Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783668255913
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783668255913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Religionswissenschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch 'Begegnung und Wandel der Religionen'. Innerhalb des Kapitels 'Wandel der Stadien' werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert. Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt. In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Religionswissenschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch 'Begegnung und Wandel der Religionen'. Innerhalb des Kapitels 'Wandel der Stadien' werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert. Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt. In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Czech Republic's Economic Transformation by Konrad Altmann
Cover of the book Kritische Analyse des Instruments der Wissensbilanzen an Österreichischen Hochschulen by Konrad Altmann
Cover of the book Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in) by Konrad Altmann
Cover of the book Der Bildungsbegriff des Neuhumanismus. Wilhelm von Humboldt by Konrad Altmann
Cover of the book Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus by Konrad Altmann
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Konrad Altmann
Cover of the book Mutterschutz, insbesondere die Berechnung der Schutzfristen (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Konrad Altmann
Cover of the book Substanz- und Formerkenntnis by Konrad Altmann
Cover of the book Wareneingangskontrolle (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Konrad Altmann
Cover of the book Eine Unterrichtssequenz zum Thema 'Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen' im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau by Konrad Altmann
Cover of the book Gezielte Tötungen by Konrad Altmann
Cover of the book Fitness Krafttraining by Konrad Altmann
Cover of the book Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) by Konrad Altmann
Cover of the book Die Rolle der Mediaagenturen im Wandel by Konrad Altmann
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick, Beavin und Jackson unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy