Zum Verhältnis der GoB (HGB) und dem IAS-Framework

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Zum Verhältnis der GoB (HGB) und dem IAS-Framework by Hermann Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Büttner ISBN: 9783638433877
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hermann Büttner
ISBN: 9783638433877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem sich verschärfenden Wettbewerb auf den internationalen Kapitalmärkten, der zunehmenden Bedeutung der Informationsvermittlung für die internationalen Kapitalmarktteilnehmer und der immer stärkeren Vernetzung multinationaler Unternehmen, erlangt eine an internationalen Standards orientierte Rechnungslegung Weltweit immer mehr an Bedeutung. Der damit einhergehende Paradigmenwechsel in der Rechungslegung beschleunigt sich dabei mit der Ausbreitung der globalisierten Kapitalmärkte. War die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland bisher nur auf die Möglichkeit einen befreienden Konzernabschluss nach § 292a aufzustellen beschränkt, so sind ab dem 01.01.2005 alle börsennotierten europäischen Mutterunternehmen verpflichtet einen Konzernabschluss nach International Financial Reporting Standards (IFRS) - ehemals International Accounting Standards (IAS)3- aufzustellen. Ziel dieser EU-Verordnung ist es, eine transparente und vergleichbare Rechnungslegung innerhalb der europäischen Grenzen zu schaffen und mit ihr den Schutz der Kapitalanleger effektiver zu gewährleisten sowie die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Kapitalmarktes zu verbessern.5Gleichzeitig soll es den Unternehmen auf diese Weise ermöglicht werden, 'auf den Weltkapitalmärkten wie auf den gemeinschaftlichen Kapitalmärkten unter gleichen Wettbewerbsbedingungen um Finanzmittel zu konkurrieren.' Der zentrale Zweck der Rechungslegung soll künftig einzig in der Informationsversorgung des Kapitalmarktes liegen. Die beschriebene Entwicklung ist damit vorerst an ihrem Höhepunkt angelangt. Da die Aufstellung nach internationalen Standards für börsennotierte Mutterunternehmen somit bindend ist, gibt die aktuelle Situation Anlass, die deutschen Bilanzierungsnormen in Form der handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung mit denen der Rahmengrundsätze der International Financial Reporting Standards zu vergleichen. Da die EU-Kommission den Mitgliedstaaten weiterhin empfiehlt, 'die Anwendung der IAS auch bei nicht börsennotierten Unternehmen und bei der Aufstellung von Einzelabschlüssen' zu fördern bzw. vorzuschreiben, sind die Ergebnisse dieser Gegenüberstellung von entscheidendem Interesse. Die angesprochene Aktualität rechtfertigt das Ziel dieser Arbeit, die grundlegenden Zielsetzungen der deutschen und die der internationalen Rechnungslegung anhand der GoB bzw. des Framework zu untersuchen, gegenüberzustellen und anschließend kritisch zu würdigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem sich verschärfenden Wettbewerb auf den internationalen Kapitalmärkten, der zunehmenden Bedeutung der Informationsvermittlung für die internationalen Kapitalmarktteilnehmer und der immer stärkeren Vernetzung multinationaler Unternehmen, erlangt eine an internationalen Standards orientierte Rechnungslegung Weltweit immer mehr an Bedeutung. Der damit einhergehende Paradigmenwechsel in der Rechungslegung beschleunigt sich dabei mit der Ausbreitung der globalisierten Kapitalmärkte. War die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland bisher nur auf die Möglichkeit einen befreienden Konzernabschluss nach § 292a aufzustellen beschränkt, so sind ab dem 01.01.2005 alle börsennotierten europäischen Mutterunternehmen verpflichtet einen Konzernabschluss nach International Financial Reporting Standards (IFRS) - ehemals International Accounting Standards (IAS)3- aufzustellen. Ziel dieser EU-Verordnung ist es, eine transparente und vergleichbare Rechnungslegung innerhalb der europäischen Grenzen zu schaffen und mit ihr den Schutz der Kapitalanleger effektiver zu gewährleisten sowie die Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Kapitalmarktes zu verbessern.5Gleichzeitig soll es den Unternehmen auf diese Weise ermöglicht werden, 'auf den Weltkapitalmärkten wie auf den gemeinschaftlichen Kapitalmärkten unter gleichen Wettbewerbsbedingungen um Finanzmittel zu konkurrieren.' Der zentrale Zweck der Rechungslegung soll künftig einzig in der Informationsversorgung des Kapitalmarktes liegen. Die beschriebene Entwicklung ist damit vorerst an ihrem Höhepunkt angelangt. Da die Aufstellung nach internationalen Standards für börsennotierte Mutterunternehmen somit bindend ist, gibt die aktuelle Situation Anlass, die deutschen Bilanzierungsnormen in Form der handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung mit denen der Rahmengrundsätze der International Financial Reporting Standards zu vergleichen. Da die EU-Kommission den Mitgliedstaaten weiterhin empfiehlt, 'die Anwendung der IAS auch bei nicht börsennotierten Unternehmen und bei der Aufstellung von Einzelabschlüssen' zu fördern bzw. vorzuschreiben, sind die Ergebnisse dieser Gegenüberstellung von entscheidendem Interesse. Die angesprochene Aktualität rechtfertigt das Ziel dieser Arbeit, die grundlegenden Zielsetzungen der deutschen und die der internationalen Rechnungslegung anhand der GoB bzw. des Framework zu untersuchen, gegenüberzustellen und anschließend kritisch zu würdigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Functioning of Knowledge as a Context by Hermann Büttner
Cover of the book Grundlagen nonverbaler Kommunikation by Hermann Büttner
Cover of the book Durch die kulturelle Brille gesehen - Eine sozialwissenschaftliche Reflexion zur Entstehung eines Fremdheitstypus oder Folgen einer Konversion zu einer religiösen Minderheit by Hermann Büttner
Cover of the book Gewaltanwendung durch rechtsextreme Organisationen in den Krisenjahren der Weimarer Republik (1919 - 1923) by Hermann Büttner
Cover of the book Geschlechtsunterschiede in finanziell riskanten Entscheidungssituationen by Hermann Büttner
Cover of the book Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte by Hermann Büttner
Cover of the book Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft by Hermann Büttner
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Hermann Büttner
Cover of the book Global Cities - Definition, Merkmale, und hierarchische Strukturen by Hermann Büttner
Cover of the book Der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz by Hermann Büttner
Cover of the book Identity Management: A Critical Dimension of Global Management by Hermann Büttner
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Hermann Büttner
Cover of the book Frankreich und Italien - Ein Weg aus der habsburgischen Umklammerung by Hermann Büttner
Cover of the book Der strafprozessuale Beweisantrag und dessen Vereinbarkeit mit dem 'Fristenmodell' des BGH by Hermann Büttner
Cover of the book Reproduktion und Legitimation der Klassenstruktur in der modernen Gesellschaft nach R. Sennett und P. Bourdieu by Hermann Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy