Zu Michel Foucaults 'Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses'

Die Mittel der guten Abrichtung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zu Michel Foucaults 'Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses' by Elisabeth Esch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Esch ISBN: 9783656066026
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Esch
ISBN: 9783656066026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität zu Köln (Pädagogik/ EWS), Veranstaltung: Perspektiven des interaktionstischen Konstruktivismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit Ausschnitten aus Michel Foucaults Werk Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses. Das Buch wurde 1975 unter dem Titel Surveiller et punir und ein Jahr später auf deutsch veröffentlicht. Die vorliegende Arbeit wird seine Ausführungen über die Disziplin erläutern. Als Strategien um Disziplin zu erlangen, gelten für Foucault unter anderem die Mittel der guten Abrichtung, die aus der hierarchischen Überwachung, der normierenden Sanktion und der Prüfung bestehen, die wiederum eine ritualisierte Kombination der beiden vorangegangen Instrumente ist. Die drei Mittel werden als Voraussetzung für die Institutionen des Militärs, der Schule und des Hospitals gesehen. Auf diese drei Techniken zur Erlangung eines gelehrigen Körpers wird noch genauer eingegangen werden. Zu Anfang wird auf das Leben und Wirken Michel Foucaults anhand einer kurzen Biographie aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität zu Köln (Pädagogik/ EWS), Veranstaltung: Perspektiven des interaktionstischen Konstruktivismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit Ausschnitten aus Michel Foucaults Werk Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses. Das Buch wurde 1975 unter dem Titel Surveiller et punir und ein Jahr später auf deutsch veröffentlicht. Die vorliegende Arbeit wird seine Ausführungen über die Disziplin erläutern. Als Strategien um Disziplin zu erlangen, gelten für Foucault unter anderem die Mittel der guten Abrichtung, die aus der hierarchischen Überwachung, der normierenden Sanktion und der Prüfung bestehen, die wiederum eine ritualisierte Kombination der beiden vorangegangen Instrumente ist. Die drei Mittel werden als Voraussetzung für die Institutionen des Militärs, der Schule und des Hospitals gesehen. Auf diese drei Techniken zur Erlangung eines gelehrigen Körpers wird noch genauer eingegangen werden. Zu Anfang wird auf das Leben und Wirken Michel Foucaults anhand einer kurzen Biographie aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe by Elisabeth Esch
Cover of the book Compare Walt Whitman's 'To a Locomotive in Winter' with Emily Dickinson's 'I like to see it lap the miles.' by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Elisabeth Esch
Cover of the book Kompetenzerwerb und Entwicklung von Diversity-Kompetenz durch informelles Lernen by Elisabeth Esch
Cover of the book The Balance between Indigenous Land Claims and Individual Private Property Rights in Latin America by Elisabeth Esch
Cover of the book Wahlforschung: Untersuchung der Nichtwähler by Elisabeth Esch
Cover of the book Gesamtergebnisrechnung nach IFRS by Elisabeth Esch
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843. Quellenkritik und Einordnung in den zeithistorischen Kontext. by Elisabeth Esch
Cover of the book Design science in management research by Elisabeth Esch
Cover of the book Das Familienbrett nach Ludewig: Ein Skulpturverfahren für Forschung und Praxis by Elisabeth Esch
Cover of the book Der Wiener Aktionismus - Künstlerischer Protest zwischen Provokation und Selbstfindung by Elisabeth Esch
Cover of the book In der Spur des Menschen: biologische Invasionen in aller Welt - ein didaktisches Konzept zur gleichnamigen Ausstellung des Botanischen Gartens der Universität Potsdam by Elisabeth Esch
Cover of the book Internationalization of the petroleum industry. Law and policy of energy and resources in Uganda's Host Government Contracting by Elisabeth Esch
Cover of the book Vom Feedback zur Entwicklung by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Entwicklung des Selbstkonzeptes der Mädchen in Bezug auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Elisabeth Esch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy