Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Zur Bedeutung der Bezeichnung 'Idiot' für Jesus bei Friedrich Nietzsche by Ortrud Neuhof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ortrud Neuhof ISBN: 9783638862639
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ortrud Neuhof
ISBN: 9783638862639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Nietzsche: Antichrist, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Der Antichrist bezeichnet Friedrich Nietzsche Jesus als Idiot. Das Nietzsche Archiv hatte diese Tatsache bei der Veröffentlichung unterdrückt, weil dieser, umgangssprachlich als Schimpfwort eingesetzte Begriff, im Zusammenhang mit Jesus als etwas so Unerhörtes empfunden werden konnte, dass Nietzsche dadurch Gefahr lief, als irrsinnig eingestuft zu werden. Auch in der Gegenwart kann die auf Jesus bezogen Bezeichnung als Blasphemie, zumindest jedoch als Respektlosigkeit gewertet werden. Diese Arbeit geht einleitend der etymologische Erklärung des Begriffs Idiot nach und beschreibt seine Bedeutung in der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht Nietzsches Auffassung von Jesus als Idiot und differierende Beurteilungen verschiedener Autoren zu dieser Tatsache. Von deren Einschätzungen werden die Aussagen zweier Autoren ausführlicher behandelt: Urs Sommer argumentiert, dass Nietzsche daran gelegen war, Jesus zu entgöttlichen und in die Immanenz zurück zu holen. Eugen Biser vermutet eine zunehmende Identifikation mit Jesus bei Nietzsche als Ursache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Nietzsche: Antichrist, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Der Antichrist bezeichnet Friedrich Nietzsche Jesus als Idiot. Das Nietzsche Archiv hatte diese Tatsache bei der Veröffentlichung unterdrückt, weil dieser, umgangssprachlich als Schimpfwort eingesetzte Begriff, im Zusammenhang mit Jesus als etwas so Unerhörtes empfunden werden konnte, dass Nietzsche dadurch Gefahr lief, als irrsinnig eingestuft zu werden. Auch in der Gegenwart kann die auf Jesus bezogen Bezeichnung als Blasphemie, zumindest jedoch als Respektlosigkeit gewertet werden. Diese Arbeit geht einleitend der etymologische Erklärung des Begriffs Idiot nach und beschreibt seine Bedeutung in der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht Nietzsches Auffassung von Jesus als Idiot und differierende Beurteilungen verschiedener Autoren zu dieser Tatsache. Von deren Einschätzungen werden die Aussagen zweier Autoren ausführlicher behandelt: Urs Sommer argumentiert, dass Nietzsche daran gelegen war, Jesus zu entgöttlichen und in die Immanenz zurück zu holen. Eugen Biser vermutet eine zunehmende Identifikation mit Jesus bei Nietzsche als Ursache.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beihilfe zum Suizid und aktive Sterbehilfe im Kontext von Menschenwürde und Autonomie by Ortrud Neuhof
Cover of the book Racism, Monstrosity and Labeling. Crane's 'The Monster' and Shelley's 'Frankenstein' by Ortrud Neuhof
Cover of the book Imagepositionierung und Vermarktung von Destinationen by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die Bedeutung von History Marketing für die Unternehmenskommunikation by Ortrud Neuhof
Cover of the book Zulässigkeitsgrenzen der Überwachung der Internetnutzung von Arbeitnehmern by Ortrud Neuhof
Cover of the book Chancengleichheit beim Hochschulzugang - Realität oder Wunschdenken? by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die Rolle der Frau im Islam by Ortrud Neuhof
Cover of the book Die Liberalisierung des Textilmarkts im Rahmen der WTO und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft by Ortrud Neuhof
Cover of the book Geschichte und Technik des analogen Fernsehens by Ortrud Neuhof
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Ortrud Neuhof
Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Ortrud Neuhof
Cover of the book Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Misserfolg? by Ortrud Neuhof
Cover of the book Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung by Ortrud Neuhof
Cover of the book Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH by Ortrud Neuhof
Cover of the book Interkulturelle Mediation. Eine Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung ? by Ortrud Neuhof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy