Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Christian Emke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Emke ISBN: 9783638479004
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Emke
ISBN: 9783638479004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jesus Christus' sehen die Rahmenrichtlinien für Orientierungsstufe als ein 'festgelegtes Leitthema' vor, weil'der gekreuzigte und auferstandene Herr [...] im Zentrum des christlichen Glaubens' steht. Dabei soll eine 'Antwort auf die Frage, wer Jesus heute ist,' erarbeitet werden: 'Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass Jesus nicht nur eine historische Gestalt und ein Vorbild ist, sondern dass uns in seinem Reden und Handeln das Reich Gottes als Zusage und Herausforderung begegnet.' Dieses soll sich der Lerngruppe durch die'Erarbeitung der Kreuzigungs- und Auferstehungsüberlieferung' erschließen, wobei sich der Bogen von der Arbeit an Bibeltexten bis zur Herausforderung in der individuellen Lebenssituation heute spannen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jesus Christus' sehen die Rahmenrichtlinien für Orientierungsstufe als ein 'festgelegtes Leitthema' vor, weil'der gekreuzigte und auferstandene Herr [...] im Zentrum des christlichen Glaubens' steht. Dabei soll eine 'Antwort auf die Frage, wer Jesus heute ist,' erarbeitet werden: 'Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass Jesus nicht nur eine historische Gestalt und ein Vorbild ist, sondern dass uns in seinem Reden und Handeln das Reich Gottes als Zusage und Herausforderung begegnet.' Dieses soll sich der Lerngruppe durch die'Erarbeitung der Kreuzigungs- und Auferstehungsüberlieferung' erschließen, wobei sich der Bogen von der Arbeit an Bibeltexten bis zur Herausforderung in der individuellen Lebenssituation heute spannen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Christian Emke
Cover of the book Limiting Forces to Successful Implementation of Adult Education and its Intended Outcomes in Morogoro Community in Tanzania by Christian Emke
Cover of the book Projektunterricht in Förder- und Integrationsklassen by Christian Emke
Cover of the book Cinema of Mediocrity - The Representation of 1920s Mass Culture in King Vidor's The Crowd by Christian Emke
Cover of the book Der Einfluss von elterlicher Scheidung auf das spätere Partnerschaftsverhalten der Trennungskinder by Christian Emke
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Christian Emke
Cover of the book Homosexualität in der frühen Neuzeit by Christian Emke
Cover of the book Jugend@internet - Ein Netz voller Möglichkeiten by Christian Emke
Cover of the book Personalführung. Einblick in Führungsprozesse und -stile by Christian Emke
Cover of the book Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes by Christian Emke
Cover of the book Der Begriff des Arbeitnehmers und das Problem der Scheinselbstständigkeit by Christian Emke
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Christian Emke
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Christian Emke
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Christian Emke
Cover of the book Dekonstruktivistische Architektur by Christian Emke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy