Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by M. S., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: M. S. ISBN: 9783656288534
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: M. S.
ISBN: 9783656288534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Grundlagen2 2.1 Kommunikation allgemein2 2.2 Unterrichtskommunikation3 2.3 Definition Lehrersprache3 2.4 Funktionen der Lehrersprache4 2.5 Einflussfaktoren auf Kommunikationssituationen5 2.5.1 Die Lehrer- und Schülerpersönlichkeit5 2.5.2 Die Raumausstattung6 2.5.3 Die Auswirkungen von Tageszeit, Tagesablauf und Wetter6 3 Ebenen der Lehrersprache - Elemente und deren Auswirkungen auf die Schüler im Unterricht6 3.1 Verbale Ebene7 3.1.1 Der Sprachstil7 3.1.2 Stereotype Äußerungen8 3.1.3 Das Lehrerecho9 3.1.4 Die Fragetechnik10 3.1.5 Das Schweigen11 3.2 Paraverbale Ebene12 3.2.1 Die Stimme13 3.2.2 Die Ton- oder Stimmlage13 3.2.3 Der Stimmklang14 3.2.4 Die Lautstärke15 3.2.5 Das Sprachtempo15 3.2.6 Die Intonation16 3.3 Nonverbale Ebene17 3.3.1 Die Mimik18 3.3.2 Die Gestik19 3.3.3 Das Blickverhalten19 3.3.4 Die Körperhaltung20 4 Ergebnisdarstellung der Beobachtung von Unterrichtsstunden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Lehrersprache und Aufmerksamkeit der Schüler21 4.1 Beobachtungsfeld und Beobachtungseinheit21 4.2 Inhaltliche Darstellung des Beobachtungsbogens22 4.3 Darstellung und kritische Betrachtung der Beobachtungsergebnisse23 5 Schlussbetrachtung28 6 Literaturverzeichnis32 7 Anhang35 7.1 Beobachtungsbogen35 7.2 Grafische Darstellung der Beobachtungsergebnisse36 8 Eidesstattliche Erklärung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Schulpädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung1 2 Grundlagen2 2.1 Kommunikation allgemein2 2.2 Unterrichtskommunikation3 2.3 Definition Lehrersprache3 2.4 Funktionen der Lehrersprache4 2.5 Einflussfaktoren auf Kommunikationssituationen5 2.5.1 Die Lehrer- und Schülerpersönlichkeit5 2.5.2 Die Raumausstattung6 2.5.3 Die Auswirkungen von Tageszeit, Tagesablauf und Wetter6 3 Ebenen der Lehrersprache - Elemente und deren Auswirkungen auf die Schüler im Unterricht6 3.1 Verbale Ebene7 3.1.1 Der Sprachstil7 3.1.2 Stereotype Äußerungen8 3.1.3 Das Lehrerecho9 3.1.4 Die Fragetechnik10 3.1.5 Das Schweigen11 3.2 Paraverbale Ebene12 3.2.1 Die Stimme13 3.2.2 Die Ton- oder Stimmlage13 3.2.3 Der Stimmklang14 3.2.4 Die Lautstärke15 3.2.5 Das Sprachtempo15 3.2.6 Die Intonation16 3.3 Nonverbale Ebene17 3.3.1 Die Mimik18 3.3.2 Die Gestik19 3.3.3 Das Blickverhalten19 3.3.4 Die Körperhaltung20 4 Ergebnisdarstellung der Beobachtung von Unterrichtsstunden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Lehrersprache und Aufmerksamkeit der Schüler21 4.1 Beobachtungsfeld und Beobachtungseinheit21 4.2 Inhaltliche Darstellung des Beobachtungsbogens22 4.3 Darstellung und kritische Betrachtung der Beobachtungsergebnisse23 5 Schlussbetrachtung28 6 Literaturverzeichnis32 7 Anhang35 7.1 Beobachtungsbogen35 7.2 Grafische Darstellung der Beobachtungsergebnisse36 8 Eidesstattliche Erklärung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Management Paradigmawandel by M. S.
Cover of the book Die humanitäre Intervention und das Völkerrecht by M. S.
Cover of the book Theologische Dramatik in Hans Urs von Balthasar by M. S.
Cover of the book The present tense in English and German and its relevance for the interpretation of the perfect by M. S.
Cover of the book Passt die Wissensgesellschaft zur Bundesrepublik Deutschland? by M. S.
Cover of the book Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich by M. S.
Cover of the book Reformpädagogik des 20. Jahrhunderts by M. S.
Cover of the book Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile by M. S.
Cover of the book Kulturelle Deutungsmuster - Theorie und Praxis by M. S.
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by M. S.
Cover of the book Sexualität in der Antiautoritären Erziehung von A.S. Neill - eine kritische Auseinandersetzung by M. S.
Cover of the book Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by M. S.
Cover of the book Arbeitsrecht für Mediatoren by M. S.
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by M. S.
Cover of the book Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen by M. S.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy