Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche by Ortrud Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ortrud Neuhof ISBN: 9783638862639
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ortrud Neuhof
ISBN: 9783638862639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Nietzsche: Antichrist, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Der Antichrist bezeichnet Friedrich Nietzsche Jesus als Idiot. Das Nietzsche Archiv hatte diese Tatsache bei der Veröffentlichung unterdrückt, weil dieser, umgangssprachlich als Schimpfwort eingesetzte Begriff, im Zusammenhang mit Jesus als etwas so Unerhörtes empfunden werden konnte, dass Nietzsche dadurch Gefahr lief, als irrsinnig eingestuft zu werden. Auch in der Gegenwart kann die auf Jesus bezogen Bezeichnung als Blasphemie, zumindest jedoch als Respektlosigkeit gewertet werden. Diese Arbeit geht einleitend der etymologische Erklärung des Begriffs Idiot nach und beschreibt seine Bedeutung in der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht Nietzsches Auffassung von Jesus als Idiot und differierende Beurteilungen verschiedener Autoren zu dieser Tatsache. Von deren Einschätzungen werden die Aussagen zweier Autoren ausführlicher behandelt: Urs Sommer argumentiert, dass Nietzsche daran gelegen war, Jesus zu entgöttlichen und in die Immanenz zurück zu holen. Eugen Biser vermutet eine zunehmende Identifikation mit Jesus bei Nietzsche als Ursache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Nietzsche: Antichrist, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Der Antichrist bezeichnet Friedrich Nietzsche Jesus als Idiot. Das Nietzsche Archiv hatte diese Tatsache bei der Veröffentlichung unterdrückt, weil dieser, umgangssprachlich als Schimpfwort eingesetzte Begriff, im Zusammenhang mit Jesus als etwas so Unerhörtes empfunden werden konnte, dass Nietzsche dadurch Gefahr lief, als irrsinnig eingestuft zu werden. Auch in der Gegenwart kann die auf Jesus bezogen Bezeichnung als Blasphemie, zumindest jedoch als Respektlosigkeit gewertet werden. Diese Arbeit geht einleitend der etymologische Erklärung des Begriffs Idiot nach und beschreibt seine Bedeutung in der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht Nietzsches Auffassung von Jesus als Idiot und differierende Beurteilungen verschiedener Autoren zu dieser Tatsache. Von deren Einschätzungen werden die Aussagen zweier Autoren ausführlicher behandelt: Urs Sommer argumentiert, dass Nietzsche daran gelegen war, Jesus zu entgöttlichen und in die Immanenz zurück zu holen. Eugen Biser vermutet eine zunehmende Identifikation mit Jesus bei Nietzsche als Ursache.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Ortrud Neuhof
Cover of the book Krebsforschung. Hyperthermie mit Chemotherapie, Elektrochemotherapie und Strahlentherapie by Ortrud Neuhof
Cover of the book Gottfried von Straßburg: Tristan; eine Untersuchung von Tristans Kindheit und Jugend by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das Germanenbild der Nationalsozialisten - Einfluss auf Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das Lehrbuch im Englischunterricht by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die Behandlung von Trost in der Philosophie by Ortrud Neuhof
Cover of the book Das psychoanalytische Paradigma by Ortrud Neuhof
Cover of the book Inflation in Brasilien 1980-2011 by Ortrud Neuhof
Cover of the book Antonio Canova, Amor und Psyche by Ortrud Neuhof
Cover of the book Formen der Kollaboration in einem MMORPG am Beispiel World of Warcraft by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die politische Ökonomie der Staatsverschuldung by Ortrud Neuhof
Cover of the book Schwierigkeiten in der empirischen Sozialforschung. Aufgezeigt am narrativen Interview und standardisierten Fragebogen by Ortrud Neuhof
Cover of the book Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland by Ortrud Neuhof
Cover of the book Kernobst und Steinobst im Vergleich by Ortrud Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy