Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783668255913
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783668255913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Religionswissenschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch 'Begegnung und Wandel der Religionen'. Innerhalb des Kapitels 'Wandel der Stadien' werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert. Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt. In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Einführung in die Religionswissenschaft', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergangenheit zeigt, dass Religionen einem Prozess des Wandels unterliegen. Auch der deutsche Religionswissenschaftler Günter Lanczkowski vertrat die These des Wandels von Religionen in seinem Buch 'Begegnung und Wandel der Religionen'. Innerhalb des Kapitels 'Wandel der Stadien' werden die einzelnen, aufeinanderfolgenden Stadien, die in der Regel innerhalb jeder Religion auftreten sollen, erläutert. Ziel der vorliegenden Proseminararbeit wird es sein, die besagten Erläuterungen Lanczkowskis darzustellen und zu überprüfen, inwieweit diese Stadien mit der Geschichte zweier Beispielreligionen übereinstimmen. Dabei soll so vorgegangen werden, dass die Stadien einzeln erläuternd dargestellt werden und daraufhin untersucht wird, ob und in welcher Form sich das jeweilige Stadium innerhalb der Geschichte einer Beispielreligion, dem Buddhismus, wiederfinden lässt. In Anlehnung an Lanczkowskis Vorgehensweise werden innerhalb dieser Proseminararbeit vereinzelt konkrete Beispiele anderer Religionen als des Buddhismus bereits innerhalb der bloßen Erläuterung der Stadien genannt. Diese Beispiele dienen der Veranschaulichung innerhalb des Textflusses. Tritt ein solches Beispiel auf, wird der jeweilige Aspekt des Stadiums nach Möglichkeit auch in der folgenden, ausführlichen Betrachtung des Buddhismus beachtet und untersucht werden. Nur so kann ein komplettes Bild der Geschichte der Beispielreligion in Bezug zu Günter Lanczkowskis Stadien des Wandels entstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung der familialen Arbeitsteilung im Haushalt by Konrad Altmann
Cover of the book Typische Lebenslagen straffällig gewordener Menschen by Konrad Altmann
Cover of the book Die Vereinten Nationen in der Krise - Zwischen Kosovo und Irak - wird die UNO bedeutungslos? by Konrad Altmann
Cover of the book Economic Value Added. Einsatzmöglichkeiten des EVA-Konzeptes als Controllinginstrument in einem Finanzdienstleistungsunternehmen by Konrad Altmann
Cover of the book Ökonomische Ordnungskonzepte in der römischen Kaiserzeit am Beispiel des Jüngeren Plinius by Konrad Altmann
Cover of the book Zentralisierung vs. Dezentralisierung der Einkaufsfunktion by Konrad Altmann
Cover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by Konrad Altmann
Cover of the book Integrated Reporting of corporate financial and nonfinancial data: Delivering on its promise to contribute to sustainable development? by Konrad Altmann
Cover of the book Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie by Konrad Altmann
Cover of the book Geschichte und Wahrheit by Konrad Altmann
Cover of the book Bail-in nach SAG und SRMR. Verteilung von Verlusten und Begrenzung des Ausfalls der Gläubiger by Konrad Altmann
Cover of the book Störungen der Impulsivität bei Trichotillomanie by Konrad Altmann
Cover of the book Jenseits der Fakten. Zu dokumentarischen Strategien in der zeitgenössischen Fotografie by Konrad Altmann
Cover of the book Are local authorities better placed to respond to crises and disasters than central government? by Konrad Altmann
Cover of the book Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment. Sinn und Vor- und Nachteile dieser Arbeitsgestaltungsmaßnahmen by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy