Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur

Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur by Ann-Katrin Kutzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Katrin Kutzner ISBN: 9783638337984
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Katrin Kutzner
ISBN: 9783638337984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur ist ein weithin geläufiger Begriff. Das Wort ist in aller Munde, doch es fällt nicht leicht, sich mit Kultur wissenschaftlich auseinander zu setzen. Und allen Theorien voran sollte zunächst einmal eine klare Definition des Begriffs stehen. Doch der Begriff Kultur ist unscharf zusätzlich emphatisch besetzt; es ist nicht leicht, ihn zu fassen und sinnvoll einzugrenzen. Dieses Problem beschreibt auch der 1955 geborene Autor und Wissenschaftler Dirk Baecker in einem Artikel der Frankfurter Rundschau: 'Kultur reicht von der Currywurst bis zu den Balletten Forsythes, von der Gewalttat bis zur wissenschaftlichen Glanzleistung, von den Tätowierungen der Maoris bis zu den Nadelstreifen der Top Manager.'1 Kultur wird als Begriff genauso gebraucht wie ein allgemein bekannter Alltagsgegenstand, den man nicht zu erläutern braucht. Die Aussage 'das ist Kultur' bedarf keiner Erklärung. Kultur spricht für sich und steht gewissermaßen auch unter einem Fragetabu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur ist ein weithin geläufiger Begriff. Das Wort ist in aller Munde, doch es fällt nicht leicht, sich mit Kultur wissenschaftlich auseinander zu setzen. Und allen Theorien voran sollte zunächst einmal eine klare Definition des Begriffs stehen. Doch der Begriff Kultur ist unscharf zusätzlich emphatisch besetzt; es ist nicht leicht, ihn zu fassen und sinnvoll einzugrenzen. Dieses Problem beschreibt auch der 1955 geborene Autor und Wissenschaftler Dirk Baecker in einem Artikel der Frankfurter Rundschau: 'Kultur reicht von der Currywurst bis zu den Balletten Forsythes, von der Gewalttat bis zur wissenschaftlichen Glanzleistung, von den Tätowierungen der Maoris bis zu den Nadelstreifen der Top Manager.'1 Kultur wird als Begriff genauso gebraucht wie ein allgemein bekannter Alltagsgegenstand, den man nicht zu erläutern braucht. Die Aussage 'das ist Kultur' bedarf keiner Erklärung. Kultur spricht für sich und steht gewissermaßen auch unter einem Fragetabu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medien und Gewalt by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Personalakquisition als Teilbereich der Personalbeschaffung und des Personalmarketings by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Identität und Verständigung: Pluralität als Herausforderung für ReligionslehrerInnen - Eine Gegenwartsanalyse anhand einer Denkschrift der EKD by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Anfänge der Eisenbahn in Magdeburg by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book The 'Soft People' of Laura and Tom Wingfield in 'The Glass Menagerie' and Blanche DuBois in 'A Streetcar named Desire' by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Grundformen der Angst nach F. Riemann by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Wovon hängt die höchste abgeschlossene Bildung in Österreich ab? by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Der Segen - Ein Versuch 'Segen' zu begreifen aus den Jahren 1992/1993 by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des Lernens nach Niklas Luhmann by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Einsatz von Informationsmedien in Unternehmen: Intranet by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die gesellschaftliche Funktion der Religion: Die Säkularisierung innerhalb funktional differenzierter Gesellschaften by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Ann-Katrin Kutzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy