gärtner /-in) by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Ethnomethodologie - Die Erzeugung sozialer Wirklichkeit by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Hegels Ästhetik des Hässlichen by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Postmoderne Betrachtungsweisen des 'Realismo Magico' by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Widersprüche zur These der nationalen Homogenisierung in China im Bezug auf die nationalen Minderheiten by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book 'Ehe-', 'living apart together-' oder 'Single-Gesellschaft'? - wo bleibt die Familie? by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Bekämpfung von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ursachen und Lösungsvorschläge by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Gerechtigkeit im petrinischen Russland anhand 'Das Recht des Monarchenwillens' by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Ann-Katrin Kutzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy