Zu Lernprozessen in der Erwachsenenbildung

Anwendung und Umsetzungsmöglichkeiten bestehender Lernansätze am Beispiel der Fahrlehrerausbildung.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Zu Lernprozessen in der Erwachsenenbildung by Harry Kirchwehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harry Kirchwehm ISBN: 9783656459873
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harry Kirchwehm
ISBN: 9783656459873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Berufs- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Lernen ist zu vielseitig, um es mit wenigen Worten zu umschreiben. Verstehen die einen unter Lernen die Funktionsweise des Gehirns oder dessen Speicherkapazität, so andere die Bewältigung von Problemsituationen, wieder andere das Erlangen neuen Wissens oder gar Verhaltens- und Einstellungsänderungen. Lebenslanges Lernen, soziales Lernen, interkulturelles Lernen oder Lernen in der Gruppe, intentionales, implizites oder inzidentelles Lernen, Lernen im formellen oder nonformellen Rahmen, selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen: Dies alles sind Begriffe, denen man in diesem Zusammenhang nur allzu häufig begegnet. Der Unterscheidungsgrad von Lernformen und die dazugehörigen Lerntypen und -klassen erweitern dieses Spektrum schier unbegrenzt. Um den sehr komplexen Prozess des Lernens ausreichend beschreiben und erklären zu können, ist es erforderlich, interdisziplinäre Theorieansätze miteinander in Bezug zu setzen. Ob es neurophysiologische Lernmechanismen sind oder die biologische Ausstattung unseres zentralen Nervensystems dafür verantwortlich ist, dass es dem Menschen durch seine Evolution hinweg möglich war, sich in der Entwicklung des Lernens anzupassen und mit zu entwickeln wäre nur eine Frage nach der Lernfähigkeit der Menschen. Obwohl der Einfluss des kalendarischen Alters der Menschen auf deren Lernfähigkeit inzwischen etwas relativiert wurde, sich unter anderem darin die These eines lebenslangen Lernens begründet, ist unstreitig, dass Menschen in unterschiedlichem Alter auch unterschiedlich lernen, was eine Differenzierung der Lernmethoden für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere erfordert. Darüber hinaus sind die Rahmenbedingungen dieser verschiedenen Lernprozesse ebenso differenziert zu betrachten. Der in den Ländern geregelten Schulpflicht für die Kinder und Jugendlichen und den mit der Ausbildung verbundenen Curricula auf der einen Seite, stehen auf der Seite der Erwachsenenbildung nur selten verpflichtende Maßnahmen gegenüber. Durch den persönlichen Wunsch nach Veränderung oder Bildung sind Maßnahmen in der Erwachsenenbildung oftmals intrinsisch motiviert.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Berufs- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Lernen ist zu vielseitig, um es mit wenigen Worten zu umschreiben. Verstehen die einen unter Lernen die Funktionsweise des Gehirns oder dessen Speicherkapazität, so andere die Bewältigung von Problemsituationen, wieder andere das Erlangen neuen Wissens oder gar Verhaltens- und Einstellungsänderungen. Lebenslanges Lernen, soziales Lernen, interkulturelles Lernen oder Lernen in der Gruppe, intentionales, implizites oder inzidentelles Lernen, Lernen im formellen oder nonformellen Rahmen, selbstorganisiertes und selbstgesteuertes Lernen: Dies alles sind Begriffe, denen man in diesem Zusammenhang nur allzu häufig begegnet. Der Unterscheidungsgrad von Lernformen und die dazugehörigen Lerntypen und -klassen erweitern dieses Spektrum schier unbegrenzt. Um den sehr komplexen Prozess des Lernens ausreichend beschreiben und erklären zu können, ist es erforderlich, interdisziplinäre Theorieansätze miteinander in Bezug zu setzen. Ob es neurophysiologische Lernmechanismen sind oder die biologische Ausstattung unseres zentralen Nervensystems dafür verantwortlich ist, dass es dem Menschen durch seine Evolution hinweg möglich war, sich in der Entwicklung des Lernens anzupassen und mit zu entwickeln wäre nur eine Frage nach der Lernfähigkeit der Menschen. Obwohl der Einfluss des kalendarischen Alters der Menschen auf deren Lernfähigkeit inzwischen etwas relativiert wurde, sich unter anderem darin die These eines lebenslangen Lernens begründet, ist unstreitig, dass Menschen in unterschiedlichem Alter auch unterschiedlich lernen, was eine Differenzierung der Lernmethoden für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere erfordert. Darüber hinaus sind die Rahmenbedingungen dieser verschiedenen Lernprozesse ebenso differenziert zu betrachten. Der in den Ländern geregelten Schulpflicht für die Kinder und Jugendlichen und den mit der Ausbildung verbundenen Curricula auf der einen Seite, stehen auf der Seite der Erwachsenenbildung nur selten verpflichtende Maßnahmen gegenüber. Durch den persönlichen Wunsch nach Veränderung oder Bildung sind Maßnahmen in der Erwachsenenbildung oftmals intrinsisch motiviert.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exposition of characters in Shaws 'Pygmalion' by Harry Kirchwehm
Cover of the book Die Planung eines Financial Shared Service Center (FSSC) in Konzernen. Vor- und Nachteile des Konzepts, Strategien zur Einführung by Harry Kirchwehm
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des monistischen und dualistischen Verwaltungssystems bei Aktiengesellschaften by Harry Kirchwehm
Cover of the book Balanced Scorecards in Banken by Harry Kirchwehm
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Harry Kirchwehm
Cover of the book Samsung´s Marketing Story by Harry Kirchwehm
Cover of the book Understanding Advocacy, Loyalty and Committment. Loyalty - A 'Cash Cow' by definition? by Harry Kirchwehm
Cover of the book Elite - Herkunft, Rekrutierungsmuster und die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals by Harry Kirchwehm
Cover of the book Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie by Harry Kirchwehm
Cover of the book Die Mitarbeiterentsendung ins Ausland. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte by Harry Kirchwehm
Cover of the book Methoden der Qualitätsbewertung im Hotelgewerbe by Harry Kirchwehm
Cover of the book Ist die Handelspolitik der Industriestaaten verantwortlich für Afrikas Marginalisierung im Welthandel by Harry Kirchwehm
Cover of the book Kirchengeschichte by Harry Kirchwehm
Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Harry Kirchwehm
Cover of the book Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik by Harry Kirchwehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy